Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 6. September 2011, 13:16
Hallo mein Bruder und ich wollten Operation Mammut-Krabbe starten xD also die Grundlage wird ein 60x30x30 Becken sein das in der Mitte durch eine Glasscheibe die 15cm hoch sein soll getrennt wird.
Linke Seite:1m und 2w Vampires die 15cm werden mit Humus aufgefüllt außerdem kommen Steine,Äste und ähnliches rein.
Übergang:2xWurzeln damit die Krabben auch ins Wasser können.
Rechte Seite:Erstmal werden die 15cm mit Wasser aufgefüllt als Deko hatten wir an ein Wrack und Steine gedacht.Nur welche Fische?????
Ich habe gehört das man Antennen-Panzerwelse und andere Zierfische mit hinein tuen kann(wenn das nicht stimmen sollte bitte sagen!^^)Schnecken als natürliche Putzer und Garnelen als Lebendfutter....!
Wenn die Tiere gar nicht zusammen passen bitte sagen.
Danke im voraus und über weitere Anregungen freuen wir uns Natürlich auch.
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Tuesday, 6. September 2011, 14:04
Den Steckbrief für Vampirkrabben kennste schon, oder?
Auf jedenfall würde ich nur 1/3 Wasserteil nehmen dann kannst du auch deutlich mehr Tiere einsetzen.
Für Antennenwelse ist das Becken viel zu klein, ich denke für Panzerwelse ebenfalls. Wenn überhaupt würde ich irgendwelche Minifische einsetzen, kenn mich mit denen aber nicht aus.
PS: Wenn du dich über die Haltung von Fischen informieren möchtest, findest du bei zierfischverzeichnis.de eine sehr übersichtliche Datenbank
LG Lukas
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 6. September 2011, 14:15
Ja Artensteckbrief kenne ich schon ![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif) und 1/3 ist das nicht zu klein?Okay dadurch das sie ins Wasser können hebt es sich bestimmt wieder auf.
Zu den Fischen ich dachte das die Welse mit rein können da sie in den Zoo_Handlungen auch in so großen Aquarien sind und können sie auch nicht rein wenn das Wasser-Landverhältniss dann 1/3 ist?Und können sie überhaupt mit Vampiren zusammenleben?An welche "Minifische" hast du denn gedacht an Neon´s oder doch etwas größere?
Danke mal wieder im vor raus
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
Beiträge: 771
Themen: 16
Registriert seit: May 2010
Tuesday, 6. September 2011, 14:55
ich würde bei so einem becken auf fische verzichten, das wäre sicher zu klein. wenn das wasserbecken groß genug ist vllt. ein paar zwerggarnelen, aber ist so sicher schon rel. klein.
neons wie gesagt in nem anderen thread: auf keinen fall..
Wir wolln die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 6. September 2011, 15:17
Gibt es gar keine Fische die man mit ihnen vergesellschaften kann? Ich bin der Meinung das ich schon öfters gelesen habe das Vampire mit verschiedenen Fischen Vergesellschaftet wurden und das auch alles geklappt hat........und wenn es an der Beckengröße scheitern sollte werde ich nochmal mit meinem Bruder reden ob da nicht noch etwas geht
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. September 2011, 15:37
Hallo Oliver,
wenn man 1/3 der Fläche zu einem Wasserteil umbaut, hast Du einen Wasserteil mit den Maßen 15x30x20 = 9 Liter BRUTTO Volumen. Davon gehen noch Bodengrund, Einrichtung etc ab. Das ist selbst für kleinbleibende Rasbora Arten zu wenig. In diesem Wasserteil kannst Du bestenfalls ein paar Schnecken als Putzerkolonnen und eventuell ein paar kleinbleibende Zwerggarnelen halten. Mehr geht - um der Tiere willen - nicht.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. September 2011, 15:38
Habe deinen Post eben erst gesehen ... . Natürlich kann man Vampirkrabben mit Fischen vergesellschaften. Aber eben nur mit kleinen und nur dann wenn ein gewisses Wasservolumen vorhanden ist. Unter 20 Liter würde ich da keinesfalls gehen. Dann bleibt nur ein größeres Becken ^^
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 6. September 2011, 15:41
Gut größeres Becken ist gar kein Problem denn mein Bruder hat sein ok gegeben und Angenommen ich habe genug Wasservolumen für die Fischis 1)Welche kommen in Frage? 2)Können Schnecken und Zwerggarnelen auch mit rein?
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 6. September 2011, 15:48
ZU 1)
Kommt auf das Wasservolumen an. Kleinbleibende Rasbora Arten kommen am ehesten in Frage.
zu 2) Turmdeckelschnecken gehen immer. Große Schnecken wie Apfelschnecken passen nicht zu Krabben, da die das Atemrohr der Schnecken abknippsen können.
Am besten Du planst erstmal das Becken in Bezug auf die Krabben. Dann sehen wir weiter, ok?
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 6. September 2011, 15:57
Alles klar nur welche Größe brauche ich um die kleinen Rasbora-Arten zu halten...also 80x40x40 oder 100x50x50??? das Problem ist das mein Bruder die Fische haben möchte und ich die Krabben und deshalb wollten wir es vereinen da es auch billiger ist da wir noch arme aber Pflichtbewusste Schüler sind.(Nicht das wir nicht ein paar mehr Euro Investieren wollen damit es den Tieren gut geht)!
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
Beiträge: 188
Themen: 15
Registriert seit: May 2011
Tuesday, 6. September 2011, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 6. September 2011, 16:25 von kuschkusch.)
Wie oben schon gesagt schau mal unter zierfischverzeichnis oder google mal. Wenn ich richtig gerechnet habe hast du bei einem 80er dann
14l abzüglich Bodengrund... = immer noch sehr klein (höchstens ein paar kleine Garnelen.
Anstatt ein noch größeres Becken zu kaufen könntet ihr überlegen 2 getrennte Becken zu nehmen, was die beste Lösung wäre (und die billigste).
Wenn ich mich recht erinnere hattest du doch schon mal Geosesarma-arten, oder? Was ist aus diesen geworden?
LG Lukas
Beiträge: 594
Themen: 20
Registriert seit: Sep 2010
Tuesday, 6. September 2011, 19:14
Hallo,
warum eigentlich Operation Mammut-Krabbe? Klingt erstmal als wenn ihr eine große Krabbenart halten wollen würdet.
MfG
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 6. September 2011, 19:30
Also meine anderen Geosesarmas (Notophorum) leben jetzt in einem anderen Becken (60x30x30).
Mammut-Krabbe <---der Name kommt daher das ich vorhatte die Notophorums mit einer Trennwand von den Vampiren zu trennen und an den LandVampir teil angrenzent kommt dann noch der Wasserteil mit fischen den die vampires auch nutzen können.(Die scheibe der Notos zu den Vampires wird nur so hoch aufgefüllt das sie nicht rüber zu den vampis kommen ![Smile Smile](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/smile.gif) )
Also nicht eine riesen bzw. Mammut-Krabbe sondern Mammut-Projekt...^^
Unsere Tiere: 3 Hunde, 1 Katze, 2 Krabben und Fische
|