Beiträge: 35
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Thursday, 2. October 2008, 22:48
Hi Leute,
kann mir jemand etwas über die
Haltungsbedingungen für Schlammspringer
erzählen? Ich finde leider keine guten
Quellen im Internet:evil.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 26. January 2009, 23:43
Oh verdammich, hat ja immer noch keiner geantwortet hier – sorry! Ist eigentlich nihct unsere Art, irgendwie isses untergegangen…
Also: Schlammspringer brauchen ein Aquaterrarium, das möglichst schlammige (oder zumindest mit Kies gefüllte) flache Ebenen haben sollte, einen kleinen Landteil und etwas tieferes Wasser. Sie brauchen Brackwasser und ob sie wirklich mit Krabben vergesellschaftet werden können – laut einigen Quellen geht das –, wissen wir noch nicht. Dürfte auch auf die Größe der Schlammspringerart ankommen (sowie auf die der Krabben).
Hier findest Du einen Steckbrief, der einige Anhaltspunkte gibt:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klass...barus.html – und hier stellt Frank Schäfer einige Arten vor:
http://www.aquaristik.de/artikel/suss48.htm
![[Bild: DSC_0429.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/72259-2/DSC_0429.jpg)
Schlammspringerbecken im Aquarium Wilhelmshaven (links verdeckt ein Landteil).
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 27. January 2009, 9:47
Ich denke die Krabben müssen deutlich größer als die Schlammspringer sein. Sonst werden sie gefressen ...
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone