Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Thursday, 24. March 2011, 7:47
geeignete Verstecke würde ich schon 2-3 pro Krabbe anbringen-
dabei auf Abstand und Größe der Verstecke achten
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Friday, 1. April 2011, 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 1. April 2011, 16:27 von Landwin.)
Habe heute festgestellt das ich Cyclops in meinem Becken habe.
Ich gehe davon aus das Sie nicht schädlich für Krabben sind.
Aber sollte ich trozdem was dagegen unternehmen ? oder einfach drin lassen und evtl. mal Garnelen reinstetzen ? Garnelen fressen die Tierchen ja.
Grüß Marwin =)
P.S. die Krabben werden mitte des Monats oder bissle später hier eintrudeln
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 99
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2011
Friday, 1. April 2011, 16:46
hallo,eigentlich kannst du sie drinnen lassen.es sind ja futtertiere.ausserdem,muss man dann kein geld ausgeben^^
aber woher hast du die denn???
gekauft oder eingeschlept???
MFG PHILIPP
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Friday, 1. April 2011, 18:56
Wenn ich das mal wüsste, die sind aufeinmal aufgetaucht ... da waren wieder so geleeartige klumpen an den Wurzeln , als sie wieder im wasser waren und jetzt sind die mir heute aufgefallen .... aber habe die prozedur für die wurzeln jetzt zweimal geamcht und normalerweise sollten die ja das nicht überlebt haben... oder ?
Weil bevor die wurzeln drin waren hatte ich sie definitiv noch nicht, das hätte ich gesehn.
Gruß Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 1. April 2011, 21:16
Nee, die kommen von alleine. Völlig harmlose, kleine Krebstierchen.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 5. April 2011, 15:08
Hallöchen,
Ich habe eben einen Wassertest gemacht und es kamen folgende werte herhaus:
NO3= 0
NO2= 0
GH= >21°
KH= 15°d
PH= 8,0
CL2= 0
Generell ist das ganz ok, aber mir gefallen die werte für GH und KH nicht ?
Sind die wichtig bez. zu beachten oder für krabben egal
Gruß
Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 5. April 2011, 23:28
(Friday, 1. April 2011, 18:56)Marwin schrieb: Wenn ich das mal wüsste, die sind aufeinmal aufgetaucht ... da waren wieder so geleeartige klumpen an den Wurzeln , als sie wieder im wasser waren und jetzt sind die mir heute aufgefallen
Schneckeneier möglicherweise?
Zu deinen Wasserwerten: Ich würde eher den PH-Wert im Auge halten, bzw verstärkt darauf achten, ob sich möglicherweise Ammoniak im Wasser bildet. die anderen Werte find eich nu nicht bedenklich – wie lange läuft der Wasserteil nu genau?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Wednesday, 6. April 2011, 17:53
Der Wasserteil läuft jetzt schon seit ca. 1,5 Monate ugefähr, mache ca. alle 1,5 wochen nen wasserwechsel. Dazu ist zu sagen, das wasser kommt aus unserem Brunnen ( Also Regenwasser )
Wass könnte ich den tun um den PH wert niedriger zu bekommen ?
Gruß Marwin =)
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 6. April 2011, 18:29
Du musst ihn nicht drücken, es geht nur darum während der Einlaufphase im Blick zu behalten, ob sich ggf. Ammoniak bildet.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Wednesday, 6. April 2011, 19:56
Ja ok
Danke für die schnelle Hilfe
Gruß
Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 11. April 2011, 18:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 11. April 2011, 18:13 von Landwin.)
So die Krabben sind so gut wie Unterwegs, sollten morgen oder übermorgen eintreffen. Das Licht wurde auch Umgerüstet ( LED Technik ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif) spart Strom und is nicht soo Sau hell sonder macht ein sehr schönes Licht.
Denke sie werden es mögen, ihr neues Zuhause.
Wassertem. ist immer schön bei konstant 25° C und Luft Liegt bei 22-27° also soweit alles optimal
Pflanzen sind auch alle wohlgehütet, als nachschub vorhanden.
Also können sie ruhig ihr Hungergelüste rauslassen
Und Hier noch ein Bild vom momentanzustnd
Gruß
Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 12. April 2011, 13:27
So meine Schatzis sind heute wohlauf bei mir angekommen und haben ihr neues Zuhause gerne in Empfang genommen und mein männchen hat sich sofort ne Höhle gebaut ^^
und ein weibchen wollte auch direkt den ausbruch wagen ... der weg vorm Aquaterrarium bis ins Aquaterrarium ist ein seeehr langer weg ![Bgdev Bgdev](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/bgdev.gif) ^
Naja Ihnen geht es soweit ich das beurteilen kann super und haben sich direkt über das begrüßungsgeschenk (ein paar Gurkenstückchen ) her gemacht und sie herzlich angenommen
Gruß Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 12. April 2011, 15:12
Das klingt doch schon mal erfreulich
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Wednesday, 13. April 2011, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 13. April 2011, 21:51 von Landwin.)
So nun haben alle ihr Hütten gebaut
auf der linken Seite 1 M und 1 W und auf der rechten Seite ist die andere weibliche Krabbe.
Wobei die sich immoment nicht da aufhält.
Sie ist seit heute morgen die ganze Zeit im Wasser ![Icon_mrgreen Icon_mrgreen](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
und rennt da rum und hat eine Wut gegen große Grüne Planzen entwickelt.
Und das Termometer haben Sie auch sehr interessant gefunden und demontiert ^^
Sind schon aufgeweckte Tiere die drei.
Wie lang bleiben Krabben eigentlich so in der Regel im Wasserteil ?
Ich meine Luft bekommen sie, es gibt dort 2 möglichkeiten an die Luft zu gehen.
Bislang war auch nur 1W nicht im Wasser, soweit ich es beurteiln kann.
Naja Versuche mal wenn sie nichtmehr so scheu sind, ein paar Bilder zu erhaschen
Und dann woran genau sehe ich das es sich um ein W oder ein M handelt. Ich weiß zwar wo das M ist, aber den genauen unterschied konnte ich noch nicht erkennen... man soll es ja an der Bauchtasche erkennen ... Gibts hier im Forum irgendwo Bilder wo man Männchen und Weibchen zusammen auf eine Bild hat oder wo es gut zu sehen ist ? Habe bei meiner suche leider nichts gefunden
Aso kann es sein das sie eher in der Dämmerung aktiver sind ? Weil wenn das Licht aus ist bez. nur Licht reinscheint, ist da definitiv mehr los ? Oder ist das einfach nur so wiel sie noch recht Scheu sind ?
Gruß Marwin
P.S. Danke nochmal für alle die mich in der Vorbereitung so tatkräftig durch das beantworten meiner viele Fragen geholfen habe und hoffentlich noch helfen werden, falls fragen anfallen ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif)
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 13. April 2011, 22:48
Och wenn die wollen, dann können die tagelang im Wasser bleiben.
Zur Verdeutlichung der Geschlechtsunterschiede:
Bauchklappe einer männlichen Krabbe
Bauchklappe bei einer weiblichen Krabbe
Zwar handelt es sich bei den hier abgebildeten Tieren um Pseudosesarma, jedoch sieht es bei Neosarmatium genau so aus.
Zur Frage der Dämmerungsaktivität – ja, grundsätzlich sind die meisten Krabben ihrem Naturell folgend dämmerungs- bis nachtaktiv, jedoch verschiebt sich dies durchaus oft in Gefangenschaft. Insgesamt aber begrüßen die Tiere, wenn man sie nicht mit zu starker Beleuchtung belästigt. Unaufdringliches, dämmeriges Licht fördert ihre Motivation die Verstecke zu verlassen ungemein.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 14. April 2011, 13:01
Oki Dankeschön =)
Dann weiß ich ja jetzt wie ich es erkennen kann.
Und werde meine Led-Beleuchtung nochmal überarbeiten =)
Gruß Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Thursday, 14. April 2011, 23:32
Habe ein kleines Wurzelproblem ... meine eine Wurzel will einfach nicht aufhören zu schimmeln .. sie hat jetzt schon 3 Behandlungen hinter sich, eine bearbeitung mit der Drahtbürste, einen Gefrierschrankaufenthalt. und auch schon einen Hitzebehandlung ... es kommt immer wieder schimmel .. zunächst nur weißer und dann grüner ... ( glaube zumindest das es grüner ist ).
Ist grüner Schimmel wirklich grün ?
oder ist der so wie auf einem Verschimmelten Brot ? also eher ein helles oliv ?
Gruß
Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 2. May 2011, 17:09
Hallo,
Ich wollte mal wieder ein bisschen aktualisiern..
Also Fotos konnte ich leider noch nicht erhaschen, aber sie fressen teilweise schon aus der Hand
Kommen tun jetzt noch 1 Moosball, Entengrütze ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif) und ein Ficus pumila ...
Wie sollte man den an einer Korkwand befestigen ? habe bei der such nichts gefunden -.-
Gruß
Marwin[/align]
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 2. May 2011, 21:49
Hi Marwin,
mit Deiner Wurzel ist ja blöd. Einige haben das Problem komischerweise immer wieder, vielleicht gibt es da verschiedene Pilze, die sich auch unterschiedlich gut halten. Du könntest noch probieren, sie eine Woche in Salzwasser zu tauchen. Je nach Größe anschließend auskochen (wenn möglich). Kälte bringt sicher nichts, das tötet Pilzsporen nicht ab.
Pflanzen an einer Korkwand befestigen könntest Du mit Silikon oder mit Holzspießchen oder Kunststoffnadeln (Kruzwaren, Gardinenzeugs), bis sie sich selber mit ihren Wurzeln festhalten können.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 3. May 2011, 15:11
Oki dann werde ich mein Glück nochmal versuchen
Aber eins hab ich noch .... Wechseln die Krabben ihre Verstecke öfters oder legen die sich fest ... weil bislang waren die Hauptverstecke immer "zugewiesen" sag ich mal
Und naja das Männchen hat sich da glaub ich umentschieden oder so...
Ist das normal das sie ab und zu mal Wechseln ?
Grüßle =)
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 3. May 2011, 15:17
Hallo Marwin,
ja das ist normal
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 3. May 2011, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 3. May 2011, 16:45 von Landwin.)
Gut ;D nich das ich da was verpasst hab :P
Gruß Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 3. May 2011, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 3. May 2011, 20:08 von Landwin.)
Sagt mal wie sieht es aus wenn Krabben ihre Gliedermaßen wiederherstellen ? ...
Denn wenn ich richtig informiert bin haben krabben 8 Beine...
Jetzt ist mir aufgefallen das mein eines Weibchen und evtl. auch das männchen ( ich bin mir nicht sicher ) nur 6 Beine haben o.O also die scheren nicht mitgezählt.
Und mein weibchen hat da wo glaub ich die beine hingehören ... so naja sieht aus wie milchige Blasen .. sind aber beide Oval ( die Blasen ). Ist mir eben gerade aufgefallen ... aber muss vorher schon so gewesen sein, denn bei mir im Becken liegen weder beinteile oder sonst noch was.
Bin gerade leicht verunsichert nicht das es eine Krankheit ist ... hoffe mal das es was ganz harmloses ist.
Gruß
Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 3. May 2011, 21:45
Halo Marwin,
sieht es so ähnlich aus?
Hier wird gerade zwischen 2 Häutungen begonnen eine Schere nachzubilden.
Wenn es so ähnlich aussieht, dann ist es einfach ein Zeichen dafür, das sich die Krabbe bald häuten wird.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Tuesday, 3. May 2011, 22:13
Ja gut so ähnlich ist es, nur bissle michliger
Aber dann bin ich ja beruhigt, das es "nur" ne Häutung wird.
Danke dir =)
Gruß
Marwin
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
|