Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Wednesday, 1. December 2010, 1:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 1. December 2010, 1:47 von Lars.)
Hallo,
hier erstmal das Foto eines vermeintlichen "Mitverursachers" der Minivampire!
Nun ein paar Fotos der Zöglinge:
Zwei bereits mehrfach(?) gehäutete Tiere
Ein kleinerer beim Lunch (Flockenfutter)
Nochmal zwei größere Kleine
Hier einmal ein Foto beim verspeisen eines Microheimchens
Zu guter letzt, daheim bei Mutti...(die anderen Fotos sind im Aufzuchterrarium gemacht)
Hoffe die Fotos gefallen ein wenig und drücken auch die Freude über die kleinen Minis aus!
@Microheimchen: Sicherlich etwas gewagt, da diese den Krabben schaden können, doch war die Fütterung unter Aufsicht und mit genug Ausweichmöglichkeiten für alle.
Wäre schön wenn "viele" der Minis durchkommen und ich ein größeres Terrarium planen kann!
Viele Grüsse,
Lars
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 1. December 2010, 6:53
Schöne Fotos Lars!
Der Schärfenverlauf gefällt mir gut. Und die Minis naürlich auch ^^
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 1. December 2010, 7:43
schöne Makroaufnahmen -
und ein weiteres Zeichen wie gut die Kleinen schon jagen können
(ich glaube wir müssen mal einen Fotobereich aufmachen - wo man seine Ausrüstung, Tipps und so einstellen kann - und Platz für Fragen ist)
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Wednesday, 1. December 2010, 11:28
wenn die Bedingungen stimmen wirst du ca 50% durchbekommen, da bei den vielen Häutungen leider die anderen 50% auf der Strecke bleiben.
Brauchen auch ein paar Monate bis sie dann adult (ausgefärbt) sind.
Nette Grüße
Ralf
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Wednesday, 1. December 2010, 23:24
Hallo,
die Fotos sind als "Schnappschuss" entstanden, der Blitz ist schon recht kräftig... dennoch danke für´s Lob!
Hm, 50% ist schon ein herber Verlust. Weiß man, ob das im natürlichen Habitat ähnlich ist?
Viele Grüsse,
Lars
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 1. December 2010, 23:35
da dort auch noch Fressfeinde dazu kommen
würde ich von 80% ausgehen (geschätzter Wert) -
ich glaube nicht dass es dazu verläsliche Feldstudien gibt
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Wednesday, 1. December 2010, 23:47
Hallöle,
ja die Fressfeinde haben da ja auch noch ein Wort mitzureden, das hatte ich schon ausgeblendet. 
Versuche auf jedenfall "optimale" Bedingungen (nach bestem Wissen und Gewissen) zu bieten um so viele wie möglich groß zu bekommen. Mal sehen wie viele es letztlich werden...
Viele Grüsse,
Lars
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 2. December 2010, 11:55
Hi Lars!
Tolle Bilder, bekäme ich nicht besser hin!  Du hast ein richtiges Makroobjektiv?
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Thursday, 2. December 2010, 21:53
Nabend,
ja, die Makrofotografie ist ein weiteres Steckenpferdchen.
Viele Grüsse,
Lars
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Friday, 3. December 2010, 6:29
bin grad am überlegen mir ein Makro zuzulegen -
was kannst du empfehlen
(für Sony A380)
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Friday, 3. December 2010, 23:51
Hallo,
@Knut, "reine" Makroobjektive sind zumeist mit einer Festbrennweite, sprich, man muss sich schon etwas "festlegen" und da wäre es erstmal wichtig zu wissen, was man fotografieren möchte (Pflanzen, Insekten...) und wie man arbeiten mag (Stativ o.Freihand etc). Für viele Motive lässt sich gut ein Objektiv mitterer Brennweite (90mm-105mm) verwenden.
Zu Sony kann ich dir aber leider nicht viel sagen, verwende selber Nikon. Preisleistungstechnisch könnte man Sigma o.Tokina erwähnen, wobei es da auch andere Meinungen gibt. Am besten in Laden und Testen!
Viele Grüsse,
Lars
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 4. December 2010, 9:49
Danke dir schon mal
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 56
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Saturday, 16. April 2011, 21:52
Hallo,
nun ist schon etwas Zeit ins Land gezogen und die kleinen bekommen so langsam etwas Farbe!  Habe mal ein paar Fotos gemacht (sorry wegen dem Blitz).
Es gab Artemia...sie lieben es! 
Viele Grüsse,
Lars
Beiträge: 77
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2009
Saturday, 16. April 2011, 22:40
Hallo Lars,
die Fotos von den Kleinen sind echt super!!
LG Nina
|