Tuesday, 24. May 2011, 16:22
habe nun alle orange arm separieren können.dabei viel auf dass es sich leider um 3.1..0 handelt..ein vermeintliches weibchen hat sich doch als männchen entpuppt.(der strich am pleon iritiert sehr bei der geschlechtsbestimmung)
ja von den becken ist leider nur ein scherbenhaufen über, front ,seite und decke sind hin.
die bodenplatte heb ich auf falls ich sie mal brauchen kann.
ich habe bis jetzt von jeder art mehrere tiere sehen können ..sie haben verstecke in verschiedenen ecken bezogen.ich hoffe sie kommen sich nicht in die quere bis ich sie separieren kann. derzeit sind alle ca. gleich groß 1-1,3 cm caparax(habe sie vor dem ursprünglichen einsetzen vermessen.)
ich berichte natürlich über meine erfahrungen.
ein halter aus meiner gegend hält vampire mit bicolor zusammen(lässt sich davon nicht abbringen) hatte sie alle als vampire gekauft..derzeit ist nur ein sehr junges männchen(unter 1cm caparax) draufgegangen, welches aber bereits am tag des einsetzens verstarb.
Meine notophorum sind lustigerweise garnicht scheu und lassen sich auch nicht stören wenn ich ins becken greiffe...dabei wird die art als sehr scheu beschrieben.gibt es hier auch charakterliche unterschiede?
ja von den becken ist leider nur ein scherbenhaufen über, front ,seite und decke sind hin.
die bodenplatte heb ich auf falls ich sie mal brauchen kann.
ich habe bis jetzt von jeder art mehrere tiere sehen können ..sie haben verstecke in verschiedenen ecken bezogen.ich hoffe sie kommen sich nicht in die quere bis ich sie separieren kann. derzeit sind alle ca. gleich groß 1-1,3 cm caparax(habe sie vor dem ursprünglichen einsetzen vermessen.)
ich berichte natürlich über meine erfahrungen.
ein halter aus meiner gegend hält vampire mit bicolor zusammen(lässt sich davon nicht abbringen) hatte sie alle als vampire gekauft..derzeit ist nur ein sehr junges männchen(unter 1cm caparax) draufgegangen, welches aber bereits am tag des einsetzens verstarb.
Meine notophorum sind lustigerweise garnicht scheu und lassen sich auch nicht stören wenn ich ins becken greiffe...dabei wird die art als sehr scheu beschrieben.gibt es hier auch charakterliche unterschiede?
lg Clemens
Aktuelle Bestandesliste auf meiner HP.
http://viecherzucht.de.tl
für Smartphones: http://m.viecherzucht.de.tl
FB: www.facebook.com/viecherzucht
Aktuelle Bestandesliste auf meiner HP.
http://viecherzucht.de.tl
für Smartphones: http://m.viecherzucht.de.tl
FB: www.facebook.com/viecherzucht