Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 11. March 2012, 18:25
Hallo
Ich beschäftige mich gerade wieder mit der GEOSESARMA NOTOPHORUM und suche nach Informationen. Ist das die kleinste Bekannte Art? Denn immerhin hat sie ja nur eine Größe von 1cm Charapax, was ich bis jetzt gefunden habe.
LG
Martina
Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Sunday, 11. March 2012, 19:44
Hallo Martina
Geosesarma Notophorum gehören zu den kleinsten Geosesarma. Meine kleinstes Weibchen hat (an Exuvie gemessen) 0,9 cm Carapaxbreite, mein größtes Weibchen hat (an Exuvie gemessen) 1,1 cm Carapaxbreite und mein Männchen hat (an Exuvie gemessen) 1,4 cm Carapaxbreite.
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Sunday, 11. March 2012, 20:04
Hallo Julian
Habe dank!
Bin am überlegen doch diese Art zu nehmen und nicht die Vampire. Ich weiß das sie sehr versteckt leben. Ich würde mir gerne ein schönes Pflanzenterrarium Einrichten. Vielleicht bekomme ich dann auch Nachzuchten und lassen sich öffter als die Wildfänge sehen.
LG
Martina
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Sunday, 11. March 2012, 22:55
Also meine Nachzuchten lassen sich öfter blicken. Allerdings haune auch die meist bei ``feindkontakt`` ab
allerdings kommen die dann auch schneller wieder aus ihren Verstecken.
Nachzuchen kreigt man normalerweise mit denen ohne irgendwelches zutun.
Die kleinste bisher bekannte Krabbenart sind die so genannten Microkrabben(Weiß graden den lat. Namen nich) mit einer gesammtgröße con ca. 1cm, sind allerdings marine Krabben.
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 12. March 2012, 6:18
Es gibt auch Arten die insgesamt nur wenige Millimeter groß werden. Da ist die Vielfalt wirklich erstaunlich.
Von den Geosesarma Arten ist die G. notophorum eine der kleinsten Arten. Ob es die kleinste ist ... weiß ich nicht^^
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 511
Themen: 59
Registriert seit: Feb 2012
Monday, 12. March 2012, 9:17
Hallo
Die Mikrokrabben kenne ich, meinte aber eher die Tiere die Terraristisch sind
Ja gut, ich denke wird das mit meiner Korkrückwand nicht besser kommt alles raus und ich mach mir ein schönes Pflanzenterra mit den G. notophorum mit der Zeit werd ich sie schon mal sehen können.
Ich möchte sie gerne nebens Sofa stellen wo ich liegen kann und direkt reingucken kann. Im Moment steht da mein Cube mit meinen Garnelen und c.puers aber den Cube möchte ich wieder auflösen und dann kommen die kleinen in ihr großes 240er Becken.
LG
Martina
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 12. March 2012, 11:30
(Sunday, 11. March 2012, 19:44)The Punisher schrieb: und mein Männchen hat (an Exuvie gemessen) 1,4 cm Carapaxbreite.
Hallo Julian,
1,4 cm ist aber schon eher eine Ausnahmegröße. Mit was misst du und an welcher Stelle genau?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Monday, 12. March 2012, 18:00
Hallo Moni
Ich messe bei meinen Exuvien meistens ein bisschen hinter den Augen. Meistens mess ich mit einem Maßband. Ach genau ich rede hier von Geosesarma cf. Notophorum aber die größen sind ja meines Wissens gleich oder irre ich mich da?
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 12. March 2012, 18:56
Ist eine gute Frage – ob cf. notophorum und notophorum nu gleichgroß werden oder nicht, wissen wir schlicht bisher nicht.
Es hat sich aber generell erwiesen, dass messungen solch kleiner Krabben mit der Schieblehre um einiges genauer werden als Messungen mit Maßbändern oder einem Lineal. Nur dann kann man gewährleisten, dass man wirklich nicht "schief" ansetzt, was tatsächlich schnell einige Milimeter Unterschied ausmachen kann.
gemessen werden muss immer von Seitenkante zu gegenüberliegender Kante an der breitesten Carapaxstelle und die liegt je nach Art an sehr unterschiedlichen Stellen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Wednesday, 14. March 2012, 11:50
Hm hab jetzt mit Schieblehre an der breitesten stelle gemessen. Ganz knapp immer noch 1,4 cm carapaxbreite.
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 14. March 2012, 12:58
Okay. Danke fürs exakte Nachmessen
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt