Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Futter Gecarcinus
#4
Olli, Du bist doch Autor dieses Steckbriefes? Ich habe mich auf diesen einen (Deinen?) bezogen. Denke eine Babymaus oder kleine Schlangen wuerden grosse Exemplare auch fressen.
Big-E, die Krabben ernaehren sich nicht hauptsaechlich von tierischem Futter, mein Zitat "ernaehren sie sich ueberwiegend vegetarisch, aber wie schon woanders gesagt, die Pflanzen in den Tropen sind auch etwas anders zusammengesetzt. "
Das bedeutet dass eine Fuetterung mit 70% europaeischen Blaettern evtl. nicht einer Ernaehrung entsprechen wuerde, bei der die Krabben im natuerlichen Habitat 70% Blaetter fressen. Google mal nach der Zusammensetzung tropischer Blaetter. Rechenbeispiel (Mengenangaben entsprechen nicht dem, was tatsaechlich in einen Magen passt). Nehmen wir an, es sind 10gr Trockenmasse pro Tag. Bietet ihr Blaetter und Gurke an, frisst sie das,was mehr Proteine enthaelt, sie frisst 10gr Blaetter (Trockenmasse). 10gr Trockenmasse europaeisches Blatt (Buche, Eiche) enthalten etwa 6% Protein (Svendsen, 2001), das sind 0,6 g Protein. Ein tropisches Blatt 10gr mit 25% Proteinen enthaelt 2,5 gramm Protein. Dass ist ein Defizit von 1,9 g pro Tag, was die Krabbe irgendwie ausgleichen muesste. Schwer mit Obst und Gemuese, viel Wasser pro Volumen, sie braeuchte einen groesseren Magen.
Dass da jetzt im Arten-Steckbrief viele tierische Punkte hervorgehoben sind, hat nichts mit der Quantitaet der angebotenen Komponenten zu tun. Das heisst dass da alles mal angeboten und ausprobiert werden sollte. Das ist besser als nur Obst und Gemuese zu fuettern. Dazu, wiederholt, die Zusammensetzung aendert sich wahrscheinlich mitzunehmender Groesse. Hier gibt es eine ziemlich spektakulaere Hypothese, was die grossen Krabben erjagen. Spaeter mehr dazu.

Ich kann mir als Dauerfutter eine Schicht Falllaub (Seemandelblaetter)vorstellen, in der z.B. Heimchen herumkriechen. Dazu den Deckel einer Tupperdose,auf dem eine Auswahl von Sachen gelegt werden. Beobachtet, was die Krabbe in ihren Bau schleppt. Was vielleicht ein Problem darstellen koennte, ist das viele Dinge irgendwann im Bau schimmeln, man muss das entfernen, stoert die Krabbe dabei aber wieder. Dafuer habe ich keine Loesung. Meine Beobachtung ist, dass sich die Krabben gern unter der Blaetterschicht aufhalten (sie scheinen sich einfach in Deckung wohlzufuehlen) und gar nicht mal in den Bau kriechen. Probiert einfach, mit der Luftfeuchtigkeit zu experimentieren. Sprueht die Blaetter ein, aber nicht zu feucht, deckt das Becken ab, Temperatur etwa 25Grad (googeln, burrow, temperature, brachyura). So wenig wie moeglich stoeren, und Schimmel vermeiden. Ich denke die Zeit ausserhalb des Baus wird sich erhoehen.
Zu anderen Arten kann ich nichts sagen, ich habe die einfach nicht genug studiert. Cardisoma scheint ein echter Pflanzenvernichter zu sein, da die Krabben sehr auf ihren Bau fixiert sind, sehen die Microhabitate wie kleine Wuesten aus. Ich habe nie gesehen dass die tierische Nahrung fressen, was aber wirklich ueberhaupt nichts heisst, habe nie darauf geachtet. Es gibt aber ganz gute Studien zum Mageninhalt anderer Krabben, die Anteile der aufgenommenen Bestandteile schwanken extrem, glaube da gibt es Arten, die 80-90% Blaetter fressen, aber auch viele, die viel tierisches Protein im Magen haben!
Stichwoerter "feeding ecology" "stomach content" "brachyura" semi terrestrial" oder Artnamen dazu.
Viele Gruesse,
Roberto
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Futter Gecarcinus - von Roberto - Friday, 26. November 2010, 3:06
RE: Futter Gecarcinus - von Ollie Mengedoht - Friday, 26. November 2010, 13:20
RE: Futter Gecarcinus - von Big-E - Friday, 26. November 2010, 13:28
RE: Futter Gecarcinus - von Roberto - Friday, 26. November 2010, 16:35
RE: Futter Gecarcinus - von Erik - Friday, 26. November 2010, 17:30
RE: Futter Gecarcinus - von Roberto - Friday, 26. November 2010, 23:44
RE: Futter Gecarcinus - von Ollie Mengedoht - Saturday, 27. November 2010, 1:32
RE: Futter Gecarcinus - von Krabbenbrei - Saturday, 27. November 2010, 17:26
RE: Futter Gecarcinus - von Erik - Monday, 29. November 2010, 1:43
RE: Futter Gecarcinus - von Roberto - Saturday, 27. November 2010, 2:18
RE: Futter Gecarcinus - von Ollie Mengedoht - Saturday, 27. November 2010, 2:25
RE: Futter Gecarcinus - von Püffi - Saturday, 27. November 2010, 10:43
RE: Futter Gecarcinus - von Ollie Mengedoht - Saturday, 27. November 2010, 12:21
RE: Futter Gecarcinus - von Roberto - Wednesday, 1. December 2010, 22:54
RE: Futter Gecarcinus - von miriam - Monday, 15. August 2011, 14:46
RE: Futter Gecarcinus - von Püffi - Tuesday, 16. August 2011, 13:05



Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643