Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eiabwurf von Pseudosesarma verschnellern
#1
Hallo zusammen,

Ich habe beim gestrigen Beckenumbau meine beiden "Eiermänner" aussortiert und sie in eine Übergangsbox gesetzt, damit die toten Larven keinen Anlass für eine erneute Reinigung geben. Gibt es eine Möglichkeit, die Weibchen zum frühzeitigen Abwurf zu inspirieren, so dass sie zurück können?
Zitieren
#2
Nöö, gibbet nicht, du könntest sie abpulen aber davon würde ich dir abraten, wieso willst du die eier denn los haben?
Zitieren
#3
Weil es besser für die Weibchen wäre, im beheizten und artgerechten Becken unter Gesellschaft zu leben. Kastration ist leider nicht möglich bei Krabben, daher lagert sich alle drei bis vier Wochen dreifach Larvendreck im Becken an, der aufgewirbelt regelrechten Nebel bildet.
Zitieren
#4
Naja, wieso willst du gegen die Natur handeln? Die Damen wissen wohl selber am Besten wann es Zeit ist, die Larven frei zu lassen.....habe dich ja damals auch nicht nach 8 Monaten vorzeitig auf die Welt holen lassen, nur weil es mühsam für mich war, mit dir weiter im meinem dicken Bauch rumzurennen Tongue
GIbt nur ein MIttel zu verhindern, dass immer neuer Krabbennachwuchs im anmarsch ist.....strikte Geschlechtertrennung. Dann erledigt dich der Rest von alleine.
Zitieren
#5
Zitat: ..strikte Geschlechtertrennung. Dann erledigt dich der Rest von alleine.
kannste knicken ne männer wG Icon_wink

P.s wieso bespricht ihr das nicht am essenstisch?
Zitieren
#6
Sie haben wahrscheinlich viel zu viel mit ihren Krabben zu tun Icon_wink
Mit lieben Grüßen,
Steffi.

0.0.1 Brachypelma auratum
0.0.1 Cyriocosmus elegans
0.0.1 Avicularia metallica
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Grammostola pulchra
0.0.1 Linothele fallax
1.0 Meriones unguiculatus
1.1 Rhampholeon brevicaudatus
0.4 Geosesarma tiomanicum
2.4 Limnopilos naiyanetri
1.0 Pantherophis guttatus
Zitieren
#7
(Sunday, 14. February 2010, 19:05)Steffi schrieb: Sie haben wahrscheinlich viel zu viel mit ihren Krabben zu tun Icon_wink

Na dann wir das Panzerwelten Forum eben zum Familien-Kram Forum umbenannt und umgebaut Icon_wink - fehlt nur noch die Kategorie...
Zitieren
#8
Dann möchte ich aber auch noch meine eigene Kategorie für alle meine Tierchen haben!
Mit lieben Grüßen,
Steffi.

0.0.1 Brachypelma auratum
0.0.1 Cyriocosmus elegans
0.0.1 Avicularia metallica
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Grammostola pulchra
0.0.1 Linothele fallax
1.0 Meriones unguiculatus
1.1 Rhampholeon brevicaudatus
0.4 Geosesarma tiomanicum
2.4 Limnopilos naiyanetri
1.0 Pantherophis guttatus
Zitieren
#9
(Sunday, 14. February 2010, 19:16)Steffi schrieb: Dann möchte ich aber auch noch meine eigene Kategorie für alle meine Tierchen haben!

Hmn, die sollte man dann wohl "Tiere der Zickigen, verpeilten blondine" benennen, wa Icon_wink

aber Famielenkram sollte wichtiger sein, du hast ja genug ansprechaprnter Icon_wink
Zitieren
#10
Jetzt werde hier mal nicht zu persönlich, wenigstens laufe ich nicht den ganzen Tag im Schlafanzug rum!
Mit lieben Grüßen,
Steffi.

0.0.1 Brachypelma auratum
0.0.1 Cyriocosmus elegans
0.0.1 Avicularia metallica
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Grammostola pulchra
0.0.1 Linothele fallax
1.0 Meriones unguiculatus
1.1 Rhampholeon brevicaudatus
0.4 Geosesarma tiomanicum
2.4 Limnopilos naiyanetri
1.0 Pantherophis guttatus
Zitieren
#11
Zitat: Jetzt werde hier mal nicht zu persönlich, wenigstens laufe ich nicht den ganzen Tag im Schlafanzug rum!

Ach verdammt, ich habe das wort "Frech" vergessen... - nya, Ollie hat jetzt genug anreitze für ne Kategorie...
und Schlafanzug, never Icon_wink - Gechillt arbeiten macht spaß, als immer Jeans zu tragen Icon_wink .. du hilfst uns ja voll selten Icon_wink .. also alles diene schuld :p!
Zitieren
#12
Ich helfe dir gar nicht.
Warum sollte ich auch?
Du kennst ja nicht einmal Rosenmontag...
Mit lieben Grüßen,
Steffi.

0.0.1 Brachypelma auratum
0.0.1 Cyriocosmus elegans
0.0.1 Avicularia metallica
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Grammostola pulchra
0.0.1 Linothele fallax
1.0 Meriones unguiculatus
1.1 Rhampholeon brevicaudatus
0.4 Geosesarma tiomanicum
2.4 Limnopilos naiyanetri
1.0 Pantherophis guttatus
Zitieren
#13
tztztz Steffi und Phil…
nu habt ihr euren Spamvorraat aber übermäßig ausgebeutet, sprich der will sich nu in aller Stille erhohlen und sich ein wenig aus der Öffentlichkeit zurückziehen, ihr wißt doch, auch Spam ist hier und da sensibel, also gönnt ihm etwas Ruhe und Abgeschiedenheit…

@Ömmlerkrabbe
Du hast doch noch Beibesatz im Becken, oder? Der sollte die anfallende organische Masse ausreichend schnell vertilgen. Ich sehe wirklich keine Notwendigleit dazu, eine vorzeitige Freisetzung zu provozieren, geschweige denn, die trächtigen Mädels zu separieren, sofern keine Zuchtambitionen bestehen, genau wie ich keinerlei Problematik sehe, die durch die abgesetzen Larven entstehen könnte, da kippt so schnell kein Becken durch….
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#14
Bei einem Weibchen vielleicht nicht, aber lagern sich die toten Larven am Boden ab und verwesen dort, nach etwa einer Woche ergibt es dann in aufgewirbeltet Form einen widerlichen Nebel, der zeigt, dass es Zeit für eine Reinigung ist. Den Beibesatz im Becken stellen momentan Redfire-Neocaridina, Posthorn-, Apfel- und Blasenschnecken da. Die Weibchen sitzen jetzt im Inneren eines Steines.
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643