Große Krabbe mit Leguanen - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Vergesellschaftung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Große Krabbe mit Leguanen (/showthread.php?tid=7329) |
Große Krabbe mit Leguanen - shironna - Saturday, 15. February 2014 Hallo, ich bin schon lange hier angemeldet, und habe mich auch schon viel durchgelesen. Ich habe grüne Leguane, die in einem großen Regenwaldterrarium leben. Da die Tiere baumbewohnend sind, und reine Vegetarier, würde mich interessieren, ob ich in diesem Terrarium auch einer ? Krabbe ein Zuhause geben könnte. Die Grundfläche ist 240x120cm, und in dem Terarium ist als Wasserstelle eine Sandmuschel, die zusätzlich mit Teichfolie (so eine, mit Kis drauf) ausgelegt ist. Gefiltert wird das Ganze mit einem guten Eheim Außenfilter. Wenn ja, welche Krabbe wäre geeignet? Gefallen würde mit ein paar C. carnifex, oder wäre das Becken dafür schon wieder zu klein? Gruß Marion RE: Große Krabbe mit Leguanen - Ollie Mengedoht - Saturday, 15. February 2014 Selbst wenn C. carnifex hier erhältlich wären, würde ich davon abraten. Die Krabben könnten durchaus die Leguane anknabbern. Hier und da gibt es aber Vergesellschaftungen von Echsen mit Krabben. Gibt es denn Bodengrund, in dem sich die Krabben Wohnhöhlen graben könnten? Ohne einen richtigen Wasserteil (eine Muschel stelle ich mir sehr sehr klein vor) ohnehin keine Chance, außer reinen Landkrabben wie Gecarcinus sp. RE: Große Krabbe mit Leguanen - shironna - Saturday, 15. February 2014 Das Terrarium hat eine Länge von 240cm und eine Breite von 120cm. Die Muschel hat einen Durchmesser von ca. 100cm, Höhe ca. 25cm. Gefiltert wird mit einem guten Eheim Außenfilter. Der Rest ist Landteil, mit 40cm hohem Bodengrund aus Humus und Walderde, die gut zu graben ist, und dann auch stabil bleibt. Wasserthemperatur, und Luftthemperatur im Bodenbereich 26 Grad. Luftfeuchte 70-80%, Nachts höher. Für eine reine Landkrabbe wie die Gecarcinus sp. ist der Wasserteil zu groß. Carnifex gefallen mit gut, aber müssen es nicht sein. Mit wurde auch eine Harlekinkrabbe angeboten, die schon 25cm groß ist (Gesammt), und in einem 80ger Becken lebt. Es ist ein Männchen, und der würde dann natürlich alleine leben, ohne Artgenossen. RE: Große Krabbe mit Leguanen - Ollie Mengedoht - Saturday, 15. February 2014 Oh, okay. Das ist ja dann eine ordentliche Größe. Die Beckengröße hatte ich gelesen ![]() Der Wasserteil für eine Gecarcinus wäre unnötig, das stimmt. Es wäre für diese Tiere sozusagen verschenkte Fläche. RE: Große Krabbe mit Leguanen - shironna - Saturday, 15. February 2014 hmmm, den C. armatum jetzt aus dem kleinen Becken rausholen, oder die C. carnifex, die es nur als Paar gibt. Wobei, für 2 große Exemlare auf Dauer dann doch zu klein? Oder ein noch jüngeres Tier der Gattung C. armatum ? RE: Große Krabbe mit Leguanen - shironna - Sunday, 23. February 2014 Also, ich habe die große Krabbe nicht genommen, da sie nur mit dem 80ger Aquarium vermittelt wird. Für das Aquarium habe ich keine Verwendung, der Halter wollte aber richtig viel Geld dafür haben. Meiner Meinung viiiiel zu klein für so eine große Krabbe. Außerdem wurde mir erzählt, das Tier wäre momentan extrem ruhig, da es sich im Winterschlaf befindet. Das kam mir doch alles etwas komisch vor, und ich habe es dann gelassen. Nun ist eine kleinere Cardisoma armatum bei mir eingezogen. Sie hat eine Größe von ca. 4cm. In der 1. Nacht hat sie es doch tatsächlich geschafft, sich unter den Teich 8Sandmuschel) zu budddeln. Das war mir dann doch etwas zu gefährlich, nicht das alles unter dem Gewicht zusammen sackt, und der kleine Bakur begraben wird. Also alles vorsichtig raus, die Sandmuschel zusätzlich abgestützt, und wieder eingeräumt. Die Muschel kam jetzt in die Mitte des Terrariums. Jetzt hat Bakur auf jeder Seite viel Platz ca. 120cm x 100cm). Und das auf jeter Seite des Teiches. Unter der Muschel kann er jetzt bedenkenlos Höhlen bauen, es ist alles fest. Selbst gezogene Pflanzen verschiedene Verstecke gibt es auch auf jeder Seite. Auch das aussteigen aus der Teichmuschel geht mit Hilfen von beiden Seiten. Er findet es jetzt ganz toll am äußeren Rand der Muschel auf die andere Seite zu krabbeln. Auch der "Teich wird sehr gerne angenommen". Gefressen hat er auch schon, also, jetzt darf er dort leben, und wachsen, wie er möchte. Gruß Marion RE: Große Krabbe mit Leguanen - Ollie Mengedoht - Sunday, 23. February 2014 Winterschlaf? *rofl* Ja, ist etwas klein, 80cm für eine C. armatum. Und ja, sie buddeln. Viel, ausgiebig und immer. RE: Große Krabbe mit Leguanen - shironna - Monday, 24. February 2014 Der Kleine nutzt jetzt die gesammte Fläche des Terrariums, und beansprucht die die linke, wie auch die rechte Seite des Teiches. Das reinste Suchspiel, um ihn zu finden ![]() |