Wednesday, 27. July 2011, 13:36
ich verstehe gar nicht warum sich alle immer die Harz schicht sparen wollen? Mittlerweile nicht mehr teuer, die Verarbeitung ist auch einfach..
Aber nun denn.. Die Farbe kann direkt in den Zement /Fliesenkleber o.ä. gegeben werden, oder erst nach dem trocknen oben drauf.. Solltest du die Farbe offen legen wollen, also ohne Harzschicht, so empfehle ich dir Fingerfarben, diese sind schon mal für Kleinkinder unbedenklich. Sollte Harz drüber kommen, empfehle ich die Abtönfarbe aus dem Baumarkt. Diese ist günstig und sieht natürlich aus. Natürliche Farben erhältst du übrigens durch das beimischen in den Zement, damit wirken die Farben weicher, man benötigt aber mehr Farbe, sofern man es Kräftig möchte.
Zum Zement.. Dieser hat schon mal vorteile wenn man ihn ohne Harz nutzen möchte (im vergleich zu Fliesenkleber). Fliesenkleber ist ja auch nichts anderes als Zement mit Kleber, aber letzerer ist eventuell giftig.
Genaue Erfahrungen mit Zement ohne Harz habe ich nicht, allerdings habe ich häufig gelesen das Leute reinen Portlandzement nehmen. Damit soll es wohl bei Reptilien gut funktionieren (aber Krabben sind keine Echsen.. also wer weiß es schon) Egal welchen Zement du nimmst, achte drauf das er keine Zusätze hat. Normaler Zement besteht fast nur aus Kalzium, Silizium und Aluminium (falls ich falsch liege berichtigt mich)
Prinzipiell härtet Zement nach dem er mit Wasser angerührt und verarbeitet wurde komplett aus und ist dann Wasserdicht. Allerdings habe ich die Erfahrung das er auch aufschwemmen/sich lösen kann.. Auch wenn du den Zement nicht direkt im Wasser sondern nur an Land benutzt, bedenke das in Krabbenterrarien mit Wasserteil eine hohe Luftfeuchte herscht.
Letztendlich bleibt nur ausprobieren oder die bewährte Methode mit dem Harz anwenden
Aber nun denn.. Die Farbe kann direkt in den Zement /Fliesenkleber o.ä. gegeben werden, oder erst nach dem trocknen oben drauf.. Solltest du die Farbe offen legen wollen, also ohne Harzschicht, so empfehle ich dir Fingerfarben, diese sind schon mal für Kleinkinder unbedenklich. Sollte Harz drüber kommen, empfehle ich die Abtönfarbe aus dem Baumarkt. Diese ist günstig und sieht natürlich aus. Natürliche Farben erhältst du übrigens durch das beimischen in den Zement, damit wirken die Farben weicher, man benötigt aber mehr Farbe, sofern man es Kräftig möchte.
Zum Zement.. Dieser hat schon mal vorteile wenn man ihn ohne Harz nutzen möchte (im vergleich zu Fliesenkleber). Fliesenkleber ist ja auch nichts anderes als Zement mit Kleber, aber letzerer ist eventuell giftig.
Genaue Erfahrungen mit Zement ohne Harz habe ich nicht, allerdings habe ich häufig gelesen das Leute reinen Portlandzement nehmen. Damit soll es wohl bei Reptilien gut funktionieren (aber Krabben sind keine Echsen.. also wer weiß es schon) Egal welchen Zement du nimmst, achte drauf das er keine Zusätze hat. Normaler Zement besteht fast nur aus Kalzium, Silizium und Aluminium (falls ich falsch liege berichtigt mich)
Prinzipiell härtet Zement nach dem er mit Wasser angerührt und verarbeitet wurde komplett aus und ist dann Wasserdicht. Allerdings habe ich die Erfahrung das er auch aufschwemmen/sich lösen kann.. Auch wenn du den Zement nicht direkt im Wasser sondern nur an Land benutzt, bedenke das in Krabbenterrarien mit Wasserteil eine hohe Luftfeuchte herscht.
Letztendlich bleibt nur ausprobieren oder die bewährte Methode mit dem Harz anwenden

gruß Steve