Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Tuesday, 23. March 2010, 4:33
Hallo Zusammen,
hoffentlich gibt es nicht gleich Schimpfe von Euch allen wenn ich meine Geschichte erzähle. Eigentlich bin ich seit einigen Jahren Vogelspinnenhalterin, habe mich aber beim Besuch der letzten Terrarienbörse, ca. Oktober 2009, in eine Halloweenkrabbe verliebt und mir vom Verkäufer erklären lassen, wie man die Tiere hält und daheim auch mir das angesehen, was ich so im Internet gefunden habe. Hatte auch vor, später noch ein zweites Tier dazu zu holen.
Leider habe ich heute feststellen müssen, dass die arme Krabbe verendet ist und das kam ziemlich plötzlich, denn vor wenigen Tagen hat sie sich noch eine neues Versteck gebuddelt, in dem sie saß. Nach einer Häutung sieht es nicht aus, also Anzeichen dafür, dass die Krabbe noch irgendwo lebt, gibt es nicht. Ich kann das Tier herausnehmen und irgendwo hinsetzen und sie liegt am nächsten Tag noch dort.
Wie alt das Tier war, weiß ich nicht, es war ein Männchen, ich habe die Krabbe bei Zimmertemperatur gehalten, wobei ich auch aufgrund der Spinnen es doch ziemlich warm habe. Gefüttert habe ich diverses Obst, Salat, Sepia...
Kann es daran liegen, dass während meines unerwarteten Krankenhausaufenthalts vor wenigen Wochen mein Bruder nicht daran gedacht hat, dass die Heizung aufgrund der Tiere permanent durchlaufen muss und es dann wohl doch um einiges kühler in meiner Wohnung war? Oder dass er den Salat vermutlich rein hat, ohne vorher zu waschen?
Echte Pflanzen hatte ich nicht im Terri, nur Plastik aus dem Zoohandel, habe aber auch nie gesehen, dass die Krabbe etwas davon genommen hätte. Als Bodengrund hab ich wie bei meinen Spinnen normale Erde verwendet.
Ich weiß schon, man sollte das eigentlich nicht machen, ein Tier mitzunehmen, ohne sich erst mal schon vorher gründlich einzulesen, ist normalerweise auch nicht meine Art. Trotzdem kommt Krabbis Tod so absolut plötzlich, da waren bis vor zwei, drei Tagen keinerlei Anzeichen einer Erkrankung, das Tier war putzmunter, nach meiner Anfängereinschätzung, nachts fleißig am Buddeln....gefressen hat sie allerdings von Anfang an nicht allzu viel.
Ich weiß nicht, ob ich mich traue, mir nochmal eine Halloweenkrabbe zuzulegen, momentan bin ich da noch zu gefrustet, aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem sagen, woran es gelegen haben kann.
Gruß, Tara
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 23. March 2010, 6:26
Hallo Tara
könntest du bitte ein bild deines Terras einstellen?
und noch sagen welche Luftfeuchtigkeit dort war -
und was du verfüttert hast?
hast du irgendwas die letzten Tage geändert?
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 126
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2010
Tuesday, 23. March 2010, 8:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 23. March 2010, 8:21 von tommygun.)
erstmal mein beileid.....
was ich bisher hier gelernt habe ist, das es tausend möglichkeiten und gründe für den tod deiner krabbe gibt.am besten ist wirklich ein bild deines AT und eine "detaillierte" vorgehensweiße bezüglich der nahrungsvorbereitung einlaufzeit des AT,deviniere Erde,wasserwerte,verhalten deiner krabbe evtl. gliedmassen verloren oder schaum vor dem mund e.t.c.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 23. March 2010, 8:30
Hallo Tara,
trotz des eher traurigen Anlasses freuen wir uns, dass du zu uns gefunden hast. Willkommen im Panzerwelten-Forum.
Und NEIN! Niemand wird hier schimpfen, weil du die Krabbe "einfach so" mitgenommen hast. Klar ist es immer besser, wenn man sich die Grundinfos über eine Tierart vor dem Erwerb holt, aber das hast du ja zum kleinen Teil schon, als du dir vom Verkäufer hast erklären lassen, was dieses Tier so wann und warum benötigt. Welcher Qualität die Infos des Händlers waren, dass mag eine andere Sache sein, aber das kann und will ich ohne nähere Details nicht bewerten.
Was mir auf den ersten Blick weniger optimal scheint, ist die Futterkomponente Salat.Darin KÖNNTE ein erhöhter Anteil an Substanzen vorhanden sein, die Krabben bzw generell Wirbellosen nicht gut tut. Und nicht jede Vergiftung/Schädigung zeigt sich direkt im Anschluss an die Nahrungsaufnahme, manche Auswirkungen können wir leider immer erst mit erheblicher Zeitverzögerung wahrnehmen. Aber dies ist bei weitem noch keine Diagnose darüber, was deine Krabbe hat verenden lassen, sondern nur ein einzelner Risikofaktor der möglicherweise ausgewirkt haben kann.
Sepia betrachte ich nicht als Futter, sondern eher als einen Nahrungszusatz, der aber immer für Krabben verfügbar sein sollte.
Um überhaupt einen Chance zu haben, möglicherweise herausfinden zu können, woran deine Krabbe verendet ist, würden wir schon mehr und vor allem detaillierte Infos über alle Haltungsparamneter des Tieres benötigen.
Ich liste mal auf:
• Hat sich die Krabbe schon schon mal gehäutet, seit du sie hast?
• In welchem Becken lebt die Krabbe? Größe, Inneneinrichtungselemente, Herkunft der Substrate,
• Bei welcher Temperatur lebt das Tier? Und wie weit hat sich die Temperatur in der heizfreien Zeit absenken können?
• Wie oft wurde gefüttert und wurde das Futter (Gemüse oder Obst) geschält angeboten?
• Wurde im Becken medikamentös behandelt? Sofern ja, womit, warum und wie lange?
• Wurde irgendetwas innerhalb der letzen Tage im Becken verändert? Substratwechsel, neue Dekoelemente?
• Wurden im Aufstellungsraum irgendwelche Sprays oder sonstige chemischen Mittel eingesetzt?
Gut wäre, wie kape schon schrieb, ein Bild des Haltungsbeckens..
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Tuesday, 23. March 2010, 17:25
Hallo nochmal.
Also, erstmal danke für die Antworten. Ein Bild habe ich momentan nicht zur Verfügung. Ich versuche mal, die Fragen zu beanworten, so gut es geht.
Das Terrarium war, da die Krabbe noch klein war und ich vorerst noch kein passenderes bekommen hatte, ein 40 x 25 x 25 Terrarium, die Krabbe war kleiner als meine Hand, daher dachte ich, dass das (noch!) genügt und wollte sie erst dann umsetzen, wenn sie etwas größer ist. Sie hatte Versteckmöglichkeiten durch Korkrinde, die ich so reingestellt habe, dass sie sich dahinter verstecken konnte, aber auch darauf krabbeln konnte, sie hat sich auch in die Erde gebuddelt. Sie hatte eine Wasserschale, die ich regelmäßig aufgefüllt habe und Futter, da hab ich geschaut, das immer was da ist. Beide Pflanzen im Terri waren künstlich und stammten beide aus dem Zoohandel.
Das mit dem Salat wäre eine Möglichkeit, da mein Bruder als ich nicht da war, wahrscheinlich vergessen hat, den vorher gründlich zu waschen und ja, das mit dem Obst abschälen, ich glaub da hab ich nicht immer drauf geachtet... gewaschen ja aber geschält nicht immer... Grad den Salat hat sie gern gefressen, da hat sie das Obst liegen gelassen.
Ich hatte mich eben auf das verlassen, was der Händler auf der Börse erzählt hat, denn normalerweise sind die Leute dort ja doch besser drauf als im Zoohandel...zumindest die, die mir bisher spinnentechnisch begegnet sin. Ich hatte extra gefragt, ob ich das Tier bei Zimmertemperatur wie meine Spinnen halten könnte, was bejaht wurde, Durchschnitt von 23 bis 25 Grad. Was in der Zeit war, als die Heizung aus war, ich weiß es nicht, aber kühl sicherlich.
Medikamente oder Sprays oder so gab es im Becken nicht. Im Nachbarzimmer hab ich bisweilen Pinzetten oder ähnliches mit Desinfektionsmittel eingesprüht aber definitiv nicht neben oder im Krabbenterrarium und wenn ich etwas mehr von dem Zeug verwende, reiße ich sowieso das Fenster auf, Spinnen sind da ja auch empfindlich.
Verändert hab ich in den letzten Tagen nichts, also bewusst ist es mir nicht. Gließmaßen verloren oder Schaum vor dem Mund war nicht. Gehäutet hatte sie sich bei mir auch noch nicht. Bis vor wenigen Tagen hat sie sich noch eine neue Höhle gegraben, allerdings schon länger wenig gefressen, wenn überhaupt. Ich dachte, dass sie sich vielleicht häuten will.
Hoffe, nicht absolut alles falsch gemacht zu haben, *seufz*, es tut weh, ein Tier zu verlieren und wenn man noch selber schuld ist, noch mehr.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 23. March 2010, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 23. March 2010, 19:03 von Moni Rademacher.)
Hm… also das mit der Größenangabe ist mir so schwer nachvollziehbar – ich kenne ja deine Hände nicht ![Icon_wink Icon_wink](https://www.panzerwelten.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif) Vll. helfen da Zentimeterangaben doch besser?
Krabben bemessen sich anhand des Panzerquerdurchmessers also wenn du dir als Parallele eine Linie hinter den Augen denkst, die vom einen Außenpunkt der breitesten Stelle des Rückenpanzers zum anderen Außenpunkt verläuft, dann kannst du den Panzer(quer)durchmesser bestimmen und die Größe dann bitte hier posten.
Salat – ja mag sein, dass die Krabbe den mochte, aber er kann im ungünstigen Fall leider zu Vergiftungen führen – gleiches gilt für ungeschältes Obst – und da ist es tatsächlich auch völlig egal, ob das nu vom Biobauern stammt oder im Supermarkt ums Eck gekauft wurde.
Zimmertemperatur in normale beheizten Räumen ist auch völlig ausreichend. Aber in unbeheizten konnte gerade innerhalb der letzten Wochen die Temperatur rapide fallen, war schon ein kalter Winter gemessen an den anderen der letzten Jahre. Wenns dann ggf. unter 16°C ging, dann ist das tatsächlich schon kritisch für die meisten Krabbenarten.
Wie hoch hast du in dem Becken denn die Erde eingefüllt (bitte in cm) und wie nass war dieses Substrat?
War das Becken abgedeckt oder offen?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Tuesday, 23. March 2010, 21:47
Genau kann ich das nicht mehr sagen, da ich die Krabbe heut im Garten begraben hab.... aber geschätzt höchstens ca. 5 cm wenn ich mir das Lineal so anschaue. Das Substrat hab ich einmal die Woche angefeuchtet, aber so, dass es nicht pitschnass war und die Krabbe eine trockene und eine feuchte Seite hatte.
Das Becken war ein oben geschlossenes Terrarium mit Tür, hatte aber an der oberen Platte zwei durchgehende Lochbleche als Lüftung. Wegen der Temperatur, ich war im Krankenhaus und nicht daheim, ich hab keine Ahnung, was in diesen Tagen passiert ist bevor ich da drauf gekommen bin, wie weit das abgefallen ist, bis ich meinen Bruder zusammengeschissen hab. Möglich, dass das der Krabbe sehr zugesetzt hat, plus die Salatgeschichte...
Substrat hab ich so viel rein wie ging ohne dass es zur Tür rausfällt, hinten war es höher, bevor die Krabbi das weggeräumt hat. Vorne sind es jetzt noch ca. 7 cm.
|