Thursday, 1. July 2010, 23:35
Hi Steve 
Hm, wie mehrfach beschrieben, u.a. auch in der Caridina, funktioniert diese Vergesellschaftung bei uns gut, ja. Mangrovenkrabben ähnlicher Größe lassen sich zumindest ebensogut vergesellschaften wie Tiere einer Art, also zum Beispiel verschiedene Pseudosesarma und Nanosesarma klappen, wobei Pseudosesarma bocourti größer wird und dann eigentlich besser zu den Chiromantes, Neosarmatium etc. passen würden. Das sollte generell mit allen Sesarmidae halbwegs klappen, die ähnliche Habitate bewohnen und auch ähnliche Becken bekommen. Ausnahme: Geosesarma (die zerfleddern sich sofort)!
Aber natürlich müssen dabei ausreichend Platz, gute Strukturierung und viele Verstecke vorhanden sein und man muss auch gut beobachten, ob es klappt! Ggfls. muss man auch wieder Tiere trennen.

Hm, wie mehrfach beschrieben, u.a. auch in der Caridina, funktioniert diese Vergesellschaftung bei uns gut, ja. Mangrovenkrabben ähnlicher Größe lassen sich zumindest ebensogut vergesellschaften wie Tiere einer Art, also zum Beispiel verschiedene Pseudosesarma und Nanosesarma klappen, wobei Pseudosesarma bocourti größer wird und dann eigentlich besser zu den Chiromantes, Neosarmatium etc. passen würden. Das sollte generell mit allen Sesarmidae halbwegs klappen, die ähnliche Habitate bewohnen und auch ähnliche Becken bekommen. Ausnahme: Geosesarma (die zerfleddern sich sofort)!
Aber natürlich müssen dabei ausreichend Platz, gute Strukturierung und viele Verstecke vorhanden sein und man muss auch gut beobachten, ob es klappt! Ggfls. muss man auch wieder Tiere trennen.