ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Andere Wirbellose, Fische, Amphibien, Reptilien und sonstige Tiere (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=15) +--- Forum: Andere (Haus-)Tiere (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=24) +--- Thema: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen (/showthread.php?tid=8418) |
ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Saturday, 7. March 2015 Hokus, pokus, phiddipus... wollte nur meine Freude über meine neuesten Errungenschaften teilen, ein lang gehegter Wunsch, der passend kurz vorm 30. Geburtstag noch in Erfüllung geht.....    Zwei, noch juvenile Pärchen der wunderhübschen, supersüßen Art Phiddipus regius, einer 1,5 - 2,2 cm groß werdenden Springspinnenart, die unter vielen anderen Orten z. B. in Florida, der Karibik und auf Cuba vorkommt. Die Männchen dieser Art sind kohlrabenschwarz mit schneeweißer Zeichnung auf dem Körper, einer Anordnung von Flecken, die an ein lachendes Gesicht erinnern. Die Chelizeren/Beissklauen männlicher Individuen schillern blau grün metallisch. Die Weibchen hingegen haben pink-grüne oder pinke oder wohl auch vereinzelt ganz grüne, metallisch glänzende Klauen. Die Farben variieren über creme, grau, beige und schwarz, häufig sind die Mädels auch orange rot grundiert. Die Zeichnung variiert etwas, ähnelt aber im Grunde denen der Männer stark. Eines meiner kleinen Mädels beim Mampfen einer Stubenfliege, im Flug erbeutet, wie sich das für eine Springspinne gehört: ![]() Phiddipus regius ist tagaktiv und hat zwei große, scheinwerferartige, nach vorne gerichtete Einzelaugen, sowie vier kleinere seitlich, was ihnen ein räumliches Sehen ermöglicht. Dadurch und durch ihr plüschiges Äußeres sehen die Kleinen zum Knutschen aus, ihr lebhaftes Verhalten ist überaus witzig und unterhaltsam. Nützlich sind der ausgeprägte Sehsinn zudem: Adulti sollen bis zu 40 cm weit genau eine Beutetier anspringen können. Dabei sichern sie sich immer mit einem Faden ab. Die Tiere müssen einzeln gehalten werden, da zumeist kannibalisch. Zur Verpaarung wird das Weibchen zum Männchen gesetzt. Die Balz muss spektakulär sein. Da meine Süßen noch sehr klein sind bewohnen sie Terrarien im Hochformat 10 x 10 x 17 ![]() Adulti brauchen etwas mehr Platz. 20, 20, 20 o. 20, 20, 30 (L, B, H) und Pflanzen zum Klettern springen und um sich ihr eher kleines Wohngespinst anzulegen. 25 -28 ° C und helles Licht kommte der wärmeliebenden Art entgegen. Die Kleinen scheinen sich regelrecht zu sonnen. Die Tiere gelten als neugierig, fast schon zutraulich und beissunlustig. Sollten sie es aber versuchen, kommen die Chelizeren wohl ohne Weiteres durch menschliche Haut. Ein Giftbiss soll relativ schmerzhaft sein und auf den Arm abstrahlen, ähnlich einem Biss einer Poeciliotheria, wirkliche gefährlich für uns ist er nicht. (Ausnahme wie immer: Allergie) Ich kenn aber keinen, der selber je gebissen oder auch nur geringfügig dahingehend bedroht wurde. Ich bin völlig hin und weg von den Kleinen. Ich mag die einheimischen Arten schon so sehr, aber die plüschigen, bunten Monsterchen mit ihrem witzigen Gehabe ist der Waaaahnsinn!!!!     Ich hoffe, ich kann viele schöne Fotos nachreichen, vom Werdegang, von den schwarzen Männchen und hoffentlich in einem Jahr von einem oder zwei Kokons, NZ dieser Art ("regius")wären die "Krönung" (hä?…ah, jetzt!) Bei Interesse einfach schon mal Bilder googeln und toll finden, im Netz finden sich zu den Hübschen Portraitaufnahmen, die einen in die Knie zwingen... ![]() Tschüss, Judith ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Thursday, 16. April 2015 Ok, nun die längst fälligen Fotos der Hüpfer.... Das ist eines der Mädels.. ![]() ![]() ![]() Sie bewohnt ein 20 x 20 x 20 cm Terrarium, das quasi das Thema hat "Haus und Garten - ein warmes Plätzchen an einer Mauer unter der Sonne Floridas" (mehr oder weniger, hahaha). Es sieht sooo aus: ![]() Das Männchen ist, wie erwähnt, hingegen völlig anders von der Farbe her, jedoch fällt die Zeichnung durchaus ähnlich aus... ![]() ![]() ![]() Der süße Wicht bewohnt einen Becken desselben Formats, allerdings im eher üblichen Wald und Wiesestil, natürlich aber ebenso mit viel Liebe und möglichst artgerecht ausdekoriert: ![]() Die Tiere haben im Moment eine ungefähre Körpergröße von 0,5 mm (ohne Beinchen). Ich hoffe, ich konnte den Einen oder Anderen für diese possierlichen, witzigen Tierchen interessieren... Allen passionierten Terrarianern und Wirbellosenfreaks, die vielleicht nach einer hübschen Alternative (oder Ergänzung, gg) zur nachtaktiven Vogelspinne suchen oder weil eventuell einfach kein Platz (mehr) für (weitere) große Terrarien da ist, kann ich diese hochinteressante Jumper-Art nur WÄRMSTENS ans Herz legen: Die verhältnismäßig KLEINEN Hüpfer machen nämlich verhältnismäßig GROßEN Spaß!!!!!!! Versprochen! RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - valbrad - Thursday, 16. April 2015 Huhu Judith, ich bin ja absolut kein Fan von Spinnen, aber diese Kleinen sind schon irgendwie niedlich.. Vorallem verleiten mich deine Ausführungen zu diesen Tierchen zur Aussage "oh wie süß" ![]() LG valbrad RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - Moni Rademacher - Thursday, 16. April 2015 Hallo Judith, dolle Bilder und hochinteressante Infos ![]() Zitat:Die Tiere haben im Moment eine ungefähre Körpergröße von 0,5 mm (ohne Beinchen). Meinst du wirklich 0,5 mm oder vll. doch eher cm? RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Thursday, 16. April 2015 *rotwerd* Ja, du hast natürlich völlig recht... 5 mm oder 0,5 cm.. Sonst wären sie wohl kaum mit bloßen Augen erkennbar, uuuuh, das is so schon nicht ohne.. Die sind ja eh nicht gerade die Größten bis jetzt... Adult erreichen Sie dann aber immerhin ca. 2 cm... RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - Moni Rademacher - Thursday, 16. April 2015 ![]() Jedenfalls haben sie tatsächlich etwas schwer putziges an sich – an sich keine Begriff, der mir im Zusammenhang mit Spinnen einfällt, aber diese erinnern auf den Fotos sehr an Plüschtiere RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Sunday, 19. April 2015 Ja, das stimmt. Kleine Plüschaliens... das wie bei den Geosesarma, da greift das Kindchenschema, gg RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - Naalide - Monday, 20. April 2015 Hi, diese süßen Augen wirken auch bei anderen Springspinnen! Habe eben erst wieder eine Zebraspringspinne nach Draußen gesetzt, weil sie in meinem Bad verhungert wäre. Die Salticus scenicus war natürlich nicht so plüschig wie die Phiddipus regius und wird sicher nicht so groß werden. Ich freue mich schon auf Bilder, wenn die Phiddipus mal richtig erwachsen sind. ![]() RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Wednesday, 22. April 2015 Jaaaa... die einheimischen Minis sind auch suuper... ich kann eh gar nicht anders als hin und wieder mal die Pics zu aktualisieren... hoffe so, ich Krieg da Nachwuchs hin... ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Sunday, 16. August 2015 Hallo zusammen Soo, bei den Hüpfern hat sich wieder ordentlich was getan. Da das Kerlchen balzt, gehe ich davon aus, dass sie nun geschlechtsreif sind und werde nachvorheriger ausgiebiger Fütterung der Weibchen eine Verpaarung versuchen. Jetzt schon mal ein paar aktuelle Aufnahmen dieser witzigen Kobolde. Die Weibchen haben aktuell eine KL von 1,8 - 2 cm. Das Männchen ist etwas kleiner. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe, die Kleinen gefallen Euch genauso gut wie mir... [SMILING FACE WITH HEART-SHAPED EYES][SMILING FACE WITH HEART-SHAPED EYES][SMILING FACE WITH HEART-SHAPED EYES][SMILING FACE WITH HEART-SHAPED EYES]ich könnte ihnen den ganzen Tag zuschauen (WENN ich denn könnte😕 ![]() Sollte eine Verpaarung zustande kommen, werde ich in jedem Fall versuchen, auch diese per Kamera festzuhalten.. ich kann eh nicht anders [FACE WITH TEARS OF JOY] In diesem Sinne einen schönen Sonntag und liebe Grüße aus Nürnberg, wo es jetzt eeendlich auch regnet *indieLuftspring* Judith RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - Stroker84 - Sunday, 16. August 2015 Richtig süß die kleine man kann fast meinen das die bei Monster AG mitspielen. Schön Tiere obwohl ich an aragnofobie leide. Aber bei den kleinen finde ich es nicht so ekelig wie Vogelspinne. ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - JudithF. - Thursday, 20. August 2015 Hi Leutz Heute habe ich das 1. Weibchen mit dem Kerlchen verpaart, nachdem ich sie zuvor gut angefüttert hatte um dem bei Spinnen weit verbreitetem sexuellem Kannibalismus vorzubeugen. Sie zeigte sich auf sein imposantes Balzspiel hin sehr schnell sehr interessiert Er lief wild mit weit ausgebreitetem erstem Beinpaar winkend vor ihr her und wurde auch alsbald mit ebenfalls weit geöffneten "Armen" empfangen. Zum Glück zeigte sich die Dame sehr geduldig und ausdauernd, denn der kleine Kerl stellte sich zunächst äußerst ungeschickt an und stürzte sogar mehrere Male ab.. Als er sich dann endlich in Position gebracht hatte, hing er bestimmt fünf Minuten an ihr fest und führte abwechselnd beide Bulbi (Fortpflanzungsorgan männlicher Arachniden an den Taster-Enden der Kerle) in die bäuchlings gelegene Epigastralfurche des Weibchens ein. Dann ließ er abrupt von ihr ab, verbeugte sich vor ihr mit weit ausgebreiteten Beinen und hüpfte in Sicherheit. Sie hingegen guckte kurz zurück und lief dann ganz gemächlich in die andere Richtung weg. Das Kerlchen habe ich daraufhin sicherheitshalber entfernt. Er darf nun erstmal futtern und seine Bulben erneut aufladen und wird in ca. einer Woche bis zehn Tagen zum anderen Mädchen gesetzt. ![]() ![]() Nun hoffe ich natürlich dass das Weibchen auch einen Kokon baut. Vielleicht drückt mir ja der Eine oder Andere von Euch die Däumchen [GRINNING FACE WITH SMILING EYES] Ich werde mich melden, wenn es was Neues gibt LG Judith RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - SissiF - Friday, 21. August 2015 Hi Judith, na klar drück' ich Dir die Daumen, dass bald Mini-Puschelhüpfer bei Dir herumwuseln! Die sind aber (für Spinnen ![]() So, wie Du an jedem Deiner Tiere hängst, muss eine Spinnenverpaarung doch nervenaufreibend für Dich sein, oder? Ich vermute, ganz sicher kann man nicht sein, dass das Männchen den Versuch überlebt? Lieber Gruß Sissi RE: ENDLICH: Phiddipus regius, meine kleinen Plüsch-Monsterchen - Naalide - Friday, 21. August 2015 Hey Judith, mit gedrückten Daume schreibt sich so schlecht, wenn du das hier also schlecht lesen kannst,... ![]() Ich finde diese kleinen Plüschmoster ja einzigartig süß! Was ein "Glück", dass meine Terrarien derzeit mit diversen Zehnbeinern besetzt sind, sonst ließe ich mich von denen Plüschies auch noch verführen. |