Beiträge: 162
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2011
Wednesday, 28. December 2011, 19:49
Hallo,
Ich habe mir heute G.tiomanicum gekauft und habe mal ein paar fragen die mir noch nicht klar sind.
Wie lautet der deutsche Name von G.tiomanicum?
Warum sitzen meine G.tiomanicum eigentlich immer nur an einer Stelle?
Wieviele Jungkrabben bekommen G.tiomanicum mit einem ''wurf'' ?
so das müssten alle gewesen sein glaube ich falls ihr sehen wollt wie es ihnen geht in meiner Signatur ist mein Aquaterrarium.
lg estier
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Wednesday, 28. December 2011, 20:16
Schau mal in den Steckbrief, da müsste einiges darüber stehen.
Warum die Krabbe nur an einer Stelle sitzt kann man natürlich so einfach nicht sagen. Schreib mal ein bisschen mehr dazu (Dauer,Aussehen...)
LG Lukas
Beiträge: 162
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2011
Wednesday, 28. December 2011, 20:22
Also die sitzen da eigentlich seitdem ich sie eingesetzt hab (außer das männchen und ein weibchen die bewegen sich ab und zu mal etwas).Sie sehen ganz normal aus außer das dem Männchen eine Schere fehlt und bei einem Weibchen das Augen nicht okey ist.
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Wednesday, 28. December 2011, 20:26
Dann geh ich davon aus, dass sie sich einfach ausruhen. Wenn sie morgen noch immer da sitzt muss man weiter schauen.
Das der einen Krabbe ein Auge fehlt hört sich nicht so gut an. Soviel ich weiß wachsen diese nicht mehr nach.
LG Lukas
Beiträge: 162
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2011
Wednesday, 28. December 2011, 20:49
Ja aber ich denke mal das,dass nicht gleich das ende der Krabbe beudeutet.Was ich gut finde das der mir im Zoofachhande gesagt hat das die beiden Weibchen warscheinlich schon ''schwanger'' sind
lg estier
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 28. December 2011, 22:19
…
Also als erstes direkt – um Mißverständnissen vorzubeugen: Krabben werden nicht schwänger sondern trächtig! Genauer formuliert Eier-tragend.
Desweiteren:
Du hast die Krabben erst seit heute, nicht wahr?
Nun, dann brauchst du vor allem erstmal eine große Portion Geduld und einen noch größere Portion guten Willen, mit dem du dann den Krabben ihr Becken so herrichtest, das es ihren Bedürfnissen gerecht werden kann. Das ist momentan meines Erachtens nämlich noch nicht gegeben.
Zusätzlich musst du dir bewußt machen, dass alle Geosesarma-Arten nicht sonderlich viel Bewegungsdrang zeigen, zumindest nicht tagsüber. Du kannst Krabben nicht mit Fischen vergleichen, die den ganzen Tag durch ihr Aquarium schwimmen. Dazu kommt, dass Krabben scheue Fluchttiere sind und erstmal immer versuchen werden, sich vor potentiellen Feinden (und das sind wir für sie) zu verbergen, oder sich durch "stillhalten" so zu tarnen, dass sie nicht wahrgenommen werden.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 162
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2011
Wednesday, 28. December 2011, 22:24
Brauchen die Krabben den unbedingt Landpflanzen und wo bekomme ich die her?
Achja und bevor ich es vergesse wie heißen G.tiomanicum mit Deutschen Namen?
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 28. December 2011, 23:03
Nein, brauchen sie nicht unbedingt, aber das Beckenklima wird durch Pflanzen positiv beeinflusst. Zum einen helfen Pflanzen und Moose die notwendige Umgebungsfeuchtigkeit zu halten, zum anderen dienen Pflanzen und Moose auch als Verstecke, gerade auch wenn Jungkrabben da sind, sind solche Verstecke überlebenswichtig für die Minis.
Du kannst Moose eigentlich gut im Wald sammeln – hast du da eine erreichbare Möglichkeit? Es muss nur fernab von Straßenverkehr, Industrie und Landwirtschaft sein, damit keine unerwünschten Stoffe durch belastetes Grün ins Krabbenbecken gelangen.
Wenn du keine Pflanzen einbringen möchtest, dann musst du mit anderen Materialien eine gute Struktur erstellen – Korkrindenstücke beispielsweise eignen sich da ganz hervorragend.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 162
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2011
Wednesday, 28. December 2011, 23:06
Wir wohnen in einer Bauernschaft und hinter unserem Haus ist ein Schleichweg wo dann ein Wald kommt.
Und ich wollte nochmal auf meine Frage hinweisen.
Wie heißen G.tiomanicum mit Deutschen Namen?
lg estier
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 29. December 2011, 13:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 29. December 2011, 20:40 von Cinotontis.)
(Wednesday, 28. December 2011, 23:06)estier schrieb: Wie heißen G.tiomanicum mit Deutschen Namen?
Hallo estier,
G.tiomanicum kennt man unter Deutschen Namen als Orange Vampirkrabbe, aber leider gibt es immer wieder Missverständnisse mit solchen "Eigen/oder Fantasienamen" denn in jeder Sprache heissen sie dann wieder anders. Aus diesem Grund ist es immer sinnvoll den Lateinischen Namen zu benutzen.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.