Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Monday, 6. April 2015, 0:30
Hallo,
ich möchte mein Aquarium neu einrichten. Neue Pflanzen,neue Deko und neue Bewohner...
Neben Welsen, Dornaugen und Prachtschmerlen sollen künftig Neons und Zwergkrallenfrösche einziehen. Ich bin mir allerdings bischen unsicher, ob sich alle vertragen werden. Kann mir jemand mit mehr Ahnung weiter helfen?
Danke schonmal im voraus.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 7. April 2015, 22:50
Hallo Sternchen,
momentan einfach mal nur kurz und knapp:
Bitte keine Zwergkrallenfrösche mit Fischen vergesellschaften!
Die Tage schreibe ich gerne ausführlicher dazu, grad im moment geht es leider nicht.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Tuesday, 7. April 2015, 22:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 7. April 2015, 22:54 von Sternchen1.)
(Tuesday, 7. April 2015, 22:50)Ygra schrieb: Hallo Sternchen,
momentan einfach mal nur kurz und knapp:
Bitte keine Zwergkrallenfrösche mit Fischen vergesellschaften!
Die Tage schreibe ich gerne ausführlicher dazu, grad im moment geht es leider nicht.
Hallo,
das wäre super!  Ich möchte meinen Tieren nämlich ein schönes und ruhiges Leben bieten.
Beiträge: 234
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2011
Wednesday, 8. April 2015, 7:58
Wichtig wäre auch zu wissen, wie groß das Becken ist?
Die Frösche würde ich separat halten, wie Ygraauch schon meinte.
Wenn du dich doch für Fische entscheidest, dann haben verschiedene Welse und die Prachtschmerlen nichts in zu kleinen Becken zu suchen.
Dornaugen, Neons, Welse und Schmerlen sind Schwarmfische, davon sollte man wirklich immer eine Gruppe halten. Aber 5 oder mehr Prachtschmerlen brauchen, wenn sie mal ausgewachsen sind, schon es ziemlich großes Becken. Unter 1m Länge würde ich da gar nicht erst anfangen, eher noch viel größer 1,2-1,5m!
Dornaugen und Neons kann man auch in kleineren Becken (min. 60cm) halten.
Wichtig sind dann noch die Wasserwerte, denn nicht jeder Fisch hat da die selben Ansprüche. Dornaugen und Neons mögen weiches Wasser gerne, die meisten Welse eher hartes Wasser. Doch es gibt da auch viele Ausnahmen.
Am Besten recherchiert du dazu ein bisschen in diversen Büchern oder Datenbanken im Internet.
Zu viele bodenlebende Fische stören sich auch gegenseitig. Bis auf die Neons leben die fast alle auf dem Bodengrund oder in Bodennähe und brauchen Höhlen zum Verstecken.
Liebe Grüße,
Dany und ihr Zoo
C. brevimanus, C. clypeatus*, C. rugosus, violascens,C. purpureus, Metasesarma obesum, Geosesarma hagen "Red Devil"*, Geosesarma cf. tiomanicum*, Geosesarma notophorum "Mandarin"*, Neosarmatium africanum, einige Asiatische Hausgeckos* und Koi-Karpfen
(* Nachwuchs vorhanden! Der wird evtl. abgegeben, wenn die Tiere alt genug sind)
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Wednesday, 8. April 2015, 12:22
(Wednesday, 8. April 2015, 7:58)Naalide schrieb: Wichtig wäre auch zu wissen, wie groß das Becken ist?
Die Frösche würde ich separat halten, wie Ygraauch schon meinte.
Wenn du dich doch für Fische entscheidest, dann haben verschiedene Welse und die Prachtschmerlen nichts in zu kleinen Becken zu suchen.
Dornaugen, Neons, Welse und Schmerlen sind Schwarmfische, davon sollte man wirklich immer eine Gruppe halten. Aber 5 oder mehr Prachtschmerlen brauchen, wenn sie mal ausgewachsen sind, schon es ziemlich großes Becken. Unter 1m Länge würde ich da gar nicht erst anfangen, eher noch viel größer 1,2-1,5m!
Dornaugen und Neons kann man auch in kleineren Becken (min. 60cm) halten.
Wichtig sind dann noch die Wasserwerte, denn nicht jeder Fisch hat da die selben Ansprüche. Dornaugen und Neons mögen weiches Wasser gerne, die meisten Welse eher hartes Wasser. Doch es gibt da auch viele Ausnahmen.
Am Besten recherchiert du dazu ein bisschen in diversen Büchern oder Datenbanken im Internet.
Zu viele bodenlebende Fische stören sich auch gegenseitig. Bis auf die Neons leben die fast alle auf dem Bodengrund oder in Bodennähe und brauchen Höhlen zum Verstecken.
Hallo,
mein Becken hat 120l und ist 80cm lang,also Platz genug hätte ich.  Bei mir im Becken ist keiner allein (von den Welsen musste ich sogar schon welche abgeben,damit es nicht zu voll wird  ). Mein Becken bietet auch viele Höhlen und eine große Pflanze in der sich die Welse gerne mal verkriechen.  Ich fahr heute in den Zoofachhandel und erkunde mich da mal genau ,die können mir sicher auch helfen.
Danke für die hilfreichen Tips!
Beiträge: 271
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2014
Thursday, 9. April 2015, 11:41
Also Prachtschmerlen sollte man in kleinen Gruppen halten, und das ab ca 400L Beckengrösse! Da sie bodenlebend sind, kommt es auf Länge und Tiefe an und da sollte man ab Kantenlänge 150 cm beginnen..
Ein 80er Becken mit 120 L ist definitiv viel zu klein für die Schmerlen!
*****************************
Liebe Grüsse
Nadja
"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten.. Aber all die Professoren dieser Welt können keinen herstellen."
(Arthur Schopenhauer)
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Thursday, 9. April 2015, 23:57
(Thursday, 9. April 2015, 11:41)Yuki schrieb: Also Prachtschmerlen sollte man in kleinen Gruppen halten, und das ab ca 400L Beckengrösse! Da sie bodenlebend sind, kommt es auf Länge und Tiefe an und da sollte man ab Kantenlänge 150 cm beginnen..
Ein 80er Becken mit 120 L ist definitiv viel zu klein für die Schmerlen! Hallo,
das wusste ich echt nicht.  Bis jetzt hat es auch noch keinen Anschein gemacht ,dass es den Schmerlen zu eng ist. Sie sind ja noch klein. Ich werde mein Becken ja neu besiedeln...
Beiträge: 271
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2014
Friday, 10. April 2015, 10:46
Sie wachsen ziehmlich langsam. Aber werden doch so um die 15-16 cm groß und können an die 10 Jahre und älter werden. Mein ältester in der Gruppe wurde 13 Jahre alt (in einem 600er Becken :-))
Ich würde mir, den Fischen zuliebe, überlegen ein neues Zuhause für sie zu suchen, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben.. Noch besser wäre natürlich ein grösseres Becken und noch paar Kumpels dazu.. ;-)
Aber auf Dauer zu zweit in einem 120 L Becken.. Noch dazu mit Welsen und Dornaugen. Das sind ja alles "Bodenbewohner". Das ist echt zu klein und nur Stress für die Fische.
*****************************
Liebe Grüsse
Nadja
"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten.. Aber all die Professoren dieser Welt können keinen herstellen."
(Arthur Schopenhauer)
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Saturday, 11. April 2015, 12:20
(Friday, 10. April 2015, 10:46)Yuki schrieb: Sie wachsen ziehmlich langsam. Aber werden doch so um die 15-16 cm groß und können an die 10 Jahre und älter werden. Mein ältester in der Gruppe wurde 13 Jahre alt (in einem 600er Becken :-))
Ich würde mir, den Fischen zuliebe, überlegen ein neues Zuhause für sie zu suchen, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben.. Noch besser wäre natürlich ein grösseres Becken und noch paar Kumpels dazu.. ;-)
Aber auf Dauer zu zweit in einem 120 L Becken.. Noch dazu mit Welsen und Dornaugen. Das sind ja alles "Bodenbewohner". Das ist echt zu klein und nur Stress für die Fische.
Hallo,
ich werde nach einer Lösung suchen.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 13. April 2015, 20:04
Hallo Sternchen1,
wie weit ist deine aktuelle Planung bisher denn nun gediehen?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Saturday, 18. April 2015, 13:08
Hallo,
leider noch nicht so weit....
Ich habe mich allerdings für Zwergkrallenfrösche entschieden.
LG
|