Monday, 16. November 2009, 7:01
Hi Moni!
Auf Dauer natürlich nicht. Jetzt sind es so 3 Tiere pro box.
Der Wurf insgesamt sind so ca. 15 Krabben. Wenn ich die alle in ein Becken setze werden ich doch bestimmt nach jeder Häutung Ausfälle haben?!
Was wäre denn wohl eine angebrachte Grundfläche? Sobald sie dann nicht mehr durchs Lochgitter passen bekommen Sie ein Terrarium.
Ich denk ich lasse die Behausungen mit den Krabben wachsen. In den Heimchendosen sehe ich wenigstens wo sich diese 2mm großen Tierchen befinden. Mit dem Moos und Laub darin werden sie sich wohl auch die ersten 1-2 Wochen aus dem Weg gehen können.
Faunaboxen wäre ja praktische aber da passen sie ja auch durch die Schlitze :confused
Können Springschwänze den Kleinen gefährlich werden?
Auf Dauer natürlich nicht. Jetzt sind es so 3 Tiere pro box.
Der Wurf insgesamt sind so ca. 15 Krabben. Wenn ich die alle in ein Becken setze werden ich doch bestimmt nach jeder Häutung Ausfälle haben?!
Was wäre denn wohl eine angebrachte Grundfläche? Sobald sie dann nicht mehr durchs Lochgitter passen bekommen Sie ein Terrarium.
Ich denk ich lasse die Behausungen mit den Krabben wachsen. In den Heimchendosen sehe ich wenigstens wo sich diese 2mm großen Tierchen befinden. Mit dem Moos und Laub darin werden sie sich wohl auch die ersten 1-2 Wochen aus dem Weg gehen können.
Faunaboxen wäre ja praktische aber da passen sie ja auch durch die Schlitze :confused
Können Springschwänze den Kleinen gefährlich werden?
Gruß Christine
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis."