PANZERWELTEN-FORUM
Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Haltung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+---- Forum: Geosesarma-Arten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=55)
+---- Thema: Ausbruchssicher?? Aber wie?? (/showthread.php?tid=4548)



Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Friday, 18. November 2011

Hey Hallo Leute ^^

Ich bin erst neu hier und bin vor kurzer zeit auf krabben gekommen momentan baue ich ein 80x35 und 45 hohe becken für die GEOSESARMA SP. "Vampir" um nun habe ich nach etwas gestöber im forum gefunden dass Krabben sehr gut klettern können und ich vermute, dass mit meinem ca 22 hohem eingeklebeten wasserteil und eventueller bepflanzung die krabben leich an die abdeckung oder sonstwohinn kommen und nun frage ich mich wie kann ich das ganze ausbruchssicher machen?? eventuell ein Gitter gut befestigen oder was denkt ihr???

Und ja so ca schaut das ganze aus (sorry hab kein besseres Pic)

[Bild: img00118201111151839.jpg]


noch ne frage am rande wenn ich meinen Landteil den ich grob aus Styropor modellier dannach epo harz usw.. kann ich einzelne Styroporelemente mit normalem silikon zusammen kleben (sind inicht im wasser) oder ist es auch hir besser auch nicht so ne chemische keule zu nehmen???


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - phill20000 - Friday, 18. November 2011

das mit dem silikon sollte egtl gehen
wegen ausbruchsicherheit
hast du nen deckel oder wolltest dus ganz offen lassen ?


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Friday, 18. November 2011

Deckel der gedanke liegt auch daran auch etwas dass sie mir nicht an die Leuchtstoffröhren krabbeln


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - kuschkusch - Saturday, 19. November 2011

Ich versteh dein Problem nicht ganz. Hast du eine normale Abdeckung mit integrierter Beleuchtung oder nur eine Plexiglasscheibe?
Um zu wissen ob sie ausbruchssicher ist müsste man wissen, ob irgendwo Kabelschlitze oder Löcher sind. Diese könnte man falls nötig mit einem Fliegennetz verschließen.
Warscheinlich musst du an der Vorderseite sowieso ein Stück offen lassen, damit die Scheiben nicht beschlagen.


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Saturday, 19. November 2011

Ganz normale Kabelschlitze links und rechts hinten ca 7x3 cm Die könnte mann ja noch abdichten aber wenn ich wie du es schon sagtest es ein stück offen lassen müste dass die scheiben nicht beschlagen währe ja auch da wieder eine Ausbruchsmöglichkeit...


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - kuschkusch - Saturday, 19. November 2011

Stell mal am Besten ein Bild der Abdeckung rein. Je nachdem wo die Öffnung ist, kommen die Krabben vl. gar nicht dran. Ansonsten könnte man auch den Schlitz vorne mit einem Fliegennetz oder Drahtgaze sichern.


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Saturday, 19. November 2011

So schaut der gerät aus:

[Bild: dsc02841u.jpg]


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - kuschkusch - Sunday, 20. November 2011

Vom Aufbau her ist sie genau wie meine Abdeckung. Allerdings wusste ich schon als ich meine gekauft habe nicht wirklich, wie ich den Deckel sichern sollte. Ich kann nämlich schlecht abschätzen, ob die Krabben da dran kommen. Ich hab meine mittlerweile unschön, mit Fliegengaze gesichert.

Daher warte mal lieber, bis jemand anderes noch was dazu schreibt.


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Sunday, 20. November 2011

Ok Trozdem vielen dank!!


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - phill20000 - Sunday, 20. November 2011

wenn du die pflanzen nicht dirkt an die scheibe pflanzt sollte das gehen !



RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Sunday, 20. November 2011

Ok das müsste machbar sein danke für die Hilfe !


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Püffi - Sunday, 20. November 2011

Hallo Pfiffilein,

Herzlich willkommen bei den Panzerwelten!

Bei deiner Abdeckung ist es nicht so kompliziert, die ausbruchssicher zu machen. Die beiden Öffnungen für die Kabel kannst Du mit Stücken von blauem Filterschwamm zustopfen.

Was ist denn mit der Öffnung auf dem Bild links. Da ist wohl mal was rausgesägt worden. Ist das wieder zu? Das kann ich nicht so gut erkennen.


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Ollie Mengedoht - Tuesday, 22. November 2011

Ola Icon_wink

Zustopfen oder mit Heißkleber z.B. ein Plastiknetz o.ä. anbringen. Gegen das Beschlagen kannst du den Deckel öffnen. Da der ja etwas vom Rand entfernt ist, können da keine Krabben ausbüchsen. Eine Abdeckung ist unabdingbar bei KRabben.


RE: Ausbruchssicher?? Aber wie?? - Pfiffilein - Friday, 23. December 2011

Ja ehm Kommt zwar recht spät aber ja die öffnung ist Zugeklebt schon seit jahren und als ich heute hundefutter kaufen war hatt mir mein Zoohändler eine abdeckung speziell für terrarien in die Hand gedrückt it 100% Rabatt Icon_mrgreen Wollt einfach keiner mehr kaufen also unter beachtung aller tipps Komt da nun sicherlich kein Krabbler mehr raus^^

Nochmals Vielen dank!