Sunday, 27. February 2011, 15:07
Hallo Marwin,
ich habe so Naturkorkmatten als Rückwand in einem Becken. Bisher seit ca. 9 Monaten und sie ist dauergeflutet, so richtig unter Wasser. Ab und zu fällt mal ein Teilchen ab, aber das fällt kaum auf. Ich denke 5 Jahre wird es nicht halten, aber für 1-2 Jahre sollte es gehen. Plastikrückwände sind natürlich haltbarer.
Allerdings färbt der Kork das Wasser, so das es bräunlich ist. Aber mich stört das nicht.
Um den Bereich unterhalb des Landteiles zu erleuchten, könntest Du auch ein starkes Mondlicht nehmen. Zum Beispiel das hier:
http://shop.hanseaquaristik.de/xtc/produ...-blau.html
Das setze ich auch unter Wasser ein und es klappt gut
ich habe so Naturkorkmatten als Rückwand in einem Becken. Bisher seit ca. 9 Monaten und sie ist dauergeflutet, so richtig unter Wasser. Ab und zu fällt mal ein Teilchen ab, aber das fällt kaum auf. Ich denke 5 Jahre wird es nicht halten, aber für 1-2 Jahre sollte es gehen. Plastikrückwände sind natürlich haltbarer.
Allerdings färbt der Kork das Wasser, so das es bräunlich ist. Aber mich stört das nicht.
Um den Bereich unterhalb des Landteiles zu erleuchten, könntest Du auch ein starkes Mondlicht nehmen. Zum Beispiel das hier:
http://shop.hanseaquaristik.de/xtc/produ...-blau.html
Das setze ich auch unter Wasser ein und es klappt gut
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone