Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 25. November 2012, 16:32
Hallo
Ich bin gerade von der Messe zurück und hab für meine Krabben Heimchen klein gekauft, da sind ja soooo viele drin
Wie oft kann man denn Heimchen bedenkenlos verfüttern?
Was mach ich mit den restlichen, einfrieren? Sie werden sich sicher nicht so lange halten.
LG
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Sunday, 25. November 2012, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 25. November 2012, 19:37 von Potti.)
hmmm... du hälst glaube recht kleine arten von krabben?
mein cardisoma a. bekommt einmal die woche 2 Heuschrecken (abzweigung von meiner wasseragame) scheind nicht so als würde ihm ein mangel entstehen natürlich gibt es jede menge stinte, mückenlaven, muschelfleisch und natürlich laub. wobei mir auf gefallen ist (kann auch vom character an sich kommen) das er es gern mag jagen zu gehen terra auf heuschrecken rein es dauert keine 5min und er ist im jagt fieber. keine ahnung warum aber es scheint ihm spaß zu machen.
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 25. November 2012, 20:07
Ah sorry, ja ich hab geosesarma red devil.
In den Boxen sind sicher 100 Heimchen, dass ist für meine Krabben schon echt viel.
Aber sie hatten großes interesse daran. Wie lange halten sich denn die Heimchen? Hab denen eine Gurke gegeben und sie haben sich sofort drauf gestürzt.
Im Terrarium ist eine an der Korkwand hoch und hat dort eine kletterpflanze angeknabbert.
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Sunday, 25. November 2012, 20:12
hmmm... ansich kannst du heimchen in einer handelsüblichen "Hobbybox" fast ewig halten wasser und futter ist wichtig bin der meinung das die auch an einige gewürze gehen zum essen da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Achtung!!! Lass bitte keine entwischen ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif) die machen nicht nur lärm sondern könnten evtl. auch zur plage werden solange sie genug futter bekommen.
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 25. November 2012, 20:37
Mir sind eh schon zwei ausgekommen, hab sie später gesehen und konnte sie einfangen, dass sollen ja richtige Ausbruchkünstler sein.
Ich hab nen bissal was falsch gemacht, hab die Heimchendose in eine etwas größere gestellt weil sie irgendwie aus der kleinen auskamen, jetzt sind so viele in der größeren Dose das ich den Behälter nicht aufmachen kann, sonst springen die gleich alle raus, hm.
Ich denke ich werde sie einfriehren und dann bei gelegenheit auftauen und verfüttern. Denkst du es ist Tierqälerei sie zu frosten? Theoretisch wird ja die Temperatur langsam gesenkt und dürfte kein Problem so sein, hm.
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Sunday, 25. November 2012, 20:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 25. November 2012, 20:56 von Potti.)
ich kenn den trick das ein kühlschrank sie schon in winterstarre fallen lässt was TK angeht naja *natürlich wäre das lebensende nicht* und du wirst bestimmt befürworter und gegner zu dieser meinung finden.
Ich für mein teil beseitige gewissens fragen immer mit dem unterschied *schützlinge und futter* (egal welcher art) das sieht sehr makaber aus (ich weiß) aber naja es klappt und ein schlangen halter könnte der schlange bestimmt nicht bei bringen salat zu würgen oder?
Obwohl das bestimmt heiß aussieht wenn ein 10m Netzpyton nen Kopfsalat erdrückt
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 25. November 2012, 21:06
Ja da hast wohl recht, ich find Schlangen wunderschön, aber das Füttern täte mir schon weh im Herzen ![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif)
Ja, dann werd ich sie frosten, sie bleiben ja noch Futter so ist das Leben eben, letzendlich werden sie ja sowieso gefressen so oder so.
Danke dir für die Informationen
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Sunday, 25. November 2012, 21:10
Alles gut ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif) immer gern wenn ich kann
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 25. November 2012, 21:47
Eine Frage hab ich noch, wenn ich sie länger froste sterben sie schon oder? Wenn das nicht so wäre, wärees ja perfekt aber ich kann mir nicht vorstellen das man sie einen Monat im TK hat und sie das überleben.
Beiträge: 187
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2012
Sunday, 25. November 2012, 22:12
laut Wiki überleben sie den Winter nicht
Viele Grüße
Immi
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Monday, 26. November 2012, 7:02
wäre ja auch zu schön gewesen
Beiträge: 185
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2012
Monday, 26. November 2012, 9:21
Hallo,
kauf Dir das nächste mal lieber Mittelmeer- oder Steppengrillen. Die springen nicht so und wenn da mal eine entwischt ist es nicht schlimm. Diese können sich in der Wohnung nicht vermehren, Heimchen anscheinend schon.
LG
Marcel
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Monday, 26. November 2012, 11:03
Hallo
Ich wollte ja nur was kleines für die krabben und wusste nur das Heimchen verfüttert werden, bei den anderen gennanten Arten hab ich noch nicht gehört das diese an Geosesarmas verfüttert wurden.
LG
Beiträge: 185
Themen: 42
Registriert seit: Aug 2012
Monday, 26. November 2012, 14:11
Hallo,
Mittelmeer- und Steppengrillen gibt es auch klein zu kaufen.
LG
Marcel
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2011
Monday, 26. November 2012, 17:24
Hallo,
Ich verfüttere auch steppen und Mittelmehr bzw Zweifleckgrillen.
Ich nehm immer mal welche von der Arbeit mit. (Futtertiershop mit eigener Zucht)
Wurde bisher alles gute gefressen von meinen Geosesarma nur nimm nich die größen grillen die sind sehr laut wenn du sie lebend rein tust und sie nicht direkt gefressen werden
Ich verfüttere mein auch fast immer gefrohren zumindest die heimchen und grillen da die echt suoer sind im ausbrechen.
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Monday, 26. November 2012, 20:50
Ich danke euch für die Tipps, ich werd mir das aufschreiben. Die Lösung mit einfriehren find ich okay, so kann ich meine kleinen noch mehr Abwechslung geben, wobei ich wirklich viel Futter habe und sie viel verschiedenens bekommen.
In Jannuar oder Februar mach ich wieder TK einkauf fürs ganze Jahr, von jedem ne Tafel das langt fürs ganze Jahr
LG
|