Monday, 9. March 2009, 21:55
Palinurus schrieb:Ich will damit auf keinen Fall das Züchten in Bausch und Bogen madig machen, aber bei Garnelen ist meiner Meinung nach schon der erste Schritt in Richtung "Qualzucht" getan.
*nickt* der Gedanke kommt mir seit einigen Monaten auch immer wieder mal. Und auch zum Rest, ich stimme dir insofern zu, als dass neben erwünschten natürlich auch diverse unerwünschte und zudem möglichgerweise unerkannte Merkmale weitervererbt werden, insofern empfehlen wir auch, nie mit offensichtlich beeinträchtigten Tieren zu züchten, wenn nicht nachvollziehbar ist, ob die Beeinträchtigung ggf erbbedingt ist. Kürzlich gab es das Thema hier im Forum im Zusammenhang mit einer offensichtlich fehlgebildetet Geosesarma.
Tatsächlich denke ich, dass hier einfach auch noch die Erfahrungswerte fehlen, um eine verläßliche Aussage über mögliche Erbschäden zu tätigen, die ersten Geosesarma-Arten sind in Deutschland erst im Frühjahr 2006 aufgetaucht, das ist für solcherlei Beobachtungen und Untersuchungen ein definitiv zu kurzer Zeitraum.