Thursday, 17. September 2009, 21:12
hi andre,
es ist definitiv ein borstenwurm! aufgrund der färbung könnte es auch ein feuerborstenwurm sein. auf jeden fall nicht anfassen, da er giftige stacheln hat (ist wie brennesseln, nur der schmerz kann mehrere tage anhalten).
diese tiere werden als schädlinge verschrien, obwohl sie eigentlich nix anderes machen als "gesundheitspolizei" zu spielen. sie ernähren sich von aas und detritus, von futterresten und absterbenden korallen. ein gesundes tier wird von ihnen nicht angegriffen. also keine panik, du kannst den kleinen ruhig im becken lassen. aussortieren würde ich erst, wenn es zu viele borstenwürmer sind. dem kannst du aber vorbeugen, indem du eine boxerkrabbe einsetzt. boxerkrabben fressen gerne junge borstenwürmer. eine stenopus hispidus-scheerengarnele würde auch funktionieren, allerdings werden diese sehr gross und sind für kleine becken nix.
salü michel
es ist definitiv ein borstenwurm! aufgrund der färbung könnte es auch ein feuerborstenwurm sein. auf jeden fall nicht anfassen, da er giftige stacheln hat (ist wie brennesseln, nur der schmerz kann mehrere tage anhalten).
diese tiere werden als schädlinge verschrien, obwohl sie eigentlich nix anderes machen als "gesundheitspolizei" zu spielen. sie ernähren sich von aas und detritus, von futterresten und absterbenden korallen. ein gesundes tier wird von ihnen nicht angegriffen. also keine panik, du kannst den kleinen ruhig im becken lassen. aussortieren würde ich erst, wenn es zu viele borstenwürmer sind. dem kannst du aber vorbeugen, indem du eine boxerkrabbe einsetzt. boxerkrabben fressen gerne junge borstenwürmer. eine stenopus hispidus-scheerengarnele würde auch funktionieren, allerdings werden diese sehr gross und sind für kleine becken nix.
salü michel