Beiträge: 182
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2014
Friday, 14. February 2014, 21:54
Da ich begeisterter Angler bin und auch im DAV in der Jugend bin, nehme ich manchmal an Wettkaempfen teil. Dort wird dann auch das ganze Equipment ausgepackt. Manchmal angle ich da an schnellfliessenden Gewässern. Wenn ich dann so unten in der Steinpackung sitze und mit meinem Fuss die Steine umdrehe, trifft man o einiges Getier an^^
Dieses Jahr fand ichn paar egel und auch sehr viele kleine Krebse...ich meine kekne Flusskrebse...sondern ganz ganz kleine (circa 5mm).
Naja wie dem auch sei. Nun zu meinen Fragen:
Kennt ihr diese?
Was sind das fuer welche?
Kann ich die an meine Geosesarmas verfuettern?
Kann ich sie ueberhaupt in meinem Aquarium (12l) zuechten?
Falls ja, nennt mir dochmal nen paar Ideen wie ich sie zuechten und halten kann.
Danke fuers lesen
LG Steven aus Brandenburg
Ihr Könnt ja auch mal in Facebook auf meiner Seite Krabben, Krebse & Co. vorbei schauen. Danke
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 15. February 2014, 17:36
Klingt nach Bachflohkrebsen, wobei es sich mittlerweile z.B. an Rhein und Lippe seltener um einheimische (Gammarus pulex) handelt, sondern meist um Invasoren wie Dikerogammarus villosus.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 182
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2014
Saturday, 15. February 2014, 18:52
Ah okey...kann ich die zuechten?
LG Steven aus Brandenburg
Ihr Könnt ja auch mal in Facebook auf meiner Seite Krabben, Krebse & Co. vorbei schauen. Danke
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 15. February 2014, 19:22
Hm, wenn Du einen Angelschein hast, darfst Du sie der Natur entnehmen. Züchten ist aber nicht einfach, sie benötigen kühles, sehr sauberes, sehr sauerstoffreiches Wasser mit Strömung. Also höchstens im Keller und wahrscheinlich mit relativ viel Technik. Obwohl, die mexikanische Variante (Hyalella azteca) ist recht simpel zu züchten, also vielleicht habe ich das falsch und unnötig kompliziert in Erinnerung.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 182
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2014
Saturday, 15. February 2014, 19:50
Naja dann werde ich einfach mal probieren, was sich machen laesst. Ich denke das ich dazu noch einen thread oeffnen werde wo ich ne art protokoll ueber die haltung mache. Wenn du dir die tierchen mal anschauen magst, kann ich sie dir ja per post schicken...also fals sie dich genauso interessieren wie mich
LG Steven aus Brandenburg
Ihr Könnt ja auch mal in Facebook auf meiner Seite Krabben, Krebse & Co. vorbei schauen. Danke
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2013
Thursday, 27. February 2014, 16:37
Hi Steven,
würde dir auch zu den Mexikanischen raten. Die deutschen sind doch sehr anspruchsvoll!
Ich züchte meine in einem techniklosen 20 lit Becken, nur mit ner kleinen LED-Lampe drüber. Mit drin sind noch ein paar PHS die die Häutungen entsorgen. Wasser wird nur das verdunstete nachgefüllt und zu fressen gibt es Laub und Pflanzenreste aus anderen Aquarien.
Ist wirklich kinderleicht und sie vermehren sich ohne Ende.
... und meine Vampire lieben sie
Beiträge: 182
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2014
Thursday, 27. February 2014, 18:34
Gut okey...und in nem 12l becken kann ich die aber auch zuechten oder?
Dann werd ich wohl mexikanische bestellen

Werden die groesser?
LG Steven aus Brandenburg
Ihr Könnt ja auch mal in Facebook auf meiner Seite Krabben, Krebse & Co. vorbei schauen. Danke
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 27. February 2014, 21:06
Nein, Hyallela azteca ist deutlich kleiner.
Beiträge: 182
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2014
Thursday, 27. February 2014, 21:24
Okey gut...gibts sonst noch nen lebendfutter ausser bachflohkrebse, springis und weisse asseln die man zuechten kann?
LG Steven aus Brandenburg
Ihr Könnt ja auch mal in Facebook auf meiner Seite Krabben, Krebse & Co. vorbei schauen. Danke
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2013
Friday, 28. February 2014, 9:44
Klar, ein 12er reicht auch aus. Sie werden so ca. 1 cm gross.
Beiträge: 182
Themen: 24
Registriert seit: Jan 2014
Friday, 28. February 2014, 15:49
Okey also techniklos lassen die sich auch zuechten ja
LG Steven aus Brandenburg
Ihr Könnt ja auch mal in Facebook auf meiner Seite Krabben, Krebse & Co. vorbei schauen. Danke