Sunday, 20. September 2009, 11:07
Ich würde einfach diesen Terrarienhumus (jepp der wird auch als Kokosfaserhumus verkauft) als Substrat nehmen ohne was beizumischen. Korkrinde nicht als Zusatz zum Substrat sondern in Form von kleinen Röhren oder Rindenstücken als definierte Versteckmöglichkeiten ins Becken legen, oder ggf mittels Korkrindenstücken verschiedene Terrassen anlegen, so kannst du ein wenig in die Höhe strukturieren und bietest deinem Auge etwas Abwechslung und den Krabben zusätzliche Kletterflächen. Ebenso kannst du mittles Korkrinden einen Aufstieg zum Wasserbereich realisieren, etc. etc.