Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 26. January 2010, 19:06
wer weiß, úm welche fischeier es sich hier handelt?
in frage kommen metallpanzerwelse, zebrabärblinge, rotkopfsalmler, phantomsalmler, juliwelse.
Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2009
Tuesday, 26. January 2010, 21:33
metallpanzerwelse
hat ich auch mal dran...nur leider wurden die von den andern fischen aufgefressen
wenn du eine nachzucht haben willst:
ganz vorsichtig von der scheibe abmachen in ein extra gefäß mit nem sauerstoffstein
nur aufpassen nicht aus dem wassernehmen !!!
also direkt mit wasser herrausnehmen und sauerstoffstein rein fertig...
die eier sind schon befruchtet sonst würden sie keine an die scheibe kleben
funktioniert zwar auch so ( bei uns hat es auch so ein panzerwels geschafft)
mfg
dirk
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Tuesday, 26. January 2010, 21:36
hallo dirk
danke für diese informationen.ich werde es ausprobieren
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 26. January 2010, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 26. January 2010, 21:38 von Moni Rademacher.)
Hallo cacea,
ich fürchte zum Thema Fische und deren Vermehrung kann ich keine wirklich brauchbaren Mutmaßungen abgeben, aber zumindest kann ich dich hier im Panzerwelten-Forum begrüßen. Fühle dich willkommen, ich bin zuversichtlich hier im Forum wird sich noch der eine oder andere finden, der sich fundierter mit Fischen auskennt und die abgebildeten Eier entsprechend zuordnen kann.
*edit* Siehst, so schnell geht das, hat sich direkt mit Dirks Post überschnitten
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 26. January 2010, 22:17
und ich kann Dirk nur bedingt recht geben
also mit den "Erzeugern" hat er recht -
zu 99% die Panzerwelse -
anber ich würde sie im Becken lassen -
etwas mehr füttern sollte fast reichen -
oder wenn du sie weg machst - nimm einen Pinsel
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 91
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2009
Tuesday, 26. January 2010, 23:05
... kann man vielleicht irgendwie nen "Käfig" drum rum basteln damit sie geschützt sind? (vllt aus Netz mit nem Festell und nem Saugnapf , so, dass sie noch wasser bekommen)?
Mareen
Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2009
Wednesday, 27. January 2010, 18:38
das nthürlich auch ne idee muss man nur sehn wie man das verwirglichen kann
villeicht nimmt man ja son kleines aufzucht becken welches ja eh schon aus "gewebe" besteht und macht das ihrgendwie mit saugnäpfen fest ?
nur ne überlegung
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Wednesday, 27. January 2010, 20:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 27. January 2010, 21:35 von cacea.)
danke für diese tipps
ich werde es machen wie bei den letzten malen als wir metallpanzterwelse großgezogen haben. ich werde mir den deckel eines kartenspieles nehmen und die eier damit von der scheibe lösen. dann werde ich sie in ein sauberes glas tun dannach werde ich eine saubare mullbinde über das glas ziehen und mit einem gummi fest machen dann ca. alle 2 stunden wasser wechseln. ober ist das zu wenig ?
aso was ich vergessen habe zuerwänen ich lasse das glas im aquarium schwimmen damit die temperatur konstant bleibt
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 27. January 2010, 23:00
Hallo Cacea -
wäre es da nicht einfacher das Glas mit dem "Deckel" im Aquarium zu versenken?
dann wäre genug austausch vorhanden -
weil vor allem nachts sind 2h stressig
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 91
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2009
Wednesday, 27. January 2010, 23:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 27. January 2010, 23:42 von illumis.)
oder halt gleich in ein aufzuchtnetz (=
(wenn die dinger einmal von der scheibe ab sind kriegt man sie doch eh nimmer fest, oder? falls du keines hast, ich hab mal eins aus einer plastikschale von weintrauben oder so, mit ein paar ausgeschnittenen flächen, und feinem fliegengitter improvisiert, vllt. hast du auch ein größeres fischnetz was man auf die art "stabilisieren" kann. oder "damenstrumpf". maschengröße muss halt klein genug sein...)
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Thursday, 28. January 2010, 16:16
ich habe schon versucht das glas im becken zu versenken aber die mullbinde hat kein wasser durch gelassen ich habe es auh mit reiben versucht aber das hat auch niht geklapt das mit der traubenschale ist eine gute idee werde ich ausprobieren
cacea
Beiträge: 2.607
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2009
Thursday, 28. January 2010, 16:40
alternativ eine Feinstrumpfsocke
Liebe Grüße Knut
"Wenn ein Mensch nichts gefunden hat, wofür er sterben würde, eignet er sich nicht zum Leben."
Martin Luther King
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Thursday, 28. January 2010, 20:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 28. January 2010, 20:19 von cacea.)
wenn um die eier so ein flaum drum ist kann dann aus denen noch was werden?
cacea
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 29. January 2010, 1:29
So ein Flaum drumherum ist ein Pilz, das sieht schlecht aus. Darum wär vielleicht ein Aufzuchtkasten/-netz besser, da ist die Strömung besser. Das Glas ist nur oben offen, da fault es mangels Bewegung schnell auf dem Boden.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Friday, 29. January 2010, 16:04
heißt das man kann die eier noch retten
cacea
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 29. January 2010, 16:08
Ich denke, höchstens wenn Du die verpilzten entfernen kannst. Wenn das nur einzelne oder nur ein bestimmter Bereich des Eiballens ist, vielleicht…
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Friday, 29. January 2010, 16:40
ok ich werde es versuchen
cacea
Beiträge: 56
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2010
Monday, 1. February 2010, 21:27
hi
aus den eiern ist leider nicht geworden
vielleicht beim nächsten mal
|