Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pflanzenlose Terrarieneinrichtung
#1
Hallo,

wie die Thread-Überschrift schon sagt, hab ich eine Frage zur pflanzenlosen Terrarieneinrichtung.

Ich betreibe seit zwei Jahren ein schön mit Farnen und Ficus pumila bewachsenes Terrarium in dem zwei G. notophorum - Männchen leben. Ich habe schon mehrmals versucht eine Gruppe mit mehreren Weibchen dazu aufzubauen. Diese sind jedoch leider immer wieder von den Männchen auseinander genommen worden. Da sich die beiden Männchen untereinander gut vertragen werde ich erstmal keine Weibchen mehr dazusetzen.

Allerdings möchte ich schon gerne einmal das Heranwachsen von Jungtieren beobachten und möchte dazu gerne ein neues Terrarium aufstellen, in welchem ich eine neue Gruppe von Tieren setzen werde. Da ich dazu allerdings nur noch eine relativ dunkle Ecke zur Verfügung habe die ich auch nicht beleuchten kann, frage ich mich, ob die Tiere zwingend eine Bepflanzung im Becken brauchen, wenn ansonsten eine ausreichende Strukturierung mit entsprechenden Versteckmöglichkeiten vorhanden ist.
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ach ja, gibt es außer den G. notophorum noch andere kleinbleibende Arten, die mit einer Wasserschale auskommen?

LG Jette
Zitieren
#2
Hallo Jette

Hast du auch bei den beiden Männchen die gleiche art von Geosesarma eingesestzt?

Eine Beleuchtung braucht man für Krabben auch nicht unbedingt da die meisten Krabben Nachtaktiv sind. Wenn du eine aureichend hohe Temperatur ohne Beleuchtung erreichst wäre das kein Problem.

Auf Pflanzen könnte man verzichten. Ist halt mit Pflanzen schöner.

Es gibt noch andere Geosessarma arten die gleich zu halten sind wie z.B. Geosesarma cf. Notophorum und Geosesarma Krathing.
Mfg Julian

Be crabbie

Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Zitieren
#3
du könntest um es optisch schönert zu machen moos rein tun Icon_wink
grüße philipp




Ich bin nicht faul,ich nutze meine ressourcen nur suboptimal !
Zitieren
#4
Ohne Pflanzen geht schon. Oder aber einfach helleren Bodengrund kaufen ;-)

Geosesarma sp. white hand gehen auch mit nur einer Wasserschale, die häuten sich auch an Land.
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#5
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Ich hoffe ihr denkt nicht ich hab meine Frage vergessen, weil ich erst jetzt antworte.

Ich werde mir jetzt nochmal ausreichend Gedanken machen und schauen, was sich noch alles machen lässt.

LG Jette
Zitieren
#6
Wie wäre es mit Kunstpflanzen? Meine Krabben haben seit ich sie habe (hatte mittlerweile verschiedene Arten) alle Kontakt mit Kunstpflanzen und es hat nicht geschadet.. Kunstpflanzen gibt es auch in "hübsch", sie halten ewig und schaden den Tieren nicht.. Allerdings würde ich drauf achten das die Pflanzen direkt für Terrarien oder Aquarien sind.

Wenn es dich nicht stört und du auch ohne Pflanzen strukturieren kannst, geht es natürlich auch ohne, mit ist es allerdings hübscher und meine Krabben nutzen an land sowie im Wasser immer wieder Pflanzen als versteck..
gruß Steve
Zitieren
#7
Hm, danke für den Vorschlag. An Kunstpflanzen habe ich noch gar nicht gedacht. Wenn die wirklich nicht schädlich sind, sind die echt ne Option für mich. Ich werd mich da mal schlau machen, was es so gibt.

LG Jette
Zitieren
#8
Manche Moose brauchen auch nur wenig Licht.
Javamoos kommt selbst mit fast dunklen Lichtverhältnissen noch zurecht.
Einen Versuch ists wert.

MfG
Zitieren
#9
Hallo Jette,
aufgeschnittene Moosbälle eignen sich sehr gut für das Terrarium, sie müssten jedoch z.b.in eine Wasserschale mit Steinen oder Wurzeln gelegt werden, dass sie sich permanent mit Wasser vollsaugen können.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick


Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643