Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vampirkrabbe verstarb plötzlich
#1
Hallo zusammen!

Ich habe seit ein paar Monaten ein Vampirkrabben Paar.
Das Weibchen war schon ausgewachsen als ich es bekam.

Eigentlich hat sie sich normal verhalten, war nachts unterwegs, hat Futter aufgenommen.
Gestern war es bei uns sehr heiss, über 30 Grad.
hab mehrmals das Terrarium besprüht, damit die Temperatur im Terra etwas runtergeht.
Im Zimmer hatte es 31 Grad, im Terra fast gleich.
Das Weibchen war Tagsüber immer versteckt, so wie das Männchen, nur gestern lief sie herum, als ich das vorletzte mal das Terra besprühte, rührte sie sich noch, ein paar Minuten später nicht mehr.
Das war nicht normal, deshalb stupste ich sie leicht an, aber nix.
Hab dann festgestellt das die Krabbe tot war.

Sie sieht ganz normal aus, weisst keine spuren von löchern etc. auf.

Einrichtung: viel Terrarienerde, hinten ca. 15 cm, nach vorne abfallend, Wasserschüssel, Moos (aus unserem Garten) Korkrinde und kleine Tontöpfe.
Futter: Salat, Mückenlarven, Cyclops, Garnelentaps, Flockenfutter, Karotten, Obst.

Woran könnte die gestorben sein, kann es sein, das es zu warm war? HuhHuh

Lg


Angehängte Dateien Bild(er)
       
Zitieren
#2
Morgen Nighty,

also meine Vampire haben eigentlich keine Probleme wenn mal so hohe Temperaturen herrschen. Du schreibst das Du eine Wasserschüssel im Becken hast. Wie groß und wie tief ist die denn? Vampire benötigen eigentlich einen relativ großen Wasserteil von mehreren Litern. Die Ernährung sollte auch mehr tierisch sein.
Allerdings kann es auch sein das das Tier den Transportstress, auch nach längerer Zeit nicht überstanden hat. Bei mir ist auch schon ein Tier aus heiterem Himmel gestorben ohne das Mängel an der Haltung und Ernährung vorhanden waren.

Gruß Alex
Zitieren
#3
Hallo Mel,
an sich würde mich die Größe erstmal darauf tippen lassen, dass die Krabbendame einfach das Ende ihrer Lebensspanne erreicht hat, also nicht weniger traurig, aber der ganz natürliche Lebenszyklus – jedoch stolpere ich in der Futterauflistung über Salat… woher stammt der, welcher Salt, wie häufig gegeben und wurde er gefressen?
Auch Obst ist mir ein wenig zu umfassend – kannst du das mal etwas detaillierter benennen und im Zuge dessen auch gleich dazu schreiben, wie du Obst und Gemüse generell vor der Verfütterung vorbereitet hattest?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#4
Hallo!

KopfSalat hab ich von uns, also ohne chemisches Zeugs, den hab ich mal alle 2 Wochen einmal gegeben und auch nur kleine Stücke, alles wurde nicht gefressen.
Obst ( kleingeraspelter Apfel) einmal die Woche (kleine Portion)
Karotten, hab ich auch von uns, auch klein geraspelt, auch nur einmal die Woche, auf die sind die abgefahren.
Tierisches hab ich immer dazu gereicht.

Wasserteil ist nicht so groß, 1 Liter, weil mir wieder gesagt wurde, die brauchen größeren Landteil.
Meine waren sowieso nur selten drinn, ausser mein Männchen das hat sich seit ich es habe, schon 2 mal gehäutet.

Das Weibchen war viel größer als das Männchen und war/ist es immer noch.

Glaubt ihr das mir die eine alte Vampirkrabbe angedreht haben?
Weil mein Männchen sieht noch jung aus (Farbe und größe)


Lg
Zitieren
#5
bei "angedreht" klingt immer der un ausgesprochene Vorwurf den "Abzockens" mit – wenn du aber über einen Händler und nicht von Privathaltern kaufst, dann erwirbst du in der Regel Wildfänge, deren Alter der Händler natürlich nicht kennen kann. Wenn dir die Krabben also nicht von einem Privathalter als junge Nachzucht verkauft wurden, kann ich keinerlei Betrugsabsichten erkennen…

Aber wenn wir von dem "angedreht" mal wegkommen: ja, dann würde ich dem Bild entsprechend folgern, dass du ein älteres Weibchen erworben hast. Wie breit ist ihr Rückenpanzer denn von Beinseite zu Beinseite (an der breitesten Stelle gemessen).
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#6
Ich habe diese über einen Deutschen Internet Shop.
In der Beschreibung stand: Liefergröße: Gesamtdurchmesser ca. 4 cm.

Hab extra nachgefragt ob diese Jungtiere sind. Icon_sad
Ja, man kann ja nicht in ein Tierchen reinsehen. Leider.

Sie hat ca. 4 cm.

Aber ich kenn einen Zoofachhändler, der privat Vampire hält.
Er hat mir so einige Tipps gegeben, betreffs Futter und Haltung.
Bei ihm hat es mit der Zucht geklappt.
Vielleicht hat er ja ein junges Vampir Mädl zu meinem Männchen.

Schade eigentlich, denn sie war eine ganz schöne! Icon_sad
Zitieren
#7
Woher kommst Du denn, ich hätte noch ein Weibchen abzugeben? Will aber nicht verschicken.
Zitieren
#8
Komme aus Niederösterreich, Bezirk Bruck/L.
Zitieren
#9
Oh nee,

komme aus der Nähe von Berlin. Verschicken wäre mir zu unsicher. Dann frag doch mal bei deinem Händler nach, Nachwuchs aus privaten Nachzuchten ist sowieso immer besser.

Lieben Gruß
Zitieren
#10
Ja, das ist schon ein schönes Stück.
Werd ich mal machen, hoffe nur das der keinen Wucherpreis verlangt.

Trotzdem danke für dein Angebot.
Lg
Zitieren
#11
Hallo

Komme ebenfalls aus Österreich, es ist am 21. Haustiermesse in Wiener Nr. da haben sie hoffentlich Krabben.

Ich warte schon auf die Messe und freue mich und wehe sie haben keine Krabben...

Wegen deiner Wasserschale solltest du was ändern oder du solltest deine Vampirkrabbe abgeben und dir eine andere Art suchen die kein Wasserteil braucht. Ich wollte auch Vampire, diese Häuten sich im Wasser und brauchen dafür auch ein größeren Pool.

Krabben in Österreich zu bekommen ist schrecklich!

LG
Martina
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643