Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Humus schimmelt
#1
Hallo.

Mein Terrarienhumus scheint zu schimmeln. Er hat stellenweise so nen weissen Film drauf. Sieht aus wie ein bakterieller Film im Aquarium.

Ich dachte der Humus kann nicht schimmeln oder liegt es daran, daß er angetrocknet ist, weil noch keine Abdeckung drauf ist ?

Weisse Asseln und Springschwänze hab ich schon hier. Fressen die den Schimmel oder den bakteriellen Film ( was immer es auch ist ) ?
Bye Arsat
Zitieren
#2
Ich würde die weißen Stellen nach Innen drehen, also untergraben. Das stoppt die Schimmelbildung auf Dauer. Nach einiger Zeit sollte das aufhören, ansonsten ist dein Terrarium zu feucht. Die Asseln können deine Jungen fressen, falls du Vampir- oder Mandarinkrabben hast, die Springschwänze sind unbedenklich.
Zitieren
#3
Danke. Na zu feucht ist es sicher nicht. Hab auch weniger Wasser beim aufquellen genommen.

diese 1-2 mm großen Asseln fressen Jungtiere ? Wie das den ? Ich dachte die Jungtiere bleiben im Wasser eine längere Zeit.
Bye Arsat
Zitieren
#4
Huh Icon_wink

weise asseln sollten ihnen eigtl. nichts machen, kellerasseln o.ä allerdings schon

nöö, wenn der terrarienhumus zu nass (fast sumpfig ist) schimmelt er nicht, eher wenn er oben sehr trocken ist und unten sehr feucht ist
Zitieren
#5
Drum. Ich hatte sowas noch nie gelesen.

Also sollte ich mal die Abdeckung drauf tun und vorher die obere Schicht drehen und die (Hilfs)Tiere einsetzen.
Bye Arsat
Zitieren
#6
Nöö, wieso die obere schicht drehen?
einfach den "schichtbaren" Schimmel, sollte nicht viel sein, entfernen, ist sicherer Icon_wink

Jo, abdeckung drauf & jeden tag sprühen, damit sich das Klima auch anpassen kann & du eine gleiche feuchtigkeit hast, auch dann wenn die tiere eingesetzt werden!
Zitieren
#7
hm..da würde ich erstmal entspannt abwarten.
Wenn der aufgequollene Humus an der Oberfläche abzutrocken beginnt, wirkt es oftmals, als entwickle sich ein Grauschleier. An sich sind das aber nur getrocknete Humuspartikel. Nimm doch einfach mal eine Lupe und schau es dir genauer an. Siehst du eine fädrige/flaumige Struktur? Sofern ja, dann würde ich diese Stellen einfach untergraben, sofern nicht, etwas sprühen um im Humus eine Grundfeuchtigkeit zu erhalten.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#8
Es ist schon flaumig und umschliesst Humusfäden. Also schon ein kleines Problem. Aber scheinbar ja nur ein kleines.
Bye Arsat
Zitieren
#9
*nickt* das sollte sich nach umgraben erledigen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643