Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einkauf bei Welke....
#1
Wink 
Hi,
heute war ich endlich mal wieder bei Welke Lünen, eigendlich brauchte ich ja nur Einsiedler und ein paar Schnecken, aber wie das so ist mussten noch ein paar Krabben mit ;-) .

Ein paar Bilder von meinen neuen :

   

   

Jaaah, endlich hatten die mal Dekorateurkrabben da, da musste natürlich eine mit. Das Becken der Krabbe ist zwar noch nicht fertig (soll morgen befüllt werden, ist ein neues 60 Liter Becken) aber ich denke für maximal 4 Wochen sollte die doch ins 30ziger Nano passen ?! Ich hoffe mal das die den Mithraculus nix tut....

Dann habe ich noch ein Mithraculus sculptus Weibchen mitgenommen:

   

Und jetzt die Einsiedler :

Hier ein rot-weiß gestreifter:

   

Und dieser dunkel Blaue Einsiedler:

   

   

Habe da noch einen, der komplett Blau ist, der ist leider aber momentan noch etwas schüchtern.
Glück auf!
Andre
Zitieren
#2
Hallo Andre,
da hast du dir ja einen schönen Geröllhaufen zugelegt Icon_wink
Ich denke kurzzeitig sollten sich da keine großen Probleme mit der Mithraculus im 30 er Würfel ergeben, solange du ordentlich fütterst. Mögliche Probleme sehe ich eher kommen, wenn du die Krabbe später wieder rausfangen möchtest, die Dekorateure können sich schon wirklich gut verstecken und ziehen schwer zugängliche Stellen im Becken vor. Wieso eigentlich über einen Zeitraum von vier Wochen, wenn das 60er doch schon heute befüllt werden soll?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Hi,
ja, denke das ich das Becken ruhig erstmal ordentlich einlaufen lassen werde. Irgendwie hab ich dann doch etwas Angst das die Dekorateurkrabbe das frische Salzwasser nicht verträgt.
Vieleicht kommt sie auch schon nach drei Wochen Einlaufsphase da rein.

Fals ich sie wirklich nicht raus bekomme muss ich halt die ganzen Steine rauspacken, oder sie mit Futter raus locken (funktioniert bis jetzt wunderbar ;-).
Glück auf!
Andre
Zitieren
#4
Hi Andre

Der rotgestreifte ist ein Pylopagurus spec. die unteren beiden scheinen mir gleich zu sein: Ich halte sie für Calcinus tibicen.

MfG.
Wolfgang
natura magister artium
Zitieren
#5
Moin!
(Thursday, 10. September 2009, 21:51)Palinurus schrieb: Der rotgestreifte ist ein Pylopagurus spec. die unteren beiden scheinen mir gleich zu sein: Ich halte sie für Calcinus tibicen.

Beim ersten hätte ich eher an den Pylopaguropsis fimbriata gedacht!
Bei den 2 anderen eher an den Calcinus gaimardii!

Gruß
Gerrit
Zitieren
#6
Sorry

Habe mich auf ganzer Linie geirrt: einmal in der Namensendung, und beim Anderen in der Art. Mit den dunklen Scheren ist es tatsächlich eher C. gaimardii.
http://www.poppe-images.com/images/image...cid=914063 Dieser Link zeigt zwei Einsiedler als C. gaimardii, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
MfG.
Wolfgang
natura magister artium
Zitieren
#7
Hi,
danke das ihr euch so viel Mühe mit der Bestimmung gibt ;-).

Habe noch nie was von Calcinus gaimardii gehört, werden wohl nicht so oft importiert?
Glück auf!
Andre
Zitieren
#8
Moin Andre!
Alle "gewöhnlichen" Niederen werden meist nicht speziel importiert. Ausnahmen gibt es hier natürlich!.
Meist werden die als sp. geordert. Genauso bei den meisten Percnon-Algenkrabben. Es werden einfach Percnon´s geordert. Dann kommen immer wieder mal ehr seltene in den Handel.

Würdest Du vielleicht bessere Fotos hinbekommen, damit wir die ins Meerwasserlexikon übernehmen können?

Gruß
Gerrit
Zitieren
#9
Hi,
ja kann ich machen, komme abere vor Sonntag da nicht mehr zu.
Glück auf!
Andre
Zitieren
#10
Das passt schon! :biggrin

Gruß
Gerrit
Zitieren
#11
Hi,
ok, hier sind die versprochenen Bilder:

   

   

   

   
Glück auf!
Andre
Zitieren
#12
Moin André!
Ich "klaue" mir mal das 2. Bild, da ist am meisten zu sehen.
Wenn du willst kannst du im Meerwasserlexikon ja mal bei Gelegenheit einen Haltungsbericht zu diesem Einsiedler einstellen.

http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2...mardii.htm

Danke nochmals. Kannst auch jederzeit neue Bilder einstellen.

Gruß
Gerrit
Zitieren
#13
Hi,
hab nochmal ne dumme Frage:
Kann ich die Sachen die sich meine Dekorateurkrabbe auf den Panzer geklebt hat, irgendwie wieder entfernen?
Würde die Discosoma eigendlich lieber im Becken statt auf der Krabbe haben^^
Glück auf!
Andre
Zitieren
#14
hm… würde ich eher nicht machen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643