Wednesday, 16. June 2010, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 16. June 2010, 19:54 von Rheinlandhex.)
(Tuesday, 15. June 2010, 21:07)BEASTIEPENDENT schrieb: Ich halte das mit Regenzeit etc. für eine Vermutung. Bzw. bei G. notophorum können wir eigentlich derartige Faktoren ausschließen, denke ich. Sie vermehren sich ohne irgend solche Faktoren in Gefangenschaft.
können wir bestätigen. Unsere vermehren sich auch ohne.
(Wednesday, 16. June 2010, 10:27)Ygra schrieb: @Elke,war zu faul die Caridinas raus zu suchen, aber hatte da doch etwas im Kopf
Unser Artikel in der Caridina beschäftigte sich mit dem unterschiedlichen Brutpflegeverhalten einiger Geosesarma-Arten

(Wednesday, 16. June 2010, 6:05)Püffi schrieb: Er hält seine notophorum in Becken mit größeren aufrecht wachsenden Pflanzen, die auch größere Blätter haben. Die Krabben sitzen bei ihm sehr viel auf den Blättern, sozusagen eine Hochhaussiedlung, da die Krabben dadurch auf mehreren Ebenen in der Pflanze sitzen können.ich hatte bis vor kurzen Efeutude im Notophorum Becken. Unsere haben die auch so angenommen und saßen auch viel drauf. Häutungen konnte ich auch wunderbar auf deren großen Blättern finden. Habe sie aber entfernt, da sie mir das ganze Becken regelrecht zugewuchert haben

Gruss Elke + Ralf (Kaarster Mini Zoo)