Monday, 15. August 2011, 9:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 15. August 2011, 9:34 von gizzl.)
Hallo!
Danke für die Antworten.
Garnelenbecken, ja. Es sollen meine Red Fire einziehen... Meinte ich habe davon gelesen dass die micros keine probleme damit hätten.
Aber wenn es so ist dass sie nach der Häutung angefressen werden, dann lass ich das!
Die Guppys würden IN JEDEM FALL nur zur Aufzucht drin bleiben, ist mein (deren) erster Wurf, da will ich möglichst viele groß bekommen.
Habe aber ohnehin bereits ein 20x30x 20 Höhe Becken gestellt zur Aufzucht. Sobald sie größer sind kommen sie ab ins 200L Becken. Denke die weiteren Würfe müssen sich in diesem 200L Becken selbst druchschlagen...
Werde mich mal nach den Ptychognathus sp. umschauen, also Infos einholen (habe noch ein weiteres 20x30 x 20 Höhe Becken ^^).
Die CPOs müssten dann auch allein bleiben denke ich mal?
Danke und Grüße!
Danke für die Antworten.
Garnelenbecken, ja. Es sollen meine Red Fire einziehen... Meinte ich habe davon gelesen dass die micros keine probleme damit hätten.
Aber wenn es so ist dass sie nach der Häutung angefressen werden, dann lass ich das!
Die Guppys würden IN JEDEM FALL nur zur Aufzucht drin bleiben, ist mein (deren) erster Wurf, da will ich möglichst viele groß bekommen.
Habe aber ohnehin bereits ein 20x30x 20 Höhe Becken gestellt zur Aufzucht. Sobald sie größer sind kommen sie ab ins 200L Becken. Denke die weiteren Würfe müssen sich in diesem 200L Becken selbst druchschlagen...
Werde mich mal nach den Ptychognathus sp. umschauen, also Infos einholen (habe noch ein weiteres 20x30 x 20 Höhe Becken ^^).
Die CPOs müssten dann auch allein bleiben denke ich mal?
Danke und Grüße!