Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Glas/Plexiglas/Bastelglas - Welches und wie bearbeiten?
#1
Hallo zusammen,

ich habe mir ja noch einen kleinen Nano Cube zugelegt, und der kam praktischerweise im Komplettpaket. Da war unter Anderem ein Eck-Innenfilter dabei.
Da mir aber die Befestigung mit den Saugnäpfen nicht gefällt, bzw. zu umständlich erscheint zwecks rausnehmen, reinigen etc, habe ich mir gedacht ein kleines Stück Glas auf halber Höhe in die Ecke des Beckens zu kleben auf dem der Filter aufsteht, und zusätzlich Seitlich noch 2 Leisten durch die der Filter daran gehindert wird von seinem Podest zu fallen.
Ich stelle mir vor, dass ich den Filter so zu reinigungszwecken recht einfach aus seinem "Bett" heben kann, ohne irgendwie die Saugnäpfe umständlich von der Scheibe reißen zu müssen, wobei mir bisher immer der Filter auseinandergefallen ist... Icon_rolleyes


Jedenfalls habe ich mich gefragt, welches Material ich da am besten nehme und wie ich es am besten bearbeiten kann.
Ich habe scheinbar die Wahl zwischen Plexiglas, Bastelglas und Glas-Glas, wobei es bei letzterem ewig viele verschiedene gibt...

Was soll ich nehmen...? Welches lässt sich am besten/einfachsten bearbeiten? Ich weiß noch von früher als ich mal Plexiglas sägen wollte, dass ich das Teil irgendwann in die Ecke gepfeffert habe und es seither dort liegt... Icon_mrgreen
Sah nach nichts aus und ist immer wieder zusammengeschmolzen...

Ich habe mir gedacht dismal mit einem Glasschneider o.Ä. zu arbeiten und das ganze dann "einfach" an der erzeugten Sollbruchstelle abzubrechen.
Könnte das in der Praxis machbar sein ohne dass ich wieder die Lust daran verliere...?

Bekomme ich einen Glasschneider im Bastelwarenladen meines Vertrauens oder im Baumarkt?
Woher bekomme ich kleine taugliche Glas-Glas-Scheiben?
Plexi- bzw. Bastelglas gibts im Baumarkt. Aber weiß jemand von euch ob die auch richtiges Glas für meine Zwecke haben? Oder gibt es sowas vielleicht auch im Bastelwarenladen? Mosaikabteilung oder so... Icon_mrgreen

Ich tendiere nämlich eher dazu ordentliches Glas zu nehmen, da ich wie gesagt mit Plexiglas schon weniger gute Erfahrung gemacht habe...


Ich hoffe mir kann geholfen werden... Smile
Zitieren
#2
Meinst nu nicht etwa den Nano Eckfilter von Dennerle? Dass er auseinander fällt ist normal, denn eigendlich bleibt der hintere Teil beim rausnehmen im aquarium. die Saugnäpfe nerven mich auch.

Ich habe Plexiglas einmal probiert mit Silikon zu kleben, aber es fiel wieder auseinander (könnte sein dass ich es zu wehnig lange trocknen liesIcon_redface). Könnte auch sein dass Silikon plexiglas nicht Kleben kann.... Also müsstest du das Plexiglas mit einem aquarientauglichen Kleber kleben.
En liebe Gruess us dr Schwiiz Smile
Zitieren
#3
Morjen Icon_wink

Glas-Glas, schöne Formulierung. wie unsere Tochter mit Kuchen-Kuchen (in Abgrenzung zu irgendwelchen anderen Torten) und ähnlichem. Icon_mrgreen Ansonsten würde sich noch "Echtglas" anbieten. Icon_wink Plexiglas (ist ein Markenname, keine Beschreibung, aber wie bei Tempo etc. weiß jeder, was gemeint ist) und Bastelglas sind dasselbe. Wie man Plexi bearbeiten kann, hängt mit der Stärke der Scheiben zusammen. Bis 2mm kann man mit dem Teppichmesser schneiden, ab 4mm geht es besser mit der Stichsäge (gaaanz langsam einstellen und Pausen machen, damit nicht zu viel schmilzt), formen kann man es, wenn man es mit einem Fön erhitzt. Ich meine, einige haben es auch mit einem Glasschneider hinbekommen, aber das weiß ich nimmer sicher.

Letztere bekommst du jedenfalls in jedem Baumarkt und sollte es auch im Bastelladen geben.

Mit Silikon kleben kann man Plexi schon, aber es klebt etwas schlechter. Umso wichtiger ist daher, die Klebesetellen vorher penibelst zu reinigen, evtl. anzurauhen (Feile) oder mit einem speziellen Grundierer zu versehen.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren
#4
hmmm... Kuchen-Kuchen... Muss ich mir merken... Icon_mrgreen


Ich habe mein Problem eben gelöst indem ich mir einfach einen anderen Filter gekauft habe der einfacher zu reinigen ist... Icon_mrgreen

Aber nichts desto trotz werde ich das mit der Glasbearbeitung irgendwann in absehbarer Zukunft angehen... Spätestens wenn das nächste Becken Einzug hält... Icon_mrgreen

Aber ich glaube vorher brauche ich eine größere Bude... Icon_rolleyes
Zitieren
#5
Hi

Entschuldigt bitte das ich hier gleich klugsch***e.
Acrylglas("Plexiglas") und Bastlerglas sind nicht das gleiche.
Das mit dem Markenname ist zwar so, aber Bastlerglas ist nochmal was anderes. Es lässt sich z.B. besser Brechen(mit Glasschneider schneiden).
Ich würde aber im Aquarienbereich kein Bastlerglas nehmen. Es wird schnell spröde. Und wenn etwas seine Konsistenz verändert gibt es auch irgendwas ab oder nimmt was auf.
Bastlerglas ist glaube ich in der Regel Polystyrol. Styrol=Giftig.
Da sollte man vorsichtig sein.
Auch bei der Epoxy bastelei muss man aufpassen. Epoxidharz ist gut.
Aber im KFZ-Bereich wird oft Polyesterharz verwendet was man leicht verwechseln kann. Auch besser nicht nehmen.

Da ich diese Infos für recht wichtig halte, hoffe/denke ich ihr könnt mir verzeihen. Bia

Zum Topic hätte ich noch nen Tip:
Bei der Bearbeitung von Acrylglas kann man prima mit Druckluft kühlen. Natürlich nur wenn mann jemanden mit Kompressor kennt.

lg Lino
Zitieren
#6
Hi Lino Icon_wink

(Tuesday, 10. August 2010, 22:05)Holibanum schrieb: Entschuldigt bitte das ich hier gleich klugsch***e.
No problemo Bia

Zitat:Acrylglas("Plexiglas") und Bastlerglas sind nicht das gleiche.
Das mit dem Markenname ist zwar so, aber Bastlerglas ist nochmal was anderes. Es lässt sich z.B. besser Brechen(mit Glasschneider schneiden).
Ich würde aber im Aquarienbereich kein Bastlerglas nehmen. Es wird schnell spröde.
Oh, das kenne ich anders. Du hast aber anscheinend Recht! Wieder was gelernt… und gut, dass Du mich verbessert hast! Zustimm
Zitieren
#7
Hi

Wir hatten das Thema neulich im Nanoriffforum.
Ich wusste vorher auch nicht das da ein Unterschied besteht.
Bzw. ich wusste garnicht das es "Bastlerglas" gibt.


lg Lino
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643