Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Monday, 31. October 2011, 18:00
Hallo!
Ich bin momentan in der Endphase zur Planung eines Meerwasser-Nano mit 30l Volumen und ca. 4-5 kg Lebendgestein(mehr kommt wenn es endlich soweit ist)!
Ich habe lange nach dem richtigen Platz gesucht und da ich mir kein neuen Schrank kaufen wollte kam letzendlich nur ein Platz in Frage.
Allerdings habe ich bei diesem Schrank bedenken ob vor allem die relativ dünne Oberseite den Belastungen standhält. Ich habe aber auch gelesen, dass selbst die Aquarienschränke nicht aus so dickem Holz gebaut sind.
Habt ihr vl. ähnliche Schränke oder könnt ihr es auch so einschätzen?
Hier das Bild mit den Maßen
LG Lukas
Beiträge: 754
Themen: 62
Registriert seit: Feb 2011
Monday, 31. October 2011, 18:22
Also ich denke mal das für ein 30 Liter Becken so ein Schrank das locker packt .... mein 80L becken stand auf nem Schreibtisch mit 1,5cm Tischplatte ohne das da überhaupt was passiert ist.
Tierische Grüße
Marwin
Ich halte Amphibien, Krabben & andere Wirbellose
--> Eine genaue Auflistung findet ihr auf meinem Profil
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand" Charles Darwin
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 31. October 2011, 22:07
30 L sollten gehen
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 538
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2011
Monday, 31. October 2011, 22:43
ohne probleme
grüße philipp
Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Beiträge: 21
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2010
Wednesday, 2. November 2011, 1:08
Keinerlei Bedenken.
Kannst dich ja mal draufsetzen

Da merkst du gleich was so ein Schränkchen alles aushält .... aber nicht runterfallen *duckundweg*


Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Wednesday, 2. November 2011, 8:50
Da bin ich ja beruhigt, die Methode mit dem draufsetzen werd ich mir merken
LG Lukas
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Thursday, 3. November 2011, 21:45
viele kastln sehen sehr stabil aus sind es aber ganz und gar nicht. andere haben sehr dünne platten die aber extrem fest sind.
mein ehemals magrovenkrabbenbecken(80x35x40)(heute molch/frosch palu) hat meinen schreibtisch fast zum einsturz gebracht
aber meine adaptierten pappendeckelregale(ex&&&it) vom schwedenmarkt halten 2 stk 30x30x20 terras , 1 stk 40x25x60 regenwald, und 1 stk 30x20x58 paludarium aus. wobei die tragkraft ab werk mit 13!!!kg pro boden angegeben wird). man kann die kästen also einfach verstärken dazu gibt es gute heimwerkerseiten. spannplatten(auch osb und mdf) haben verschiedene festigkeitsklassen diese sind beim bau zu bedenken. meistens ist das problem nicht die vertikale belastung sondern eine horizontale(anstossen, schwappendes wasser usw.)sodass das regal zusammenklappt eine stabile rückwand sorgt für großen stabilitätszuwachs! im zweifelsfall und bei sehr großen lasten ist gasbeton (yt$$g) eine gute wahl damit lassen sich aquarien mit mehreren hundert littern halten.
ich selbst benutze auch ein schwerlastregal au dem baumarkt dass 250kg pro boden aushält jedoch glaube ich dass mein 168kilo(einzelteile abgewogen) paludarium die belastungsgrenze schon streift.
also einfach zur sicherheit etwas kreativität rauslassen