Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2011
Saturday, 3. December 2011, 13:15
Hallo zusammen,
ich halte im 40 Quadratmeter am Elternhaus meiner Freundin ein paar nette Bewohner.
Der Teich enthält 8 Blauorfen 9 Goldorfen 9 Bitterlinge 16 Moderlieschen (Die bereits Nachwuchs haben) und einen adoptierten Goldfisch.
Hier eine Aufnahme der Fische kurz nach dem Einsetzen
[Youtube]k9AyCfpMUu0[/Youtube]
6 Muscheln haben den Teich ebenfalls zu ihrem Lebensraum erklärt
[Youtube]ou9jRtC5NCo[/Youtube]
Und nun zu den besonders interessanten Bewohnern. Es sind mittlerweile 6 Edelkrebse im Teich 3 Männchen und 3 Weibchen.
Hier das Video als die ersten 4 ca. 2 Jahre alten Tiere eingesetzt wurden.
[Youtube]lA0fIi1CAWg[/Youtube]
Dieses Video zeigt das erste Wiedersehen mit einem der Krebse
[Youtube]4OW4Z-hgOcg[/Youtube]
Hier kommen die 2 Geschlechtsreifen Krebse dazu
[Youtube]u_I8qYR-dwU[/Youtube]
Da lies sich doch glatt am hellichten Tage das kräftige Männchen blicken
[Youtube]KNsOqgF3oDM[/Youtube]
Ich hoffe ihr freut euch über die Kaltwasserbewohner ^^
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Saturday, 3. December 2011, 14:14
hallo schöne krebse hast du da unsere familie ist auch schon am überlegen ob welche in den teich kommen wie tief muss der denn sein ?
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2011
Saturday, 3. December 2011, 14:58
Edelkrebse brauchen schon einen etwas geräumigen Teich. So groß wie dieser muss er natürlich nicht sein , aber ein paar qm sollten es schon sein. Tiefe würde ich mindestens nen Meter wählen. Der Teich muss auf jeden Fall tief genug sein , damit er nicht bis unten zufriert.
Edelkrebse bevorzugen Kiesboden , Schlamm ist nicht gern gesehen aber auch nicht unbedingt schrecklich für die Tiere. Sie legen sich normalerweise in Ufernähe Wohnhölen an.
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2011
Saturday, 3. December 2011, 15:01
der teich muss meines wissens mindestens 1m tief sein wegen der überwinterung, und dann sagt man so gute 500l pro Krebs, also unter 2000l kommste da normalerweise mit keinem Teich hin
Aber echt wunderschöne Krebse, ich hoffe sie bleiben euch noch lange
Liebe Grüße, Sebastian
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Saturday, 3. December 2011, 15:30
unser teich ist ca 1,30 tief und hat ca 3qm
geht das unten ist eher schlamm und oben kies
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2011
Saturday, 3. December 2011, 15:37
Tiefe ist ausreihend aber 3 qm sind schon recht klein. Ist das ein fertiger Teich aus Kunststoff den man in den Boden einlässt oder selbst gebuddelt?
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Saturday, 3. December 2011, 17:23
der ist selbstgebuddelt wieso ?
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Saturday, 3. December 2011, 17:58
Ich find es erstaunlich, dass die Edelkrebse überhaupt überleben. Meistens stecken sie sich ja schnell mit der Krebspest an.
Wohnt ihr so abgelegen irgendwo in den Bergen, oder hattet ihr einfach Glück?
LG Lukas
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2011
Sunday, 4. December 2011, 20:24
Das Elternhaus meiner Freundin liegt sehr ländlich. Der nächste Bach ist ca. 1km weit weg. Die Krebspest kann natürlich durch viele Teichbewohner eingeschleppt werden , hauptsächlich jedoch durch invasive Krebsarten. Und von denen sind in diesem Teich keine. Der Teich wurde vor ca.10 Jahren angelegt.
@phill20000 ob der selbstgebuddelt ist , habe ich gefragt wegen der Steilheit des Ufers. Diese Kunststoffteiche bieten keinen Halt für die Krebse und sie kommen nicht gut an den Uferrand. Übrigens wandern die Krebse aus deinem Teich ab , wenn denen etwas nicht gefällt. Junge Krebse lassen sich am besten einsetzen. Die gewöhnen sich so ziemlich an jeden Teich. Ältere Krebse sind die die am ehsten die Flucht ergreifen
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Sunday, 4. December 2011, 21:23
ja dann ist des mal was für den frühling
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. December 2011, 14:11
Hi, toll dass Ihr Euch um den wunderschönen Astacus astacus kümmert! Und schöne Bilder, man kommt ja direkt ins Schwärmen *das wär' auch noch was*…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken