Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Thursday, 29. March 2012, 16:10
Hallo,
ich habe Schimmel oder einen "weißlichen Rasen" bei mir an einem Rindenstück UNTER Wasser gefunden...
Kann mir einer sagen ob der schlimm ist und ich das Rindenstück nochmal behandeln sollte ?
Habe das Rindenstück ca 2 Stunden ausgekocht und dann nochmal ca. 2 Stunden bei ca 70° ausgebacken im Backofen...
Danke schonmal im voraus.
Krabbenverrückter...
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Thursday, 29. March 2012, 16:25
Durch das Backen und Auskochen werden natürlich die Schimmelpilze/Bakterien zerstört, allerdings gehe ich davon aus, dass sie mit der Zeit wieder kommen werden. Wenn ich es richtig sehe ist es wohl ein Stück Holz aus dem Wald. Es wird noch jede Menge Material beinhalten welches gut gammelt und mit der Zeit zersetzt wird.
Setz es einfach wieder ins Becken und warte ab, was passiert.
LG Lukas
Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Thursday, 29. March 2012, 16:30
Ich habe es noch nicht aus dem Becken geholt.
Es kann ja auch ein "Bakterienrasen" sein, aber ich kenne leider nicht den unterschied.
Ja es ist ein Stück vom brennholz, das wieerum aus unserem heimischenwald kommt.
Krabbenverrückter...
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 29. March 2012, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 29. March 2012, 18:41 von Cinotontis.)
Hallo Cossacker,
für den Wasserteil würde ich kein Organisches Holz nehmen, es wird Dir das Wasser stark belasten, so dass Du es fast täglich wechseln musst. Hierfür eignet sich Moorkien oder Mangrovenholz besser, die auch in der Aquaristik verwendet werden.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Thursday, 29. March 2012, 19:27
Moorkien und Mangrovenholz ist auch organisch
Man kann generell auch heimisches Holz in der Aquaristik verwenden, nur ist die "aufbereitung" des holzes recht aufwendig.
Es gibt aber auch Arten die generell aufgrund von giftigen ausscheidungen nicht gehen.
Ich muss mal bei mir schauen ob ich noch irgendwo entsprechendes Holz aus einem ehem. Aqaurium noch habe, kann es ja dann immer noch tauschen.
Frage ist aber immer noch ob es ein Bakterienrasen ist oder Schimmel, der nicht "schlimm" ist oder vll sogar von alleine weg geht
Krabbenverrückter...
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 29. March 2012, 20:57
(Thursday, 29. March 2012, 19:27)Cossacker schrieb: Moorkien und Mangrovenholz ist auch organisch 
Sorry hab mich da ein bisschen falsch ausgedrückt, natürlich ist es Organisch, ansonsten wäre es ja künstlich. Da es aber lange im Moor gelegen hat wurde es durch huminsäuren Konserviert und wird sich nicht mehr zersetzen, und daher das Wasser auch nicht belasten.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Saturday, 31. March 2012, 9:52
So es hat sich alles von alleine geklärt...
Die Garnelen und Schnecken haben es anscheinend in 2 tagen komplett "abgegrast" und leben alle noch
Krabbenverrückter...