vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Vergesellschaftung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse (/showthread.php?tid=4525) |
vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Friday, 11. November 2011 kann ich in mein 112l aquarium das von vampieren bewohnt wird in den wasserteil orangene zwerfluukrebse oder fächergarnelen halten ? ![]() RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Seys - Friday, 11. November 2011 zwergflusskrebse geht im normalfall nicht, friedliche fächerrgarnelen könnten von den Krabben angeknabbert werden RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Friday, 11. November 2011 wie wäre es mit anderen zwerggarnelen wieso geht es nicht mit zwergfluukrebsen wie wie texas zwergflusskrebse RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Seys - Friday, 11. November 2011 nunja, die Krebschen würden wohl zerfleischt werden, falls das was die Krabben dann essen Fleisch ist. Zwerggarnelen sind im normalfall zu schnell für Krabben, das würde also gehen! RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Friday, 11. November 2011 danke ja vampiere fressen fleisch ich habe mal gehört dass es mit cpos gehen soll RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Seys - Friday, 11. November 2011 da hat dir einer nen bären aufgebunden, es ist völlig egal, ob cambarellus patzcuarensis ´orange´, puer, chaplanus, oder was weiß ich. Musste Püffi aber mal fragen, der hats glaub ich mal probiert. mit fleisch meinte ich, das was die vampire an den krebsen aussaugen RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Friday, 11. November 2011 ok dann werde ich es mal mit zwergarnelen probieren RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Püffi - Saturday, 12. November 2011 Zwerggarnelen sind ok, das klappt gut. Aber wie Seys schon geschrieben hat: Krabben und Krebse geht nicht. RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Saturday, 12. November 2011 ok nochmals danke ich habe gerade mein altes 25 l aquarium leer stehen und werde dies bald für zwergkrebse hernehmen RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Sunday, 13. November 2011 an alle kann man wandelnde blätter mit vampiieren vergesellschaften müsste ja eigentlich gehen da wandelnesblatt :pflanzenfresser und vampiere : zu klein RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Moni Rademacher - Monday, 14. November 2011 Wird vermutlich auch gehen, sofern du ein ausreichend großes Becken für die Tiere hast. Mit wandelnden Blättern müsstest du schon ein BEcken planen, das ihnen eine vertretbare Höhe bietet. Jedoch mache dir klar, nein, die Krabben sind nicht zu klein um die Blätter zu jagen, erbeuten und gegebenenfalls auch zu fressen – ob sie sich aber am Ende zu einer solchen Jagd motiviert fühlen, kann ich nicht abschätzen. generell würde ich sagen, dass all die Insekten in ihr Beuteschema passen, die sich erbeuten lassen – ob aber die Blätter von den Krabben als solche eingestuft werden, das wiederum weiß ich nicht. Ergänzend: Deinen anderen Thread habe ich wieder gelöscht, es reicht vollkommen, wenn du eine Frage an einer Stelle in einem Thread (hier eben in dem schon vorhandenen) stellst und völlig überflüssig, dafür zusätzlich einen weiterten Thread mit eben der gleichen Frage zu erstellen. bitte mache dir bewußt, dass dies zum einen die Übersichtlichkeit des Forums erheblich stört und zum anderen für uns unnötige Zusatzarbeit bedeutet. Wir sind sehr bemüht dieses GForum klar strukturiert zu halten, so dass möglichst jeder Besucher leicht durch verschiedenen Themenbereich findet. Zerfasern Themen zu sehr oder wird auf gleiche Fragen an völlig verschiedenen Stellen geantwortet, so kann man die gesammelten Infos kaum noch in einen sinnvollen Zusammenhang setzen. Also bitte zukünftig ERST! nachdenken, wo welcher Post wohl am sinnvollsten plaziert werden sollte und dann erst schreiben! RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Monday, 14. November 2011 Tut mir leid das mit dem zweitem Thema ich werde mich mal nach wb umsehen RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - kape - Tuesday, 15. November 2011 Hallo Philipp wie viel Erfahrung hast du bisher mit Insekten (also wandelnden Blätter)? mein erster Versuch mit Ihnen ging schief, da das Terra zu wenig Feuchtigkeit bot - ich würde dir erst die Einzelhaltung von WB und Vampiren empfehlen - und wenn das klappt in einem entsprechend eingerichteten Terra die Vergesellschaftung - Ich weiß, dass dein Zimmer klein ist und du so gerne mehr Tiere auf kleinem Platz halten willst - aber es ist besser wenige Tiere (Arten) zu halten und diese richtig -als mehr - und entsprechend hohe Verluste (auch finanziell) zu haben RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Tuesday, 15. November 2011 ich habe schon erfahrung mit WB stabschrecken samtschrecken und gottesanbeteinnen gesammelt und das war kein problem zudem halte ich ja auch rotkehlanolis ud die wollens ja auch sehr feucht ! also denke ich wenn es von tierischer seite aus geht krieg ich dass schon hin ! ![]() ![]() RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Clemens - Tuesday, 15. November 2011 ich habe stabschrecken, kongo-rosenkäfer(pachnoda marginata peregrina), tausendfüssler(eine julius art und eine unbestimmte)und geosesarma.sp. rot in einem Becken, die jungen stabschrecken werden immer gefressen sodass ich nur noch über ein männchen verfüge(das weibchen hat sein lebensende erreicht) weiters paaren sich zwar die käfer jedoch ist eine populationserhaltung nicht möglich da die krabben die eier fressen. also zusammenhalten ja aber um eine bestand aufrecht zu erhalten muss das becken groß dimensioniert sein bzw. ein zuchstamm separat geführt werden. Beckengröße bei mir 40x25x50 mit 3.5.0 geosesarma sp. rot auf drei etagen und sumpfigem wasserteil an der front mit 6 cm tiefe. ungefiltert: die pflanzen saugen wasser über tongranulat nach oben wodurch ich alle 2 tage wasser nachfüllen muss, dafür nehme ich aquarienwasser und der mulm kommt zu den pflanzen. RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Wednesday, 16. November 2011 ich habe momentan nur zwei kleine vampiere in einem 112l becken nun habe ich über kleinanzeigen jemanden gefunden der WBs verkauft ich werde es also mal ausprobieren RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - Moni Rademacher - Wednesday, 16. November 2011 Stell doch bitte mal ein Bild des 120l-Beckens ein. Müsste demnach ein 80 x 35 x 40 cm sein, oder? So oder so ist Inneneinrichtung ja ein wichtiges Kriterium dafür, inwieweit dort was miteinander vergesellschaftet werden kann. RE: vergesellschaftung vampiere und zwerg flusskrebse - phill20000 - Wednesday, 16. November 2011 tut mir leid meine cam ist leider momentan kaputt ![]() aber ich habe einen festen wasserteil (so15 l) einen steihaufen (nat abgesichert ) viele wurzeln tonscherben als höhlen kokosnuss ich würde halt jetzt den oberen bereich des terras etwas mehr gestaalten (äste etc zum klettern und ja es ist ein solche becken |