Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geosesarma krathing (Orange crab)
#1
Ich habe gerade eine meiner weiblichen Geosesarma krathing (Orange Krabben), die einige ihrer Baby-Krabben auf dem Rücken.
Sie ist ein kleines Mädchen im Vergleich zu den anderen und ich frage mich, ob sie tut dies, weil ihr Bauch ist so klein, um sie dort. Ihre kleinen Augen sind bereits entwickelt.

I just found one of my female Geosesarma krathing (Orange crab) carrying some of her baby crabs on her back.
She is a little girl compared to the others and I wonder if she does this because her abdomen is so tiny to carry them there. Their tiny eyes have already developing.
Take care.
Bill
Zitieren
#2
Hello Bill,
it seams to be Geosesarma notophorum, not G. krathing. G. notophorum carry their baby crabs on the back regulary, G. krahting wont do this.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Its interesting to see, that they are also carrying the eggs on their back and not only the babies!

Nice pictures Smile

Btw ... it looks as if you have two different kinds of geosesarma in one terrarium. I would suggest, that you separate these two species. The carnival crabs are much larger than the tiny notophorum. There is a very high risc, that the notophorums will be eaten by the carnival crabs. The babies will surely not survive if you have both species in one terrarium.

Due to an error I have put notophorum babies to carnival crab babies. None of them survived. So ... if you have the space, please separate these two species. It will be better for them ^^
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#4
Hm, nee Püffi, das sind definitv keine Eier mehr da auf dem Rücken sondern geschlüpfte Jungkrabben. Man kann auch schon die Beine deutlich erkennen. Ich bin sehr sicher, dass die Eier bis zum Schlupf unterm Pleon getragen wurden.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#5
Thank you Ygra for the correct identification. I first thought it was mandarin, but because the coloration on the back lower carapace was a brighter color than on the mandarin's I have seen in photo's I went with the orange.
I am very happy to know the correct name.

Thank you also Puffi for telling me of the need to seperate them. I have not read info on mixing the two, so I naturally put them together.
I have plenty of room and I will have them seperated tonight.
I did not see any eggs on her back while photographing and I did not see any up to the point of seeing these fully developed little crabs.
The biology of them is out of my knowledge, I can only say what I see.

Thank you both very much
Take care.
Bill
Zitieren
#6
Hi Bill,

all the four Geosesarma species known this time in aquaristics have nearly the same keeping conditions (although G. "Vampire"/Carnival crabs and G. sp. "blue" need a real water part, for G. krathing and G. notophorum only need a small dish with water) so of course one could think they could be kept together. We tried also once with good surveillance and can only recommend strongly not to keep 'em together. Icon_wink
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643