Nope, erstens sind Auszüge erlaubt, zweitens ist es ja älter als 70 Jahre bzw. sollte der Urheber wohl über 70 Jahre tot sein…
Felix: Danke, SEHR interessant!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
also zu den Salonaquarien muss ich ja sagen..... geile Dinger! Will haben, aber ohne Rüschen
Schönen Gruß
Chris
Nach jüngsten Erkentnissen sind auf "unserer" Erde:
30% aller Amphibienarten, 21% aller Säugetierarten, 12% aller Vogelarten, 28% aller Reptilienarten und 37% Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht!
Bei Pflanzen gelten sogar 70% als akut gefärdet...
Von 47.677 untersuchten Tier-/Pflanzenarten sind 17.291 (∼ 36%) aktuell vom Aussterben bedroht.
R.I.P. Biodiversität ✝
Ja das Design hat was. Allerdings muss man sagen, dass alles Nanoaquarien sind. 40l wird schon als "gross" beschrieben. Wie sich da ein Chanchito (Cychlasoma facetum) erfolgreich halten liess ist mir ein Rätsel.
Wow, was für tolle Bilder -
Was selbst haben wollen angeht, nehm ich lieber die Bilder selbst.
Die besagten Rüschen find ich ja auch eigentlich ganz nett, aber ein Ofen drunter...Kohlenschleppen ... irgendwie Temperatur halten...
Und die heutigen Krabben sehen genauso schön aus ...zum Glück mit einfacher Elektriktrik drunter
Gruß
Annette
Thursday, 18. February 2010, 23:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 18. February 2010, 23:40 von illumis.)
also gegen die aquarien (in Fig. 1 habe ich mich gerade spontan verliebt) haben doch die heutigen standard-quader-aquas oder die ganzen cubes total verloren. (= aber gut, ein paar weniger schnörkel wären vllt drin. aber toll finde ich auch die verknüpfung mit den über wasser wachsenden pflanzen, sind man heute doch eher seltener (außer in unseren aqua-terras natürlich)
Mein Opa hatte mal ein echtes Antikbecken. Das bestand aus der Glasüberstülpung für eine Heiligenstatue. Er hats einfach umgedreht und Wasser reingefüllt. Es hat ziemlich lange gehalten, bis es meinem Onkel vor ungefähr zehn Jahren im Wohnzimmer zersprungen ist.(-;
Das war ein ganz schönes Drama, da waren über 100l drin....
Der moderne Nachbau eines solchen Aq. ist nicht schwierig. Geh zu einem Metallbaubetrieb um das Gestell zu löten (oder schweissen) dann klebst du mit Silikon die Scheiben rein. Im vergleich zum Fensterkit von anno Dazumal kein Problem.
Mein erstes Aquarium war auch eines mit Metallgestell, das wurde aber gleich undicht. :-)
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte
(soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind
ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche
sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche
Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir: Oliver Mengedoht