M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Vergesellschaftung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften (/showthread.php?tid=8652) |
M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - goten1202 - Sunday, 13. March 2016 Hallo zusammen ![]() Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man M.Aubryi mit z.B. wandelnden Blättern oder Stabschrecken vergesellschaften kann. Stimmt das? Ich bin mir da nicht wirklich schlüssig und im Internet findet man so wenig über sowas. Diese Seite wurde mir empfohlen als die beste Seite Deutschlands in hinsicht auf Krabben und so weiter ![]() ![]() RE: M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - Landwin - Monday, 14. March 2016 Hallo Goten1202, das mit der besten Seite kann ich bestätigen ![]() ![]() ![]() Also wenn die Parameter passen, könnte es durchaus gehen. Allerdings haben die Stabschrecken usw. ja einen sehr schnellen Stoffwechsel. Somit müsstest du das Becken ja regelmäßig säubern. Und da jeder eingriff in das Becken Stress für die Tiere bedeutet, halte ich es für keine gute Idee. Zumal Artenbecken für die Tiere eh besser geeignet sind ![]() Warum möchtest du die Tiere den überhaupt Vergesellschaften ? RE: M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - goten1202 - Monday, 14. March 2016 Hey Landwin ![]() Dachte wenn es ohne Probleme klappt, könnte man das Terrarium ja noch etwas besser nutzen und das ganze noch ein wenig beleben. Hab da momentan 1 m und 1 w der M. Aubryi drin, hatte zwar 2 w und 1m bestellt, bekam aber nur 1 und 1. Kann man denn einfach noch win Weibchen dazu setzen? Oder muss ich das Terrarium umräumen und dann alle 3 zusammen reinsetzen? RE: M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - Moni Rademacher - Monday, 14. March 2016 Hallo goten1202, willkommen im Panzerwelten-Forum. Eine Vergesellschaftung dieser Art wäre zwar theoretisch möglich, jedoch müsstest du moderate Verluste unter den Gespenstschrecken in Kauf nehmen, da sie durchaus in das Beuteschema der Krabben passen. Bei Stabschrecken ist es aufgrund der kontinuierlichen Vermehrung vermutlich wesentlich eher verkraftbar (falls sich schon NAchwuchs eingestellt hat) als bei den wandelnden Blättern – wäre das denn okay für dich? Zudem musst du immer sehr genau darauf achten, woher du das nötige Futter bekommst, du müsstest schon fernab von Straßen, Industrie und Landwirtschaft sammeln – hast du eine solche Möglichkeit? RE: M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - goten1202 - Tuesday, 15. March 2016 Ygra, nein die Möglichkeit habe ich leider nicht ![]() Ich werde es dann wohl doch nur bei den Krabben belassen. Aber kann Ich da denn nun ohne Probleme noch ein Weibchen zusetzen? RE: M. Aubryi mit anderen Tieren vergesellschaften - Moni Rademacher - Tuesday, 15. March 2016 Okay, ohne eine kontinuierliche Versorgung mit schadstofffreien Brombeerzweigen solltest du tatsächlich von einer solchen Vergesellschaftung absehen. Stell doch bitte mal ein Bild deines M. aubryi-Beckens ein, dann kann man besser abschätzen, ob du einfach ein weiteres Weibchen zusetzen kannst, oder doch umstrukturieren müsstest. |