Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 27. September 2009, 14:00
Gerne, nehm ich ein paar Insektchen :mrgreen
Gestern haben wir den Sand noch mehrmals ausgespült . Puh, aber nun ist das Wasser schön klar . Die Insel treibt noch etwas, aber ich schau das ich zwei hübsche Steine zum beschweren finde . Die Insel ist wirklich eine schöne Idee, praktisch für Menschen die handwerklich nicht so ein Talent haben . Ein winzige Beschwerde hab ich aber .. die Füße sind mir etwas zu breit ( aber ich denke das muss wegen der Statik so sein ) :mrgreen
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 27. September 2009, 14:31
Hi,
klar, bitte schreib mir mal ne Pn, da kann man das besser klären.
Ja, so sieht´s schon viiiel besser aus ;-).
Hast du dir schon überlegt wie du einen Aufstieg zum Landteil machen willst?
Glück auf!
Andre
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 27. September 2009, 14:47
Ich dachte an eine schöne Wurzel .
Ansonsten kommen noch Tontöpfe rein ( in verschiedenen Größen ), Rinde zum verstecken und weitere Pflanzen .
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 27. September 2009, 15:02
Naja, ich würde immer mehrere Aufstiegsmöglickeiten nehmen, nicht nur eine...
P.s.: Hast ne Pn ;-)
Glück auf!
Andre
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 27. September 2009, 15:13
Ich schaue mal was ich auf der Messe so finde werde . Meine Zooläden in der Umgebung haben leider nichts passendes gehabt . Allgemein muss ich viel auf der Messe holen, die Deko und die Krabben . Sieht ja noch sehr leer aus, einen Hintergrund fehlt mir ja auch noch .
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 27. September 2009, 15:15
Hi,
wo ist denn hier ne Messe?
Von wem beziehst du deine Krabben?
Ich meine Olli und Moni hatten doch welche abzugeben, oder?
Glück auf!
Andre
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 27. September 2009, 15:20
Ich fahre Freitag zur Aquarienmesse in Duisburg .
Dort geht es zwar größtenteils nur im Fische, aber dort soll man schöne Pflanzen und Dekomaterialien kriegen . Hoffentlich auch ein paar hübsche Nelen und Krabben .
Per Versand Tiere zu bekommen ist für mich so eine Geschichte, bisher kamen die meisten nicht heile hier an . Entweder dank Verschicker oder dank dem Postboten .
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 27. September 2009, 17:35
Mir fällt aber gerade ein, dass ich mal nachfragen wollte welche Schneckenart man am besten einsetzen könnte . In meinem Nelen Becken habe ich bereits PHS . Welche nun fürs Krabbenbecken, die nicht all zu sehr gefressen werden würden ? :mrgreen
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 27. September 2009, 18:17
Hi,
bei meinen werden die kleinen PHS gefressen, ebenso wie die Blasenschnecken. Also größere PHS würden gehen, musst aber wahrscheinlich immer wieder neue einsetzen, da die Jungtiere und vorrallem die Gelege gefressen werden.
Turmdeckelschnecken gehen gut, auch wenn ab und zu mal eine gefressen wird.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Sunday, 27. September 2009, 20:48
Werden diese Schnecken nicht zu groß für so ein Becken ?
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Monday, 28. September 2009, 5:40
Normale TDS nein!
Glück auf!
Andre
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 28. September 2009, 9:45
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Wednesday, 30. September 2009, 19:23
Danke
So übermorgen geht es zur Messe , kann mir jemand sagen wo ungefähr die Preise für meine ausgesuchte Krabben liegen ? Ich möchte ja nicht zu viel für ein Pärchen bezahlen :mrgreen
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Thursday, 1. October 2009, 5:44
Bei Händlern meist zwischen 10-14€ pro Tier.
Würde aber schon mindestens 1,2 nehmen für den Becken.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Thursday, 1. October 2009, 12:52
Danke !
Leider musste ich heute feststellen das der Humus in der Insel mit weißem Schimmel bedeckt ist . Nun schau ich mal ob ich hier dazu etwas finde .. Wenn dies ein Lüftungsproblem sein könnte , kann ich das mit dem Krabben leider vergessen :cry2
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Thursday, 1. October 2009, 13:31
Nein, wenn du weiße Asseln und Springschwänze drin hättest würde das nicht passieren ;-).
Ich machen sowieso in den Plastikdeckeln immer kleine Löcher rein, und lasse die Futterlucke ein Stück weit offen.
Glück auf!
Andre
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 1. October 2009, 13:42
Hallo Jennifer,
der Humus schimmelt eigentlich nie ... war noch etwas anderes in der Landzone? Hast Du etwas zusammengemischt? Am Humus selber kann es eigentlich nicht liegen. Den habe ich teilweise dauerhaft durchnäßt über Monate im Becken gehabt.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Thursday, 1. October 2009, 14:43
Hm, nur ein paar Krümmel Sand ganz unten, der Stein und dann eben die Pflanze . Mir fällt aber ein, dass etwas Wasser in die Insel gekommen ist - aber nicht viel . Gott sei Dank war es ja der falsche Humus, aber ich hab Angst wenn ich den neuen richtigen Humus einsetze das dieser auch Schimmeln wird
Den Futterdeckel könnte ich auf lassen, da passen die Katzenpfoten nicht durch . Aber da könnten doch die Krabben raus krabbeln ?!
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Thursday, 1. October 2009, 14:46
Kommt drauf an wie weit du sie auflässt
Glück auf!
Andre
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Saturday, 3. October 2009, 9:41
Hi,
hast du denn jetzt die Krabben gekauft, oder wartest du lieber ?
Glück auf!
Andre
Beiträge: 33
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
Saturday, 3. October 2009, 20:16
Auf der Messe gab es meine Art nicht und ich warte wohl noch etwas ,
da mein Schimmel-Humus Problem wohl mit der Abdeckung erstmal so nicht zu lösen scheint . Also spar ich nun etwas und hol mir ein Terrarium .
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Sunday, 4. October 2009, 8:13
Hi,
wieso denn? Von welcher Firma ist der Kokushumus?
Also ich hab auch in mehreren Aquarien Kokushumus drin, da schimmelt nix!
Einfach mal Asseln und Springschwänze reinsetzen, die Abdeckung ein paar milimeter weit offen lassen, und schauen ob´s dann immer noch schimmelt....
Glück auf!
Andre
|