Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Friday, 19. March 2010, 13:50
Hallo
ich bin seit kurzem in diesem Forum und habe mir schon einige Tipps und Ratschläge die der ein oder andere hier eingestellt hat zu Herzen genommen, doch es hat wohl nicht richtig funktioniert. Was habe ich falsch gemacht?
Also: Ich pflegte seit Oktober `09 ein Pärchen Harlekin-Krabben (die sich bisher noch nicht gehäutet haben) in einem 150 Liter Aquaterrarium. Ich legte mir damals auch die passende Lektüre (jedenfalls dachte ich sie sei passend) zu und informierte mich vorher über die Haltung und einrichtung. Hier im Forum habe ich dann einiges gelesen was sich nicht wirklich mit dem Buch deckte und fing an am vergangenen Wochenende das Aquaterra umzugestalten, wobei es sich nur um einen anderen Bodengrund, Wasser und Aquarienpflanzen ( die ich vorher ca. 14 Tage wässerte) handelt die erneuert wurden.
- neue Bodengrund jetzt Terrarienerde vorher Sandkastensand
- neue Pflanzen Tillansien im Landteil und Aquarienpflanzen im Wasserteil
- neues Wasser jetzt Regenwasser vorher aus der Leitung mit Aufbereiter
Das Männchen Panzergröße ca. 5 cm hat schon seit längere, etwa 4 Wochen) die Nahrung ( Salatgurke, Apfel, Trauben, Krebstabs und Flockenfutter) nicht mehr richtig angenommen. Außer Flockenfutter gar nichts mehr, was vorher gerne genommen wurde.
Heute morgen dachte ich das Männchen würde sich Häuten aber als ich ca. 1/2 Stunde später nachschaute schwamm er an der Wasseroberfläche und war er verendet.
Als ich weiterschaute nach dem Weibchen Panzergröße ca. 3 cm sehe ich das sie nur noch 2 Scherenarme und 3 Beinchen hat. Sie sitzt nun.... nein sie ist jetzt heute mittag auch verendet. Futteraufnahme auch schon seit etwa 3-4 Wochen sehr wenig. Was ist da passiert?
Ich hoffe das mir jemand helfen kann, den ich fand diese Krabbler sehr schön und interessant und würde mir gerne wieder welche zu legen.
Danke schon mal vorab für die Mühe und die Hilfe.
Liebe Grüße nhaag
Beiträge: 504
Themen: 48
Registriert seit: Jan 2010
Friday, 19. March 2010, 13:56
willkommen hier im forum
erstmal mein beileid...
meinem weibchen erfuhr vor 2 wochen das selbe schicksal..keine futteraufnahme,jedoch ist ihr panzer gerissen gewesen..was wohl auf ihre häutung hindeutete..sie hatte am tag bevor sie starb auch sehr viele bläschen am mund und beine...könnte man auf ner vergiftung schliessen..
kannst du bei deinen beiden etwas erkennen,was auf die häutung schliessen könnte?
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Friday, 19. March 2010, 14:05
Hallo Sven
Danke erstmal,
nein, gar nichts. Ich habe nicht wirklich einen anhaltspunkt voran es gelegen haben könnte.
Bei dem Großen dachte ich nur es könnte die Häutung sein, denn er saß ziemlich regungslos im Wasser und von hinten sah es aus als hätte sich das obere Stück vom Panzer gelöst und es kamen auch kleine Luftblasen an dieser Stelle raus
Gruß Nicole
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Friday, 19. March 2010, 14:08
Hallo,
erstmal tut es mir leid um deine Krabben!
Eigentlich hört es sich an, als wenn sie sich häuten wollten.
ALLERDINGS macht mich stutzig, daß beide gleichzeitig verendet sind.
Vielleicht war vorher schon etwas im Becken und hat jetzt gar nichts
mit dem Umbau zu tun.
Hattest du alles geschält gehabt (Gurke, Apfel....)?
Waren die Pflanzen vorher auch gewässert?
Ich bin hier nicht gerade eine Expertin. Aber das sind so die Dinge die
mir einfallen. Vorallem weil sie vorher bereits die Nahrung nicht mehr
so genommen haben.
Also Bücher kannste leider vergessen. Sie sind zwar immer begehrter,
aber noch nicht so, daß es darüber Bücher gibt.
Gerade deshalb ist so ein Forum wie dieses hier super wichtig.
Leider kann ich nicht mehr tun.
Gruß
Alex
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Friday, 19. March 2010, 14:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 19. March 2010, 14:12 von nhaag.)
(Friday, 19. March 2010, 14:08)Paynti schrieb: Hallo,
erstmal tut es mir leid um deine Krabben!
Eigentlich hört es sich an, als wenn sie sich häuten wollten.
ALLERDINGS macht mich stutzig, daß beide gleichzeitig verendet sind.
Vielleicht war vorher schon etwas im Becken und hat jetzt gar nichts
mit dem Umbau zu tun.
Hattest du alles geschält gehabt (Gurke, Apfel...
Waren die Pflanzen vorher auch gewässert?
Ich bin hier nicht gerade eine Expertin. Aber das sind so die Dinge die
mir einfallen. Vorallem weil sie vorher bereits die Nahrung nicht mehr
so genommen haben.
Also Bücher kannste leider vergessen. Sie sind zwar immer begehrter,
aber noch nicht so, daß es darüber Bücher gibt.
Gerade deshalb ist so ein Forum wie dieses hier super wichtig.
Leider kann ich nicht mehr tun.
Gruß
Alex
Hallo
Futter wurde immer geschält, sie haben nie irgendeine Schale bekommen und die Pflanzen waren auch etwa 14 Tage gewässert.
Nicole
Beiträge: 617
Themen: 29
Registriert seit: Dec 2008
Friday, 19. March 2010, 14:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 19. March 2010, 14:40 von Krabbenbrei.)
Hallo,
auch von mir herzliches Beileid. Ist immer sehr traurig, wenn Tiere verenden.
Du schreibst, dass Du vorher Leitungswasser und Aufbereiter benutzt hast. Was für ein Aufbereiter war das und welche Inhaltsstoffe hat dieser???
LG
Carina
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Friday, 19. March 2010, 15:15
(Friday, 19. March 2010, 14:39)Krabbenbrei schrieb: Hallo,
auch von mir herzliches Beileid. Ist immer sehr traurig, wenn Tiere verenden.
Du schreibst, dass Du vorher Leitungswasser und Aufbereiter benutzt hast. Was für ein Aufbereiter war das und welche Inhaltsstoffe hat dieser???
Wasseraufbereiter für Aquarien von Tetra " Aqua Safe", dieser ist zur neutr. von schädlichen Stoffen wie Chlor und sonstigen Schwermetallen
LG
Carina
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 19. March 2010, 18:47
Hallo nhaag,
schwierig hier eine Ursache ausmachen zu können, aber wir können versuchen den einen oder anderen Risikofaktor einzugrenzen und möglicherweise wenigstens als ursächlichen Faktor ausschließen.
Bist du sicher, dass das schwimmende ein Kadaver und kein abgelegter Panzer war? Mich irritiert, dass die tote Krabbe an der Wasseroberfläche schwamm…
(Friday, 19. March 2010, 13:50)nhaag schrieb: - neues Wasser jetzt Regenwasser vorher aus der Leitung mit Aufbereiter Warum dieser Wechsel und woher beziehst du dein Regenwasser – wie sieht deine Wohnumgebung aus, eher Stadt oder eher ländlich? Industrie oder Landwirtschaft in der Nähe?
(Friday, 19. March 2010, 13:50)nhaag schrieb: - neue Pflanzen Tillansien im Landteil und Aquarienpflanzen im Wasserteil Woher stammen die Tillandsien, wie wurden sie vorbehandelt, bevor sie ins Becken kamen, die kann man ja nicht einfach mal 14 Tage wässern…?
(Friday, 19. March 2010, 13:50)nhaag schrieb: Als ich weiterschaute nach dem Weibchen Panzergröße ca. 3 cm sehe ich das sie nur noch 2 Scherenarme und 3 Beinchen hat. Hier wäre nun eine detaillierte Beschreibung, besser noch ein Foto des Haltungsbeckens angebracht. Magst du es uns mal zeigen?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Friday, 19. March 2010, 21:41
Hallo Moni
ja, ich bin mir sehr sicher das der schwimmende Kadaver die tote Krabbe war, da es vom Gewicht her meines erachtens zu schwer was für nur eine Panzerhülle.
Wasserwechsel - Regenwasser..... ja da ich das irgendwo in einem Forum gelesen habe das das wohl ganz gut sei und ich mir dachte Regenwasser habe ich genug in der Regentonne in meinem Garten ( der in keiner weise gedüngt wird oder ähnliches) und wir wohnen in einem Stadtgebiet. Dann war es wohl eine Schnapsidee mit dem Regenwasser, sowie ich es sehe?????
Tillansie waren aus dem Gartencenter und ich habe diese in einer Schüssel mit Wasser täglich gewässert.
Okay werde über´s WE Bilder einstellen, bevor ich das Becken, dann erstmal leer mache.
Liebe Grüße
Nicole
Beiträge: 1.653
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2008
Friday, 19. March 2010, 22:51
Hi,
(Friday, 19. March 2010, 21:41)nhaag schrieb: Wasserwechsel - Regenwasser..... ja da ich das irgendwo in einem Forum gelesen habe das das wohl ganz gut sei und ich mir dachte Regenwasser habe ich genug in der Regentonne in meinem Garten ( der in keiner weise gedüngt wird oder ähnliches) und wir wohnen in einem Stadtgebiet. Dann war es wohl eine Schnapsidee mit dem Regenwasser, sowie ich es sehe?????
Wie hast du das Wasser denn gesammelt? Mit ner Regenrinne nehm ich an?! Wenn ja, besteht die zufällig aus Kupfer?
Glück auf!
Andre
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 20. March 2010, 0:00
Kupfer sehe ich da nicht als das vorrangige Problem, sondern vielmehr die Tatsache, dass man im Stadtgebiet ja verkehrsbedingt erhöhte Schadstoffe in der Luft hat. Einiges davon legt sich unter anderem auf Dächern ab, wo es von Regenwasser wiederum abgewaschen werden könnte. KÖNNTE, denn ob dem so ist, weiß ich nicht, aber mir scheint das Risiko sehr hoch.
Seid wann hast du den auf Regenwasser umgestellt?
Bei Tillandsien ist immer fraglich, ob sie im Gartencenter nicht ggf. mittels Besprühen gedüngt wurden und sofern dem so ist, mit was gedüngt wurde. Deswegen würde ich Tillandsien immer erst ausgiebig unter fließend Wasser abwaschen und dann für einige Wochen auf der Fensterbank zwischenparken. Dort ab und an mit klarem, düngerfreien Wasser besprühen und dann vor einsetzen ins Becken nochmal komplett abwaschen. Kann übervorsichtig sein, diese Vorgehensweise, aber im Zweifelsfall schützt sie vor Vergiftungen.
Zur Frage ob Kadaver oder Exuvie:
Das Gewicht ist da sehr trügerisch, eine mit Wasser vollgesogene Exuvie (abgelegter Panzer) wiegt fast soviel wie die Krabbe selber. Wie sahen denn die Augen des Kadavers aus? Gefüllt und farbig oder farblos und transparent wie Klarglas?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Saturday, 20. March 2010, 12:59
Hallo zusammen
* Andre*
Regenwasser wird in einer Kuststoffregentonne gesammelt die aber frei steht, es ist nicht das Regenwasser aus einer Regenrinne.
* Moni*
Ich denke nun ich habe es zu gut gemeint mit dem Bepflanzen und habe nun beschlossen auf solche in Zukunft zu verzichten.
Die Augen des Kadavers sahen aus wie immer. Im Becken ist auch nichts aufzufinden was auf einen Krabbler hinweist.
Umstellung auf Regenwasser erfolgte am vergangenen Samstag sowie das einführen des neuen Bodengrundes im Landteil.
Ist denn die Terrarienerde bzw. es stand Terrarienbodengrund auf der Verpackung, der richtige Bodengrund für den Landteil?
Werde nun das ganze Becken komplett leer machen, reinigen und wieder herrichten, aber ohne jegliche Bepflanzung und Regenwasser. Es ging ja vorher auch.
Danke für Eure Mühe
Liebe Grüße
Nicole
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 20. March 2010, 14:06
(Saturday, 20. March 2010, 12:59)nhaag schrieb: Hallo zusammen
* Andre*
Regenwasser wird in einer Kuststoffregentonne gesammelt die aber frei steht, es ist nicht das Regenwasser aus einer Regenrinne.
Ist denn die Terrarienerde bzw. es stand Terrarienbodengrund auf der Verpackung, der richtige Bodengrund für den Landteil?
Danke für Eure Mühe
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole
das Problem bei Regenwasser ist, dass du alles Wasser sammelst in so einer Tonne - alos auch den ganzen Schmutz der am Anfang drauf ist -
bei ner Zisterne wird der meist weggespült -
auch ist die Tonne nicht unbedingt Weichmacherfrei - auch ne mögliche Ursache -
Die Erde sollte richtig sein
und das Tier leider tatsächlich tot
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 20. March 2010, 20:20
*nickt* Wenn die Augen so wie immer aussahen, dann ist es leider tatsächlich die Krabbe und nicht deren Exuvie. Schwieriger und trauriger Einstieg in die Krabbenhaltung. Aber lass dich nicht entmutigen, der nächste Versuch wird sicher besser laufen.
Auf Bepflanzung kannst du problemlos verzichten, langfristig würde sie eh nicht erhalten bleiben, die Krabben fressen einiges und was sie nicht verspeisen wollen, das untergraben sie oder schmeißen es teils auch ins Wasser, weil es grad an Land im Weg war.
Ich habe in den letzten Jahren viele Versuche zur Begrünung unseres Cardisoma-Beckens gestartet – langfristig aber leider erfolglos. Nun kommen in regelmäßigen Abständen Moospolster in die Landbereiche, die halten je nach Stimmung der Krabben einige Wochen bis Monate durch und dann kommt mal wieder neues rein.
Und ja – wenn du voher mit dem Leitungswasser gut gefahren bist, dann würde ich an deiner Stelle auch bei Leitungswasser bleiben.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
|