Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1stes Terra
#26
(Thursday, 2. February 2012, 19:29)Ygra schrieb: Aber erstmal interessiert mich, warum du meinst man solle das Flockenfutter am besten ins Wasser legen @aquaterra
Bei dieser Krabbenart ein völlig sinnfreies Unterfangen, da die Tiere nur sehr selten Wasser aufsuchen. Zudem mutiert Flockenfutter in kleinen Wasserpfützen allzuschnell zu undefinierbarer Pampe. Wenn schon Flockenfutter dann sollte es bei kleinen G. krathings sinnvoller weise etwas zerrieben und dann gleichmäßig im Becken verteilt oder an eine feste Futterstelle direkt auf das Landsubstrat gestreut werden.

Hallo,
naja, gut, wenn das Wasser weniger aufgesucht wird dann scheint das etwas anderes zu sein.
Aber: genau in dem Matsch besteht ja der Sinn.
Die festen Flocken können nur schwer von den Tieren aufgenommen werden.
Desweieteren strömt der "Matsch" eine deutlich wahrnehmbaren Futtergeruch (selbst für uns) aus, die Krabben finden es dann schneller.

Zitieren
#27
*kopfschüttel* Krabben haben überhaupt keine Probleme damit Flockenfutter aufzunehmen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#28
Juhu,

habe heute die ersten 2 Exhuvien entdeckt.

Sie sehen sehr schön aus und ohne Beschädigungen.
Von der größe her würde ich sagen es war die größte und die kleinste Krabbe.

Als Belohnung habe ich gleichmal etwas weiße Mückenlarven aufgefroren, da die sehr gerne angenommen werden Icon_wink

Ich hoffe die anderen Packen es auch so "Problemlos" und heile.
Muss ich die Exhuvien irgendwie "Bearbeiten" um diese aufzuheben oder langt es einfach diese zu trocknen ?
Krabbenverrückter...
Zitieren
#29
So mittlerweile habe ich 5 Häutungen gefunden.
Alle ohne Beschädigungen, also gehe ich davon aus, das alles problemlos geklappt hat dabei.

Hier ein paar Aktuelle Bilder:

[Bild: dsc0015zy.jpg]


[Bild: dsc0005uq.jpg]


[Bild: dsc0006qh.jpg]


[Bild: dsc0008dw.jpg]


[Bild: dsc0004mj.jpg]
Krabbenverrückter...
Zitieren
#30
Heute habe ich die 6te Häutung gefunden.

Dabei ist mir aufgefallen das 5 von 6 Häutungen (von 6 Jungtieren) auf der Bromelia waren und es jeweils so aussah, das die Krabben sich mit den Scheren am Rand des Blattes "festgehalten" hatten. Siehe dazu Bild 4.
Krabbenverrückter...
Zitieren
#31
Mag auch durchaus möglich sein, dass sie so einen "Haltepunkt unterstützend nutzen – zwangsläufig nötig ist er jedoch nicht, aber vll. macht er das rausschlüpfen ja etwas leichter. Bin jedenfalls wirklich froh, dass bisher alles problemlos läuft Smile
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#32
Hallo

Wieso hat deine Bromelia solche braunen Flecken? Ist das normal? Ansonsten find ich dein Terrarium sehr schön!

LG
Martina
Zitieren
#33
Scheint normal zu sein.
Habe ich schon öfters gesehen.

Danke
Krabbenverrückter...
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643