Tuesday, 7. December 2010, 13:29
Also bezüglich des Farns kann ich dich beruhigen, der ist okay. Hatten wir auch schon, nur habe ich davon gestern kein Bild gefunden. Hatten: Nun er wurde aufgefressen und es hat den Pseudosesarma nicht geschadet. Kannst du also nach ausreichender Standzeit auf der Fensterbank durchaus einsetzen. Ohnehin verhält es sich bei Farnen so, dass man da nicht einfach das komplette Pflanzsubstrat entfernen kann, dabei würde man zuviel des filigranen Wurzelwerks verletzen und der Farn würde möglicherweise bis ziemlich warscheinlich eingehen. Aus diesem Grund löse ich bei Farn immer nur sehr vorsichtig alles grobe, lose Erdreich ab und lasse ihn mindestens 2 Monate auf der Fensterbank stehen, damit er während dieser Zeit über das normale Gießen mögliche Schadstoffe ausschwemmt.
Zum Drachenbaum:
Wenn du ihn möglichst lange im Terrarium pflegen möchtest, dann kappe einfach die Blattkrone so ab, dass nur etwa 1 cm Stielstumpf an der Krone verbleibt. Diese nun in eine Gefäß mit etwas Wasser stellen und dort wurzeln lassen. Zum einen kann die Pflanze während der Wurzel-Zeit sämmtliche unerwünschte Stoffe ausschwemmen, wenn du da regelmäßig das Wasser austauschst, zum anderen hast du eine vollblättrige Blattkrone direkt ab Bodengrund, wenn du sie nach Wurzelaustrieb so eiinpflanzt. Der verbleibene Baumstamm im Topf wird im Übrigen ebenfalls wieder austreiben und an den Schnittstellen jeweils neue Blattkronen austreiben.
Zum Lucky-Bamboo:
Solltest du ebenfalls einsetzen können, jedoch auch hier ausreichend lange Wässern – an sich könntest du diese Teile auch ins Wasser einstellen und vorn dort hochwachsen lassen.
Zum Drachenbaum:
Wenn du ihn möglichst lange im Terrarium pflegen möchtest, dann kappe einfach die Blattkrone so ab, dass nur etwa 1 cm Stielstumpf an der Krone verbleibt. Diese nun in eine Gefäß mit etwas Wasser stellen und dort wurzeln lassen. Zum einen kann die Pflanze während der Wurzel-Zeit sämmtliche unerwünschte Stoffe ausschwemmen, wenn du da regelmäßig das Wasser austauschst, zum anderen hast du eine vollblättrige Blattkrone direkt ab Bodengrund, wenn du sie nach Wurzelaustrieb so eiinpflanzt. Der verbleibene Baumstamm im Topf wird im Übrigen ebenfalls wieder austreiben und an den Schnittstellen jeweils neue Blattkronen austreiben.
Zum Lucky-Bamboo:
Solltest du ebenfalls einsetzen können, jedoch auch hier ausreichend lange Wässern – an sich könntest du diese Teile auch ins Wasser einstellen und vorn dort hochwachsen lassen.