Monday, 16. November 2009, 14:58
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt schon den zweiten Fall, daher möchte ich das gern mal irgendwie besprochen haben. Am besten fange ich mal vorne an.
Ich bin schon seit über 10 Jahren begeisterte Aquarianerin. Mit Krabben hatte ich bisher nicht viel zu tun. So... Nun bin ich vor kurzem mit meinem Freund zusammen gezogen und mein Aquarium (240L) ist natürlich mitgezogen. So. Da bei mir der Grundsatz gilt weniger ist mehr - ist in meinem Aquarium die Stimmung eher sehr ruhig (es sind nur wenige Fische drin, vor allem aber Welse). Nun war ich auf der Suche nach neuen Pflanzen. Und wie das immer so ist, aus einer Zoohandlung kommen wir meist nicht raus ohne etwas zu kaufen . Naja nun fand mein Freund diese Roten Krabben ganz toll und wir haben den Verkäufer gefragt, ob man die mit im Aquarium halten kann. Und er Verkäufer, ja, die kann man mit im Aquarium halten. So, da ich das bei den Fische so kenne, dass manche ja nicht allein sonderm im Schwarm/in der Gruppe leben, fragte ich das auch gleich. Und ob das possierliche Tierchen denn einen Landteil bräuchte. Beides wurde verneint. Nee, die sind untereinander aggressiv und Landteil braucht sie nicht. Ok, dachte ich/wir, nehmen wir mal mit. So... Zuhause dachte ich mir, ich google doch mal. Hatte ich mir während des Besuchs in dem Landen den lateinischen Namen eingeprägt: Dotilla myctiroides... Google spuckte mir dann den dazugehörigen "normalen" Namen aus: Soldier crab. Nach der Bildersuche war ich dann vollends verwirrt. Das waren ganz andere Tiere wie wir gekauft hatten. Naja, dachte ich, google doch mal den deutschen Namen, der am Becken hing: Rote Krabbe. Nachdem ich dann nach 2 min auf Rote Mangrovenkrabbe (Pseudosesarma moeshi) - wo der lat. Name so gar nicht zu dem was ich in der Zoohandlung gesehen hatte passen wollte. Also hab ich mir das Tierchen, was nun in der Wurzel in meinem Aquarium saß, mit viel mühe wieder herausgelockt und genauer angesehen, bis mir kein Zweifel mehr blieb, dass es eine Mangrovenkrabbe ist. Einiges Nachlesen brachte mich zu der Erkenntnis, dass sie einen Landteil benötigen. Super! Ragte meine Wurzel doch nur wenige Zentimeter aus dem Wasser. Das reichte nicht. Also hab ich erst mal im nächsten Laden Korkrinde gekauft, diese mit Saugnäpfen versehen und oben über die Wasseroberfläche/halb drin im Wasser angeklebt. Und schwupps war Mr. Crabs auch drauf. Ich machte mir noch die Mühe nach Oldenburg ins AquaDesign zu fahren. Dieser Laden ist nur auf Fische und Meeresbewohner etc. spezialisiert, und mit denen hatte ich immer gute Erfahrungen - ist halt nur bisschen weit für mich. Dem guten Menschen dort schilderte ich meine Misere. Und nachdem ich ihm dann ein Foto von Mr. Crabs zeigte, dass ich vorher gemacht hatte, hatte ich auch die Bestätigung, dass es sich um eine Mangrovenkrabbe handelte. Tja... Dann hab ich mich auf die Suche nach weiteren Exemplaren gemacht und an den Bau einer schönen Krabbeninsel, wobei ich mir überlege, sie doch in ein eigenes Becken umszusiedeln...
Ja, lange Rede, kurzer Sinn. Meine Freundin ist letztes Wochenende mit ihrem Freund in der Zoohandlung (wieder eine andere) gewesen und hat sich dort auch ein solches Tierchen gekauft. Als ich sie den gleichen Abend noch besuchte und ich mit dem ersten Blick sah: Rote Mangrovenkrabbe (schönes Tier übrigens) - und zu ihr meinte, wie sie die denn verkauft hätten. Und sie antwortete: ja, die kommen ohne Landteil aus... Und es wäre ein Mädchen. Naja, festgestellt haben wir nun: Erna ist ein Männchen. Tja, und dran stand in der Zoohandlung: Rote Thaikrabbe (was ja noch in Ordnung ist, oder?) - Aber wieder: Völlige Unkenntnis der Bedürfnisse der Tiere. Was ich jetzt so traurig finde, dass das jetzt innerhalb 2 Monaten der zweite Fall ist, und dann auch noch in einem anderen Laden. Wie viele von den armen Tieren schon verkauft worden sind und falsch gehalten werden will ich gar nicht wissen. Aber warum sind sie so häufig falsch ausgezeichnet? Ich finde das einfach nur traurig... Was habt ihr da für Erfahrungen? Und würde es was bringen, die Läden darauf aufmerksam zu machen?
Viele Grüße aus dem regnerischen Norden
Bianca
Ich habe jetzt schon den zweiten Fall, daher möchte ich das gern mal irgendwie besprochen haben. Am besten fange ich mal vorne an.
Ich bin schon seit über 10 Jahren begeisterte Aquarianerin. Mit Krabben hatte ich bisher nicht viel zu tun. So... Nun bin ich vor kurzem mit meinem Freund zusammen gezogen und mein Aquarium (240L) ist natürlich mitgezogen. So. Da bei mir der Grundsatz gilt weniger ist mehr - ist in meinem Aquarium die Stimmung eher sehr ruhig (es sind nur wenige Fische drin, vor allem aber Welse). Nun war ich auf der Suche nach neuen Pflanzen. Und wie das immer so ist, aus einer Zoohandlung kommen wir meist nicht raus ohne etwas zu kaufen . Naja nun fand mein Freund diese Roten Krabben ganz toll und wir haben den Verkäufer gefragt, ob man die mit im Aquarium halten kann. Und er Verkäufer, ja, die kann man mit im Aquarium halten. So, da ich das bei den Fische so kenne, dass manche ja nicht allein sonderm im Schwarm/in der Gruppe leben, fragte ich das auch gleich. Und ob das possierliche Tierchen denn einen Landteil bräuchte. Beides wurde verneint. Nee, die sind untereinander aggressiv und Landteil braucht sie nicht. Ok, dachte ich/wir, nehmen wir mal mit. So... Zuhause dachte ich mir, ich google doch mal. Hatte ich mir während des Besuchs in dem Landen den lateinischen Namen eingeprägt: Dotilla myctiroides... Google spuckte mir dann den dazugehörigen "normalen" Namen aus: Soldier crab. Nach der Bildersuche war ich dann vollends verwirrt. Das waren ganz andere Tiere wie wir gekauft hatten. Naja, dachte ich, google doch mal den deutschen Namen, der am Becken hing: Rote Krabbe. Nachdem ich dann nach 2 min auf Rote Mangrovenkrabbe (Pseudosesarma moeshi) - wo der lat. Name so gar nicht zu dem was ich in der Zoohandlung gesehen hatte passen wollte. Also hab ich mir das Tierchen, was nun in der Wurzel in meinem Aquarium saß, mit viel mühe wieder herausgelockt und genauer angesehen, bis mir kein Zweifel mehr blieb, dass es eine Mangrovenkrabbe ist. Einiges Nachlesen brachte mich zu der Erkenntnis, dass sie einen Landteil benötigen. Super! Ragte meine Wurzel doch nur wenige Zentimeter aus dem Wasser. Das reichte nicht. Also hab ich erst mal im nächsten Laden Korkrinde gekauft, diese mit Saugnäpfen versehen und oben über die Wasseroberfläche/halb drin im Wasser angeklebt. Und schwupps war Mr. Crabs auch drauf. Ich machte mir noch die Mühe nach Oldenburg ins AquaDesign zu fahren. Dieser Laden ist nur auf Fische und Meeresbewohner etc. spezialisiert, und mit denen hatte ich immer gute Erfahrungen - ist halt nur bisschen weit für mich. Dem guten Menschen dort schilderte ich meine Misere. Und nachdem ich ihm dann ein Foto von Mr. Crabs zeigte, dass ich vorher gemacht hatte, hatte ich auch die Bestätigung, dass es sich um eine Mangrovenkrabbe handelte. Tja... Dann hab ich mich auf die Suche nach weiteren Exemplaren gemacht und an den Bau einer schönen Krabbeninsel, wobei ich mir überlege, sie doch in ein eigenes Becken umszusiedeln...
Ja, lange Rede, kurzer Sinn. Meine Freundin ist letztes Wochenende mit ihrem Freund in der Zoohandlung (wieder eine andere) gewesen und hat sich dort auch ein solches Tierchen gekauft. Als ich sie den gleichen Abend noch besuchte und ich mit dem ersten Blick sah: Rote Mangrovenkrabbe (schönes Tier übrigens) - und zu ihr meinte, wie sie die denn verkauft hätten. Und sie antwortete: ja, die kommen ohne Landteil aus... Und es wäre ein Mädchen. Naja, festgestellt haben wir nun: Erna ist ein Männchen. Tja, und dran stand in der Zoohandlung: Rote Thaikrabbe (was ja noch in Ordnung ist, oder?) - Aber wieder: Völlige Unkenntnis der Bedürfnisse der Tiere. Was ich jetzt so traurig finde, dass das jetzt innerhalb 2 Monaten der zweite Fall ist, und dann auch noch in einem anderen Laden. Wie viele von den armen Tieren schon verkauft worden sind und falsch gehalten werden will ich gar nicht wissen. Aber warum sind sie so häufig falsch ausgezeichnet? Ich finde das einfach nur traurig... Was habt ihr da für Erfahrungen? Und würde es was bringen, die Läden darauf aufmerksam zu machen?
Viele Grüße aus dem regnerischen Norden
Bianca