Monday, 3. August 2009, 17:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 3. August 2009, 17:34 von nightmare.)
Hallo, auch ich schreibe mal wieder ! Im Rahmen einer Aquarienumbau-Aktion mussten meine 4 Spidermänner kurzfristig ihr vetrautes Heim verlassen. Der Umzug wurde mit einer kleinen "Körper" - Inspektion versehen und dabei stellt sich heraus, dass der ein Herr am Rücken irgendwie ein Loch hat. Sieht irgendwie aus, als hätte ihn jemand angeknabbert.
Desweiteren muss man sagen, ansonsten geht es ihm gut, er ist munter und frisst auch. Frage ist nun, was kann das sein und was kann ich dagegen tun.....
Hoffe auf dem Bild kann man was erkennen, der Schaden befindet sich links hinter dem Auge !
Loch ist vielleicht falsch ausgedrückt, der Rand ist ausgefranst, als wenn einer der Krabbenkollegen ein Muster ausschneider wollte. Aber soviel ich weiss, vertragen sich alle gut miteinander.
Will versuchen, ein besseres Bild hinzubekommen !
schaut es eher so aus als wenn einer mit der Zange zugezwackt hat oder als wenn er vielleicht auf etwas spitzes draufgefallen ist, also eher zusammengequetscht oder eingedrückt?
Ist der Panzer da weg ?
Leider kann man wirklich nichts Konkretes erkennen, wenn man diese Art mal kurz aus dem Wasser nehmen darf, dann versuch doch bitte mal so ein Foto zu machen.
Liebe Grüße Heike
Just laugh and the world will be yours!
Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
Draufgefallen ist definitiv nichts, denke auch mal eher Raubbau von Scherenhand. Das mit dem Rausfangen ist leider nicht so einfach, da ich nun viel mit Holzstücken dekoriert habe und die meist irgendwie im Weg sind und die "Viecher" sind sowas von gelenkig, wenn man einen hat, dann hat er mich auch und das tut ja doch schon ein wenig weh !
ich meinte auch eher daß deine Spider mal irgendwo runter gefallen ist auf etwas hartes, spitzes oder so, dann ist es punktuell eingedrückt, die tiefste Stelle in der Mitte.
Wenn eine der Anderen dran rumgezwackt hat gibt es 2 eingedrückte Stellen, oder wenn ein Stück rausgerissen wurde sieht man trotzdem wo die beiden Scherenhälften angesetzt haben.
Aber wie Phil schon sagt, Seemandelbaumblätter oder Rinde, damit es keine bakteriellen Infektionen gibt, beobachten ob er von den Anderen nicht doch gepiesackt wird.
Probleme könnte es eventuell bei der nächsten Häutung geben, jenachdem wie tief die Wunde ist könnte er dadurch in der Haut hängen bleiben, muß aber nicht.
Liebe Grüße Heike
Just laugh and the world will be yours!
Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
erkennen kann ich nicht viel auf dem Foto ... aber viel kann man da nicht machen, außer dem was schon geschrieben wurde:
-Seemandelbaumblatt etc einbringen, zum "desinfizieren", bzw zum senken der Bakteriendichte im Wasser um einer Infektion vorzubeugen.
- Beobachten ob die verletzte Krabbe so klarkommt oder ob sie permnent gejagt wird. Wenn sie im Becken zu sehr gestresst wird, dann muss sie einzeln gesetzt werden.
- "Wundpflege" kann man bei Krabben praktisch nicht betreiben
Viel Glück!
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier: http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Tuesday, 11. August 2009, 18:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 11. August 2009, 18:39 von nightmare.)
SO habe nun mal ein hoffentlich deutlicheres Foto der betroffenen Krabbe gemacht....sieht aus wie eine Wucherung. Das Tier wird nicht gejagt und ist munter wie die anderen auch.
Tuesday, 11. August 2009, 19:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 11. August 2009, 19:29 von Devil-Crusta10.)
Hi,
schaut schon so aus als wenn da etwas geknackt worden wäre, es jetzt aber von unten her so eine neue Haut bildet. (Keine Ahnung ob sowas bei Krabben geht)
Die nächste Häutung könnte ein Problem werden, muß aber nicht, sie könnte hängen bleiben weil der Panzer da so uneben ist, also bitte drauf achten und wenn dem so sein sollte wenn möglich versuchen sie zu befreien.
Liebe Grüße Heike
Just laugh and the world will be yours!
Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
Genau sowas dachte ich mir auch schon, denn irgendwie sieht das Ganze in der MItte wie ein Riß aus und nun gib es eine Callusbildung darüber. Frage mich nur wie so eine Verletzung entstehen kann, denn als ich sie bekommen habe, ist mir nichts aufgefallen und "Klippenspringer" oder "Bungeespringen" ist wohl eher nicht deren Faible :mrgreen
Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte
(soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind
ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche
sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche
Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!
Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif. Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)
Sie
haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder
veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir: Oliver Mengedoht