Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schimmel im Becken, Krabbe tot
#1
Eine einer Mangrovenkrabben ist eben gestorben. Kann Schimmel der Grund dafür sein? Auf den neueren Mangrovenwurzeln hatten sich weiße und grüne Schimmelpolster gebildet. Aber warum schimmelt es überhaupt? Vor zwei Wochen hatte es schon einmal geschimmelt, da habe ich die Wurzeln über den Tag auf die Heizung gelegt und danach vier Tage ganz bedeckt in eine 10g/l - Salz/Wasserlösung gelegt. Danach war der Schimmel weg. Im Forum habe ich gelesen, dass das Salzwasser den Schimmelwuchs verhindert.

War der Salzgehalt zu gering oder gibt es resistente Arten? Die Wurzel, die drei Jahre in meinem Terrarium gelgen hatte, hat nie angefangen zu schimmeln, obwohl sie vorher nur trockener Luft ausgesetzt war.
Zitieren
#2
Hallo Ömmlerkrabbe,
Schimmel halte ich generell für bedenklich, nicht nur für die Tiere, sondern vielmehr auch für die Halter derselben. Ob dieser aber nun für den Tod der Krabbe verantwortlich war oder nicht, können wir dir auch nicht sagen.
10g pro Liter ist schon recht wenig, ich würde eher 500g oder mehr pro Eimer (10L) rechnen. Zudem macht diese Salzwasserkur erst dann Sinn, wenn die Wurzel zuvor abgschrubbt wurde um alle organischen Reststoffe, die da möglicherweise in kleinsten Ritzen hängen, zu entfernen. Auch nach dem Salzbad würde ich die Wurzel nochmal abschrubben.

Du schreibst, die Wurzel habe zuvor drei Jahre in deinem Terrarium gelegen, war es ein Trockenterrarium oder ein eher feucht gehaltenes?
Waren auf der Wurzel eventuell Nahrungsreste, die du dorthin gestreut hast oder von den Krabben dorthin verschleppt wurden?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#3
Auf der Terrarienwurzel war nichts, ich habe sie vorher sauber gemacht. Es ist ein trockenes Terrarium, wo nur gelegentlich Wasser hineinkam.

Die Krabbe ist nicht unbedingt an Schimmel gestorben, denn ich habe heute entdeckt, dass die andere auch zwei Scheren hat, also ist das Männchen gestorben, weil es sich gehäutet hat (vorher nur 1 Schere). Ich habe im Forum gelesen, dass das manchmal leider vorkommt. Die Krabbe konnte, als ich sie gefunden habe, nicht länger als 12 Stunden tot gewesen sein. Aber sie ist sehr blass.

[Bild: image.php?img=dsc00002jycy.jpg]
[Bild: image.php?img=dsc000018sgy.jpg]
Zitieren
#4
Hallo Ömmlerkrabbe,

wenn sie sehr blass ist, ist es eventuell nur eine Haut (Exuvie). Hat die vermeintliche Leiche leere Augenhüllen oder ist da noch etwas drin?
Wenn es leere Augenhüllen sind, dann lebt deine Krabbe noch und versteckt sich nur sehr gut.
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#5
Nein, leider ist die Krabbe wirklich tot. ich vermutete erst auch, dass es nur eine haut ist, aber dann stellte ich fest, dass noch Inhalt darin war. Die Augen sind gelblich-weiß, sehr blass.
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643