Thursday, 9. August 2012, 12:50
Liebes Forum,
ich habe mit meinen Glühkohlekrabben auch Wasserpflanzen gekauft.
Da ich Probleme hatte das Material um die Wurzeln zu entfernen ohne die Pflanzen zu zerstören, kam ich auf die geniale Idee, die Pflanzen in ein leeres 60er Becken zu stellen und eine Pumpe laufen zu lassen, so dass der Dünger etc. nach ein paar Wochen abgebaut sei... ich frage mich nun, ob ich das Becken überhaupt wieder mit einem guten Gefühl nutzen kann (muss ja mal für den hoffentlich reichlichen G. Caesia Nachwuchs planen). Das Auqarium hat eine Korkwand, die vermutlich ja auch einiges von den Schadstoffen aufgenommen hat...
Danke für Tipps!
ich habe mit meinen Glühkohlekrabben auch Wasserpflanzen gekauft.
Da ich Probleme hatte das Material um die Wurzeln zu entfernen ohne die Pflanzen zu zerstören, kam ich auf die geniale Idee, die Pflanzen in ein leeres 60er Becken zu stellen und eine Pumpe laufen zu lassen, so dass der Dünger etc. nach ein paar Wochen abgebaut sei... ich frage mich nun, ob ich das Becken überhaupt wieder mit einem guten Gefühl nutzen kann (muss ja mal für den hoffentlich reichlichen G. Caesia Nachwuchs planen). Das Auqarium hat eine Korkwand, die vermutlich ja auch einiges von den Schadstoffen aufgenommen hat...
Danke für Tipps!
Es krabbelt die Krabbe so krabbig!