Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Zierfische und Krabben
#1
Liebes Forum,

gibt es eine Empfehlung welche Fische in einem Krabbenbecken gehalten werden können. Im 100cm Becken wäre ja Platz für Fische.
Im Zooladen wurden mir Platys empfohlen, bin aber unsicher, da ich keine Krankheiten einschlappen möchte. Habe heute ZWergbuntbarsche gesehen, aber die brauchen wohl sehr spezialle Wasserparameter.

Naja, lange Rede kurzer Sinn: habt ihr Tipps?
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren
#2
Hallo Marco,
das hängt ein wenig auch davon ab, welche Krabbenart du da zusammen mit Fischen halten möchtest.
Desweiteren ist die Längenangabe des Beckens zwar eine wichtige Info, jedoch müsstest du sie noch um die Becknetiefe und die möglichen Wasserstandshöhe ergänzen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Da hat Moni recht. Generell sind kleinbleibende Arten möglich. Ich habe Erfahrungen mit Rasboras gemacht, das klappt soweit ganz gut. Zumindest überleben die Rasboras und vermehren sich. Allerdings ist in dem Becken auch nur eine große Krabbe (Stelomon), die sich nicht vermehren kann.

Bei Krabben die Du vermehren möchtest würde ich eher von Fischen abraten.

Von Barschen würde ich generell abraten, da sie alle recht aggressiv sind, speziell wenn sie Junge haben. Frisch gehäutete Krabben hätten dem nichts entgegenzusetzen.
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#4
danke euch beiden. mal wieder die hälfte vergessen:
das becken ist 100x40x40, wasserstand 100x40x20cm.
die krabbe ist das verbleibende demanietta kirikhan männchen, also ist kein nachwuchs zu erwarten.

wollte mich nur gernell umhören, da ich nette zergbarsche gesehen habe, habe aber paras wegen krankheiten u.ä.
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren
#5
Wie schätzt du denn die Jagdkompetenz deiner Demanietta ein?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#6
also gering bis gar nicht...weil ich nie ein solches verhalten sehen konnte. selbst untereinander waren sie friedlich.

anders als bei dem demanietta sp. männchen, das attackiert uns beim vorbeigehen durch (also gegen die scheibe)...
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren
#7
Ich empfehle bei dem niedrigen Wasserstand Guppys. Die liefern dir auch zuverlässig stets Frischfutternachwuchs für dein Krabbenmännchen.
Bei mir klappt das wunderbar und die Vampirchen freuen sich immer mal wieder über die hingeworfenen Häppchen Icon_mrgreenIcon_mrgreen
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Zitieren
#8
Hallo Anja,
deine vampire jagen aktiv und erfolgreich Guppys
Wie groß und tief ist denn da der Wasserbereich?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#9
Mein Wasserbereich ist nur 11cm. Meine Vampire sitzen praktisch immer an Land und gehen nur zur Häutung ins Wasser.
Hab sie noch nie beim jagen erlebt, aber nachts schlaf ich ja auch meist.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Zitieren
#10
habe heute zwei schmetterlingsbuntbarsche geholt...habe allerdings gerade die posts nochmal gelesen...und habe nun püffis post gelesen, hatte die aggressivität gegen junge krabben verstanden... fail! was nun, sollte ich die khirikhan und die zwei barsche trennen?

habe beim einsetzen alejandro nirgends gefunden...is ja nicht ungewöhnlich bei krabben, aber hoffe alles ist okay, da ich eigentlich jedes versteck durchsucht habe.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren
#11
habe noch guppys dazu gesetzt, da die zwergbarsche sich mit anderen fischen öfters zeigen. 3 guppys kamen auch zu andres demanietta sp. männchen....5 minuten später war nur noch ein guppy übrig, er scheint also aktiv zu jagen. das demanietta khirikhan männchen interessiert sich nciht für die fische (bisher).
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren
#12
Hallo.
Ich beschäftige mich schon länger mit südamerikanischen Zwergbuntbarschen. Im Prinzip brauchen die schon spezielle Wasserparameter. Alledings werden die meisten mittlerweile gezüchtet, sodass sie von Klein auf an das Leitungswasser gewöhnt sind. Der Schmetterlingsbuntbarsch hat das Problem, dass er ein "Risikofisch" ist. Denn bei dem einen klappts gut, bei dem anderen nicht. Es kann auch sein, dass die Fische sich beim zweiten Versuch bei gleichen Rahmenbedingungen halten. Die Guppys haben (wenns Langflossige sind) den Nachteil, dass sie durch die langen Flossen in der Schwimmbewegung gehindert sind (Diese extreme Zucht wird ja teils auch kritisch gesehen). Diese Tiere sind also für Krabben leichtere Beute. Das war mal das, was ich so dazu sagen kann. Ich hätte es wie schon angesprochen mit sehr kleinen, flinken Fischen (z.B: Rasboras) probiert.
Viele Grüße
Nico
"Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde je eine Mausefalle konstruieren." - Albert Einstein Smilie_krabbe
Zitieren
#13
die zwergbuntbarsche halten sich sehr gut, das pärchen ist wohlauf.
kann mir jemand sagen, ob ich ein weiteres pärchen einsetzen kann evtl. auch eine andere art zbp. gold o.ä.!?

sind ja revierbildend...habe viel gelesen, aber sehr unerschiedliche aussagen gefunden. ansonsten würde ich evtl. noch ein weibchen dazu, falls das geht
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren
#14
so, mal Bildtechnisch ein paar Updates. Habe bei der Demanietta Sp. inzwischen Guppys "japanic blue " oder "Moskau blau" oder welcher Fantasyname gelten soll Icon_wink Hier Bilder von den Müttern und den Babies.

Bei den Barschen verschwinden immer wieder die Guppy-Babies...ein Baby hat bisher überlebt, ich verdächtige die Elterntiere oder die Barsche, habe daher so ne Babybox gekauft Icon_wink

Herr Barsch


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643