Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bräuchte Kaufberatung...
#1

Moin moin,

ich bin ganz neu hier im Forum und auch in der Krabbenhaltung (noch habe ich keine). Allerdings möchte ich mir gerne welche anschaffen, zum vergesellschaften mit meinen Garnelen. Wenn die eine oder andere Garnele gefressen wird, ist das nicht tragisch... Das Becken hat die Grundfläche 30x40cm, einen Landteil von ca. 20x30 werde ich auf 2ter Ebene einkleben. Das Becken soll auf Zimmertemperatur laufen.

Zu welcher Krabbe würdet ihr mir raten?

Da ich mindestens 3 Tiere halten möchte, darf sie nicht zu groß werden, außerdem soll sie sich im Süßwasser vermehren können (ganz wichtig). Ich möchte gerne mal nachzüchten, möchte aber nicht mit Brackwasser hantieren.

Am liebsten wäre mir ja die blaue Geothelphusa dehaani, aber die ist scheinbar nirgends zu bekommen. Vampire finde ich auch sehr interessant, kann aber nicht beurteilen, ob die Landfläche für sie ausreichen würde.

Sind eigentlich die roten und blauen Vampirkrabben Paarungskompatibel miteinander? Und weiß jemand, wo ich gesunde und nicht allzu überteuerte Tiere bekommen kann?


LG
Rick


Zitieren
#2

Noch was, zeigen alle Geosesarma Arten das gleiche spezifische Verhalten und erreichen die gleiche Maximalgröße?

Zitieren
#3
Hallo Rick,

die Beckenaufteilung würde ich zumindest für die Vampirkrabben etwas anders gestalten. Lieber den Landteil etwas größer machen, dann haben die Krabben mehr Platz. Für 3 Vampirkrabben wird es dann wohl reichen aber viel mehr dürften es wohl nicht sein.

Verschiedene Geosesarma-Arten darf man übrigens nicht zusammen halten, da sie sich gegenseitig auffressen können und zumindest die hier beschriebenen Arten werden gleich groß und haben die gleichen Anforderungen.
Ich würde lieber Nachzuchten von privat kaufen als die Wildfänge aus Internetshops (8ull3t hat momentan welche)

Ich hoffe alle Fragen wurden geklärt.
LG Lukas


Zitieren
#4
Hallo,
Verschiedene Geosesarmas auf gar keinen Fall zusammen halten, es besteht zumindest das Risiko einer Hybridisierung. Ideal wäre das Becken eigentlich nur für Spinnenkrabben, andere wären nur bedingt geeignet. Besser wäre ein neues Becken nur für Krabben, oder ein größeres Krabbenbecken mit Garnelen im Wasserteil.
Die Spinnenkrabben brauchen auch keinen Landteil.
Zitieren
#5
Hallo Rick,

Herzlich willkomen bei den Panzerwelten Smile

Bei den angegebenen Maßen bleiben nur die kleinbleibenden Krabbenarten, wie z.B Geosesarma. Die sind allerdings eher landorientiert. Dafür wäre dein Becken eher nicht geeignet.

Bei den Geosesarma Arten ist bisher keine Hybridisierung bekannt, bisher gehen wir davon aus, dass es verschiedene Arten sind. Die Gefahr geht da eher vom Kannibalismus aus. Die Größe der Gesosarma Arten variiert zwischen 15 und 2,5cm Panzerbreite

Spinnenkrabben (besser: Falsche Spinnenkrabben, NICHT Spidercrabs, neosarmatium meinerti) würden theroetisch gehen, brauchen aber keinen Landteil und sollten auch nicht mit Garnelen zusammen gehalten werden.

Alternativ könnte ich die Siamthelphusa sp. empfehlen, die brauchen nur eine sehr kleinen Landteil. Es scheint bisher so, dass nur die trächtigen Weibchen an Land gehen (spekulativ)
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#6
Hallo und danke für die schnellen Antworten.
Falsche Spinnenkrabben möchte ich nicht so gerne und bei noch einem großen Becken (wenn ich denn Platz dafür hätte!) würde meine Verlobte im Dreieck springen... ;-)

Eine rein im Wasser lebende Art würde mir schon entgegen kommen, wegen des Lufthebers brauche ich nämlich schon einen bestimmten Wasserstand...
Die Siamthelphusa sp. sieht recht interessant aus, gibt es da irgendwo eine Artenbeschreibung? Ich habe online nichts finden können, nur die Kurzbeschreibung bei AG Wirbellose.
Und die zweite Frage wäre dann, wo bekomme ich diese Tiere her?


LG
Rick

Zitieren
#7
Hallo,
Selten in Zucht befindliche, relativ gut züchtbare Arten wie Siamthelphusa sollten nach möglichkeit auch gezüchtet werden, ich empfehle dir ein paar zu kaufen. Im moment gibt es sie glaube ich nur hier im Forum, falls jemand Nachwuchs hat.
Hier im Forum gibt es Infos zu Siamthelphusa, ich suche dir mal schnell das wichtigste raus.

http://www.panzerwelten.de/forum/thread-...mthelphusa

http://www.panzerwelten.de/forum/thread-...mthelphusa
Zitieren
#8

Ja, dann mache ich mal einen offiziellen Aufruf: ;-)


Hat jemand Siamthelphusa sp. abzugeben?

Ich hab mal mit der Suche geschaut, aber nichts Aktuelles gefunden. Ich wohne in Bremen, Abholung also nur im Norden möglich...


LG
Rick

Zitieren
#9

Oder hat jemand einen Tipp, wo ich sonst Siamthelphusa her bekommen könnte?


LG
Rick

Zitieren
#10
Sind Weißarm-Leopard Krabben die, die du sucht?
http://www.tieranzeigen.net/tieranzeige-263683.html
LG Lukas


Zitieren
#11

Danke für den Link. Eventuell sind Weißarm-Leopard-Krabben auch interessant für mich, leider finde ich auch über diese Tiere nur sehr wenige Informationen. Sie sollen rein aquatil leben, nicht größer als 4cm werden und sich im Süßwasser vermehren. Ob und was für einen Landteil sie benötigen oder welche Wassertemperatur sie brauchen, kann ich nirgends finden...

Weiß da jemand etwas?



LG
Rick

Zitieren
#12
Also ich denke, dass es sich bei den Krabben tendenziell um diese handelt:

http://www.arkive.org/sarawak-land-crab/...-cognetti/

http://www.panzerwelten.de/forum/thread-2710.html

Die wären aber sehr terrestrisch und keinesfalls rein aquatil.
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#13

Ja das befürchte ich auch, ich hab bei dem Verkäufer mal nachgefragt und warte auf Antwort, ich werde dann berichten.

Es ist aber wirklich sehr schwer, sich online über verschiedene Krabben zu informieren. Es gibt nur wenige, dafür aber widersprüchliche Informationen. Und Shops wollen einem die gleiche Krabbe einmal als Landkrabbe und ein andermal als Krabbe, die mit Wurzeln, die aus dem Wasser ragen verkaufen...

Ich werde in der nächsten Woche mal durch die Bremer Aquaristikläden ziehen und erfragen, ob da irgendwer Siamthelphusa bestellen kann. Nach allem Widersprüchlichen, was ich so die letzten Tage ergoogelt habe, kommt für mich wohl nur die Siamthelphusa in Frage.

Oder kennt jemand vielleicht Geothelphusa dehaani? Stimmen die Angaben auf dieser Site?
http://www.wirbelloseandmore.de/krabben.html
(ganz unten)

LG und gute Nacht,
Rick
Zitieren
#14

Keine Antwort von besagtem Verkäufer...

Und da hier auch niemand mehr geantwortet hat, gehe ich mal davon aus, dass niemand weiß, wo ich Siamthelphusa sp. oder Geothelphusa dehaani bekommen kann?

Wenn ich fragen darf, wo bekommt ihr denn immer eure Krabben her? Ich lese des öfteren, dass diese oder jene neue Art aufgetaucht ist... Irgendwer muss die ja importieren...


LG
Rick

Zitieren
#15
Hallo Rick,

die Geothelphusa wird praktisch nie importiert. Siamthelphusa hin und wieder. Derezit wüsste ich keinen Shop der sie hat, aber am besten Du guckst mal in diesem Thread:

http://www.panzerwelten.de/forum/thread-4038.html

Und klapperst die Shops mal ab.
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#16
Moin

Ja, die meisten der Shops hatte ich schon per Suchmaschine gefunden, da ist nirgendwo was zu kriegen...
Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit dazu, aber ich werde auch mal die Bremer Zooläden abklappern, ob da jemand welche bestellen kann. Nachzuchten wären mir zwar lieber, aber scheinbar wird diese Art nicht oft gehalten oder die Fortpflanzung ist doch nicht so einfach...

Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich fündig werde.


LG
Rick

Zitieren
#17
Moin Moin,

ich habe die Siamthelphusa von AndreX gekauft und er schreibt, dass sie bereits unterwegs sind. Eines der Weibchen ist wohl trächtig, daher möchte ich schnell noch den Landteil umbauen... Bisher habe ich da nur feinen Sand, habe aber gelesen, dass Sand zum Höhlen graben nicht stabil genug ist. Ist es besser, wenn ich da etwas Erde untermische oder funktioniert das auch nur mit Sand?


LG
Rick
Zitieren
#18
Hi,
ich würde ein Erde Sand Gemisch mit einem höheren Anteil der Erde empfehlen. Also 20/80 Sand/Erde. Sand allein ist nicht optimal.
Glück auf!
Andre
Zitieren
#19
Ja das hab ich mir schon gedacht, ist bestimmt nicht so stabil. Dann mache ich das Gemisch morgen früh direkt fertig, damit die trächtige Dame direkt buddeln kann, sobald die Racker ankommen...


LG
Rick

Zitieren
#20
Die Erde bitte komplett ungedüngt! Keine Blumenerde ...
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643