Sunday, 11. October 2009, 21:00
Hallo,
ja die Parasiten die die Öltröpfchen im Darm haben sind die eigentlichen Schädlinge für die Fische oder Garnelen.
Natürlich müssen die Öltröpfchenwürmer keine Parasiten haben aber in unserem Fall waren diese unter dem Mikroskop deutlich zu erkennen.
Was die Schnecken angeht lassen wir uns nun auch überraschen. Es soll Arten geben die auch auf Levamisol 10 sehr empfindlich reagieren die meisten sollen jedoch gar nicht bis kaum eine Reaktion zeigen.
Schnecken haben wir noch ein paar drin momentan, es wird sich also zeigen wie sie das Levamisol verkraften. Bisher ist jedoch keine verstorben oder verhaltensauffällig geworden.
Seid der ersten Behandlung sind nun schon 5 Tage vergangen und die gleiche Dosierung folgt jetzt noch einmal am Mittwoch. Danach sollte es eigentlich gut sein.
Wenn Wurmeier überlebt haben müsste sich in einigen Wochen ja wieder ein Parasitenbefall bei den Öltropfenwürmern zeigen, wenn das nicht der Fall ist habe ich große Hoffnung das auch die Eier vernichtet wurden.
...und noch mal zu der Frage wer mir zu der Behandlung geraten hat, das war unser Tierarzt. Natürlich habe ich mich auch etwas eingelesen. Dadurch kam ich dann von Concurat-L 10% auf das Levamisol 10 was eben keinen Zucker beeinhaltet und somit keine Bakterienblüte auslöst.
Außerdem ist es flüssig und somit einfacher zu Dosieren.
Nur die Packungen sind riesig, weil ja eigentlich für Hühner, schweine und Rinder zugelassen.
Gibt ja kaum Medis für Fische...
Lg
Nadine & Steve
ja die Parasiten die die Öltröpfchen im Darm haben sind die eigentlichen Schädlinge für die Fische oder Garnelen.
Natürlich müssen die Öltröpfchenwürmer keine Parasiten haben aber in unserem Fall waren diese unter dem Mikroskop deutlich zu erkennen.
Was die Schnecken angeht lassen wir uns nun auch überraschen. Es soll Arten geben die auch auf Levamisol 10 sehr empfindlich reagieren die meisten sollen jedoch gar nicht bis kaum eine Reaktion zeigen.
Schnecken haben wir noch ein paar drin momentan, es wird sich also zeigen wie sie das Levamisol verkraften. Bisher ist jedoch keine verstorben oder verhaltensauffällig geworden.
Seid der ersten Behandlung sind nun schon 5 Tage vergangen und die gleiche Dosierung folgt jetzt noch einmal am Mittwoch. Danach sollte es eigentlich gut sein.
Wenn Wurmeier überlebt haben müsste sich in einigen Wochen ja wieder ein Parasitenbefall bei den Öltropfenwürmern zeigen, wenn das nicht der Fall ist habe ich große Hoffnung das auch die Eier vernichtet wurden.
...und noch mal zu der Frage wer mir zu der Behandlung geraten hat, das war unser Tierarzt. Natürlich habe ich mich auch etwas eingelesen. Dadurch kam ich dann von Concurat-L 10% auf das Levamisol 10 was eben keinen Zucker beeinhaltet und somit keine Bakterienblüte auslöst.
Außerdem ist es flüssig und somit einfacher zu Dosieren.
Nur die Packungen sind riesig, weil ja eigentlich für Hühner, schweine und Rinder zugelassen.
Gibt ja kaum Medis für Fische...
Lg
Nadine & Steve
We welcome the creatures of the tropics!
- Nadine, Steve, Soleil & Allumgatoor!
- Nadine, Steve, Soleil & Allumgatoor!