PANZERWELTEN-FORUM
Red Devil sterben - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Krankheiten und andere Probleme (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Red Devil sterben (/showthread.php?tid=8952)

Seiten: 1 2


Red Devil sterben - Mystique1976 - Monday, 20. March 2017

Hallo ihr Lieben,
Ich weiß gerade nicht mehr weiter... Im Moment sterben hier alle Krabben weg.
Vor 3 Wochen habe ich sie umgesetzt, da im Wasserbereich des Aquaterrarium Planarien aufgetaucht sind und ein Männchen beim Häuten angefallen wurde.
Daher sind sie umgezogen. Hier gibt es allerdings nur Wasserschalen und keinen festen Wasserbereich. Das Wasser wird aber ständig gewechselt. Die Pflanzen sind alle von Ben's Jungle, die Erde auch.
Die Springschwänze sind aktiv nur die Krabben nicht. Sie werden erst immer ruhiger und sterben dann. Keine Farbveränderungen oder ähnliches.
Temperatur liegt bei ca. 20 Grad und Luftfeuchtigkeit zwischen 70 - 90%

   

   


RE: Red Devil sterben - Moni Rademacher - Monday, 20. March 2017

Hallo Janine,
Um die Situation besser einschätzen zu können, benötigen wir detailliertere Infos über die Haltungsparameter
Ich liste mal auf:
• Womit wird wie oft gefüttert?
• Wann war die letzte sichtbare Nahrungsaufnahme des betroffenen Tieres?
• Wurde im Becken gedüngt? Sofern ja, womit, wann in welcher Menge und Häufigkeit?
• Wurde im anderen Becken medikamentös behandelt? Sofern ja, womit, warum und wie lange?
• Wurden im Aufstellungsraum irgendwelche Sprays oder sonstige chemischen Mittel eingesetzt?
• wieviele Tiere sind bisher verendet?
• habe sich die verendeten Tiere vorher irgendwie farblich verändert?
• was war voher in den Kunststoffschalen?
• wie hoch ist der Wasserstand in den Schalen?
• Wurden die Pflanzen voher gewässert?
• Welche Erde hast du da? Wie heißt das Produkt?
• leben im Haushalt noch andere Tiere, die möglicherweise medikamentös behandelt wurden (Anti-Flohmittel etc.)?


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Monday, 20. March 2017

   
(Monday, 20. March 2017, 12:16)Moni Rademacher schrieb: Hallo Janine,
Um die Situation besser einschätzen zu können, benötigen wir detailliertere Infos über die Haltungsparameter
Ich liste mal auf:
• Womit wird wie oft gefüttert? Auf dem Speiseplan stehen lebende Heimchen, getrocknete Bachflohkrebse, Krabbenfutter-Pulver (nur selten), Banane, geschälter Apfel und geraspelte Möhre. Abwechselnd halt.
• Wann war die letzte sichtbare Nahrungsaufnahme des betroffenen Tieres? Sichtbar beim letzten verstorbenen etwa 5 Tage her.
• Wurde im Becken gedüngt? Sofern ja, womit, wann in welcher Menge und Häufigkeit? Nein
• Wurde im anderen Becken medikamentös behandelt? Sofern ja, womit, warum und wie lange? Nein. Bisher versuche ich noch die Planarien mit einer Falle los zu werden, ich befürchte nur das es nicht wirklich viel bringt
• Wurden im Aufstellungsraum irgendwelche Sprays oder sonstige chemischen Mittel eingesetzt? Nein
• wieviele Tiere sind bisher verendet? 5 allerdings war ein Tier davon sehr angegriffen, da gehe ich eher von einem Kapf aus.
• habe sich die verendeten Tiere vorher irgendwie farblich verändert? Nein, keine farbliche Veränderung
• was war voher in den Kunststoffschalen? Gar nichts. Sie sind neu gewesen und ich habe sie noch mit kochendem Wasser ausgespült.
• wie hoch ist der Wasserstand in den Schalen? In der großen Schale 10cm in der kleinen 8 cm
• Wurden die Pflanzen voher gewässert? Ja
• Welche Erde hast du da? Wie heißt das Produkt? Siehe Bild
• leben im Haushalt noch andere Tiere, die möglicherweise medikamentös behandelt wurden (Anti-Flohmittel etc.)? Es lebt noch ein Kater hier, aber der wurde schon seit Jahren nicht mehr behandelt.

Ach, im Terra finden sich auch kleine Nacktschnecken (keine Ahnung woher die kommen) und die letzten zwei Männchen die gestorben sind, habe ich schon einige Zeit nicht im Wasser gesehen. Nur das Weibchen, welches fast nur im Wasser ist lebt noch


RE: Red Devil sterben - Moni Rademacher - Monday, 20. March 2017

Leider geht daraus nicht hervor, was genau da miteinander vermischt wurde…
Und bitte ebantworte doch auch noch die anderen Fragen.


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Monday, 20. March 2017

(Monday, 20. March 2017, 13:10)Moni Rademacher schrieb: Leider geht daraus nicht hervor, was genau da miteinander vermischt wurde…
Und bitte ebantworte doch auch noch die anderen Fragen.
Habe ich. Die Antworten stehen immer direkt hinter Deiner Frage


RE: Red Devil sterben - Ollie Mengedoht - Monday, 20. March 2017

Eine Zusatzfrage auch noch: Wie lange hast Du die Tiere jetzt?


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Monday, 20. March 2017

4 von den 6en seit Ende November. Beim Umzug vor 3 Wochen kamen noch zwei dazu. Das Weibchen davon war schon 2 Tage später tot (das war das, wo ich den Kampf vermute, da sie übel zugerichtet war. Sie war aber farblich auch eher gelb-grün schwarz und sehr klein). Das neue Männchen war der nächste der verstorben ist. Das Weibchen das jetzt noch lebt ist aus November.

Im alten Aquaterra hatte ich 3 erfolgreiche Häutungen und alles war ok, bis ein Männchen beim Häuten von den Planrien angefallen worden ist. Das war dann tot, wobei ich nicht weiß ob die Häutung schief ging oder die Planarien schuld waren.


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Tuesday, 21. March 2017

Da jetzt alle bis auf ein Weibchen tot sind, merke ich das ich schon leicht panisch werde und ständig nachsehe ob sie noch lebt. Es scheint ihr soweit gut zu gehen, sie ist aber fast nur im Wasser.

Jetzt habe ich beschlossen, erstmal das andere Aquaterra von den Planarien zu befreien und erst wenn das da ok ist neue Krabben anzuschaffen. Und zwar so, dass 2-3 ins Auquaterra kommen und etwa 4 in das Terra hier. Sollte dann wieder ein Tier dort sterben, dann kommen alle ins Aquaterra und das hier wird neu gemacht. (Wobei ich nicht weiß, woran es liegen könnte)

Nun noch eine Frage: wenn ich nun mit Panacur gegen die Planarien vorgehe, wie lange dauert es (wie viele Wasserwechsel) bis es für Krabben wieder sicher ist.

Und noch was: wenn ich das andere neu mache, wie kann ich es am besten reinigen um sicher zu sein, dass nicht irgendwas giftiges an den Scheiben (z.B.) ist?
Denn ich habe das gebraucht gekauft (da waren vorher Schlangen drin) und bevor ich es fertig gemacht habe lediglich mit warmen Wasser ausgespült. Vielleicht (die für mich einzige Erklärung im Moment) hat der Vorbesitzer das Terra mal mit einem Reinigungsmittel sauber gemacht, und vielleicht ist das das Problem...

Ich bin gerade echt verzweifelt ?


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Tuesday, 21. March 2017

Die Kleine ist immer noch die meiste Zeit im Wasser, hat aber gerade was gefressen


RE: Red Devil sterben - KrabbyDom - Tuesday, 21. March 2017

Zum Thema Schlangen....wenn die Tiere gegen Milben behandelt wurden kann noch etwas vom Mittel im Becken gewesen sein. Das tötet nunmal Wiebellose
Bens Jungle: Die haben mir versichert, dass ihre Pflanzen völlig ungehandelt seien.


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Tuesday, 21. March 2017

Ich hab auch im anderen Pflanzen von denen und nie Probleme gehabt.

Aber dann müssten doch die Springschwänze doch auch sterben?!?!


RE: Red Devil sterben - Moni Rademacher - Tuesday, 21. March 2017

Hallo Janine,
wie genau bist du bei der Wässerung der Pflanzen vorgegangen? Kannst du mir das detailliert beschreiben?
Thema ehemaliges Schlangenterrarieum: Naja, da stellt sich natürlich die Frage, ob die Schlangen seinerzeit irgendwie medikamentös behandelt wurden. Antimilbenmittel etc können in Restspuren noch im Terrarium vorhanden sein und das wäre für Krabben natürlich fatal. Kannst du in Erfahrung bringen, womit der Vorbesitzer des Terrariums ggf. behandelt hat?


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Wednesday, 22. March 2017

Hallo Moni, die Pflanzen sind alle von Ben's Jungel und müssen eigentlich nicht gewässert werden. Trotzdem habe ich sie noch 4 Tage lang gewässert.

Leider nein, ich habe das Terra bereits Ende November gekauft und weiß nicht mal mehr wie der Typ heißt. ? Habe das Terra dann Ende Dezember fertig gemacht und erst vor 3 Wochen sind die Krabben dann da rein. Eigentlich war das für Nachwuchs gedacht und die großen sollten bei meinem Sohn bleiben.

Dem Weibchen scheint es immer noch gut zu gehen. Aber sie ist auch noch immer fast ausschließlich im Wasser.

Also was kann ich tun.
Meine Idee: erstmal das andere wieder fertig machen. Wie lange bzw. wie viele Wasserwechsel braucht es, bis das Wasser wieder sicher für Krabben ist???

Wenn die Kleine überlebt, sie rüber setzen.

Das Terra ausräumen. Erde wegwerfen und alle Pflanzen neu wässern. Terra gründlich reinigen. (Wie, womit um alle eventuellen Rückstände los zu werden)

Dann neu einrichten und dann neue Krabben anschaffen.

Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?

Ich bin über jeden Tipp dankbar!


RE: Red Devil sterben - Moni Rademacher - Thursday, 23. March 2017

Zitat:Auf dem Speiseplan stehen lebende Heimchen, getrocknete Bachflohkrebse, Krabbenfutter-Pulver (nur selten), Banane, geschälter Apfel und geraspelte Möhre. Abwechselnd halt.

hm. was genau soll Krabbenpulver sein? Insgesamt scheint mir die Ernährung nur bedingt Geosesarma-tauglich. Wir haben sie als recht karnivor erlebt und dem kämen am ehesten wohl noch die Heimchen entgegen – wenn denn die Krabben sie überhaupt gefangen bekommen. Getrocknete Gammarus haben wir zwar ab und an auch als Beifutter gehabt, aber wurden auch nur sehr verhalten angenommen. Als Hauptfutterkomponente eben nicht so brauchbar und das ganze Obst… naja, ich denke mal, die Krabben müssten schon übermäßig hungrig sein, damit sie sowas fressen, da kannst du eher mit Flockenfutter (mit tierischem Protein!) beifüttern. Tatsächlich würde ich aber eher zu Frostfutter raten.

• Was ist mit einer Kalziumquelle? Haben die Krabben eine solche?

• Terrariumreinigung:
Ich würde es erst mit Alkohol (Spiritus etc.) Oder mit Essig reinigen, dann mit VIEL! klarem Wasser mehrfach auswaschen und dann sollte es gut sein – aber eben auch ganz gezielt die Silikonnähte reinigen, da kann sich schnel was an den Kanten festsetzen.

• Mh, bezüglich Panacur haben wir leider keinerlei Erfahrung, daher kann ich dir nichts dazu sagen, wann ein so behandeltes Becken wieder Krabbentauglich ist.


• Unabhängig davon, woher die Pflanzen gekommen sind – wie bist du bei der Wässerung vorgegangen? Bitte beschreibe es Schritt für Schritt.

• Kannst du was dazu sagen, ob die jeweils verendeten Krabben zuvor vermehrt im Wasser oder an Land waren?

• Thema Kunststoffschalen – Sind es lebensmitteltaugliche die auch mit kochendem Wasser befüllt werden dürfen?


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Friday, 24. March 2017

Beim wässern bin ich vorgegangen, wie Du es hier im Forum beschrieben hast (aber nur die Wurzeln, nicht komplett getaucht).
Beim Futter habe ich das Frostfutter vergessen zu erwähnen. Da habe ich rote Mückenlarven. Die Bachflohkrebse werden gerne angenommen. Vom Obst eigentlich nur Banane und die Möhren werden gerne genommen. Von dem Krabbenfutter wird nur hin und wieder was gefressen. (Foto davon hänge ich an)

Ansonsten habe ich natürlich Sepia im Terra. Sowohl Stücke wie auch aus dem Mörser über dem Futter.

Ich hatte auch schon Thunfisch versucht zu füttern, aber der kam nicht so gut an.

Die Verstorbenen Krabben waren überwiegend an Land bevor sie verstorben sind. Die Kleine, die viel im Wasser ist lebt noch.

Die Schalen sind Lebendsmitteltauglich und ich hatte sie vorher mit kochendem Wasser gefüllt und dann auch mit sehr heißem Wasser ausgewaschen.

   

Ach ja, die Kleine war die ersten Tage aber auch fast nur an Land, hat sich von den anderen allerdings ferngehalten (während die anderen viel beieinander waren). Erst als die anderen weg waren, war sie fast nur noch im Wasser. Jetzt gerade ist sie an Land unter einer Korkrinde.

Die anderen haben sich an Land überwiegend an den Scheiben und Ecken aufgehalten, die Kleine mehr mittig im Terra (was für die Vermutung mit den Silikonrändern sprechen könnte!?!)


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Monday, 27. March 2017

Die Kleine lebt und frisst. Sie hält sich zwar unter der Rinde versteckt, aber das Futter wird angenommen und hin und wieder sieht man ein paar Beine rausgucken.


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Monday, 27. March 2017

Jetzt ist sie rausgekommen und frisst gemütlich. Allerdings "blubbert" sie dabei. (Immer wieder kleine Blasen am Mund)


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Friday, 31. March 2017

Sie lebt noch, aber seit 2 Tagen ist sie nun sehr ruhig und zurück gezogen. War auch nicht mehr sichtbar im Wasser


RE: Red Devil sterben - Moni Rademacher - Monday, 3. April 2017

Hallo Janine,
ich war ein paar Tage nicht da.
Wie geht es der Kleinen nun?


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Friday, 7. April 2017

Die Kleine ist immer noch fit, kann das mit dem Milbenmittel denn dann überhaupt sein?

Könnte es auch sein, dass die zwei neuen die dazu kamen krank waren und die anderen angesteckt haben? Die Kleine war die einzige, die sich von allen anderen ferngehalten hat und keinen Kontakt (sichtbar) zu den anderen hatte


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Tuesday, 11. April 2017

Sie ist noch immer fit und zieht im Moment von einem Versteck ins nächste. Im Wasser war sie (für mich sichtbar) nicht mehr...


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Tuesday, 11. April 2017

    Die Kleine hat sich eben wieder blicken lassen und ist noch immer Fit.

Die Planarien im Aquaterra sind weg und es ist der 3. Wasserwechsel seit dem, natürlich warte ich trotzdem noch, allerdings kommt jetzt die nächste Frage...

Ich habe gerade 2 "Tausendfüßler" dort entdeckt. Die Deutschen sind für Menschen ja ungiftig, trotzdem haben ja alle Arten Gift. Meine Frage: können die nun gefährlich für die Krabben werden, wenn dort wieder welche einziehen?

Ich hänge mal Bilder an.

   


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Friday, 14. April 2017

Die Kleine ist immer noch fit...


RE: Red Devil sterben - Mystique1976 - Tuesday, 25. April 2017

Ich glaube nun ist auch das letzte Weibchen verstorben ?


RE: Red Devil sterben - Moni Rademacher - Tuesday, 25. April 2017

Wie schade – ich hatte ja gehofft, dass die letzte Krabbe stabil bleibt, aber irgend etwas im Becken ist den Tieren offensichtlich nicht bekommen :/
Möglicherweise sind die Schalen zwar lebensmitteltauglich, aber nicht für kochendes Wasser geeignet?
Es stellt sich halt die Frage, ob da möglicherweise Stoffe ausgelöst wurden. Es dürfen längst nicht alle Kunststoffgefäße mit so hohen Temperaturen konfrontiert werden.